Freitag, 1. August 2025

KonferenzRegionale Energiewende Süddeutschland

[02.11.2017] Die Agentur für Erneuerbare Energien lädt Mitte November zur Konferenz „Regionale Energiewende Süddeutschland – Geschäftsmodelle und Handlungsmöglichkeiten für Wirtschaft und Kommunen“ ein. Auf dem Programm stehen Vorträge von Mitarbeitern aus Städten, Stadtwerken, Verbänden und Firmen.

Die regionale Energiewende schreitet voran. Immer mehr dezentrale, erneuerbare Kraftwerke erschließen die Potenziale vor Ort. Speicher und Sektorenkopplung bekommen größere Bedeutung. Die Konferenz der Agentur für Erneuerbare Energien „Regionale Energiewende Süddeutschland – Geschäftsmodelle und Handlungsmöglichkeiten für Wirtschaft und Kommunen“, die am 13. November 2017 in Neu-Ulm stattfindet, stellt Strategien und Projekte vor und erläutert bestehende gesetzliche Rahmenbedingungen. Mitarbeiter von Stadtwerken, Verbänden und Kommunen berichten über ihre Arbeit. Günter Reinke von der Stadt Bamberg spricht über den Weg der Stadt und des Landkreises Bamberg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien und welche Rolle die Gründung einer Klimaallianz dabei spielt. Max Riedel vom Genossenschaftsverband Bayern berichtet über „Mieterstrommodelle: Wie Genossenschaften, Kommunen und Wirtschaft erfolgreich sind“ und erklärt, wie die neue Förderung die Basis für neue Geschäftsmodelle im Rahmen einer umweltreundlichen Quartiersversorgung darstellen kann. „Gemeinsam sind wir stark: Stadtwerkeverbund zur Risikominimierung“ heißt der Vortrag von Martin Rühl von der Stadtwerke Union Nordhessen. Er berichtet darüber, wie mit einem starken Stadtwerkeverbund die Möglichkeit geschaffen werden kann, regionale Projekte mit großen Investitionsvolumen umzusetzen. Abschließend spricht Peter Röttgen vom Bundesverband Erneuerbare Energie darüber, was die Bundestagswahl 2017 für die erneuerbaren Energien bedeutet.
Neben den Vorträgen stehen auch Diskussions- und Fragerunden auf dem Programm. Die Besucher können sich dabei unter anderem über die Herausforderungen und Lösungsansätze kommunaler Windprojekte äußern und Fragen an die Experten aus der Windbranche stellen. Darüber hinaus wird für ihr Engagement als Energie-Kommune die Stadt Pfaffenhofen ausgezeichnet.
Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an kommunale Entscheider und Vertreter aus der Verwaltung, Klimaschutz-Manager, Vertreter der Erneuerbaren-Energien-Branche sowie Wirtschaft, Stadtwerke, Energieversorger und Energiegenossenschaften. Die Konferenz wird vom Bundesverband WindEnergie und Bundesverband Erneuerbare Energie unterstützt. Als Kooperationspartner haben das Unternehmen C.A.R.M.E.N. und das Kompetenzzentrum Wärmenetze der KEA zugesagt. Vertreter von Kommunen erhalten einen reduzierten Eintrittspreis.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik

[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche

[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...

Kisters: Praxisform gab technische Einblicke

[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...

interview

Interview: Die Politik muss schnell handeln

[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum

[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...

Husum Wind: Neue Plattform für Kommunikation

[21.05.2025] Die Messe Husum Wind hat jetzt für die Messekommunikation eine Content-Plattform bereitgestellt. Das Tool vernetzt Aussteller, Produkte und Inhalte mit interessierten Fachbesuchern – bereits vor und weit über die Messe hinaus. mehr...

LEKA MV: Agentur lädt zu Kommunalnetzwerk ein

[20.05.2025] Erstmals lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV zu einem landesweiten Kommunalnetzwerk ein. Am 25. Juni 2025 stehen auf Schloss Vietgest erneuerbare Energien und ihre Umsetzung in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns im Fokus. mehr...

BDEW Kongress: rku.it zeigt neue IT-Lösungen

[15.05.2025] Auf dem BDEW Kongress 2025 stellt rku.it neue IT-Lösungen für die Energiewirtschaft vor. Im Mittelpunkt stehen Automatisierung, KI-basierte Services und die Weiterentwicklung der Plattform NextGen mit Funktionen wie dem 24h-Lieferantenwechsel und dynamischen Tarifen. mehr...

ANGA COM: Axians zeigt Lösungen für den Breitbandausbau

[09.05.2025] Auf der ANGA COM 2025 zeigt das Unternehmen Axians Deutschland, Lösungen für den Breitbandausbau. Im Fokus stehen dabei Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Security und automatisierte Netzwerktechnologien. mehr...

EVU Prozess & IT Tage: rku.it in mehreren Rollen dabei

[30.04.2025] Der IT-Dienstleister rku.it nimmt Anfang Mai an der Fachkonferenz EVU Prozess & IT Tage in Berlin teil. Das IT-Unternehmen stellt dort seine digitalen Lösungen für Energieversorger vor. Neben Vorträgen ist auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Partnerunternehmen geplant. mehr...

Intersolar: Drei Partner für die Energiewende

[29.04.2025] Die MVV-Töchter Juwi, MVV Trading und Beegy zeigen ihr Leistungsspektrum auf der Fachmesse Intersolar in München. mehr...

GISA Smart Energy Days: Energiewirtschaft digitalisieren

[28.04.2025] Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis rund um Smart Meter und moderne Netzlösungen. mehr...

Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden

[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...