15. Eurosolar Stadtwerke-KonferenzTempo für die Energiewende erhöhen
Die 15. Eurosolar Stadtwerke-Konferenz, die ursprünglich bereits im Oktober 2022 durchgeführt werden sollte, wurde aufgrund der Energiekrise und den daraus folgenden wirtschafts- und sozialpolitischen Problemen auf das kommende Jahr verschoben. Sie findet nun vom 21. bis 22. März 2023 in Pfaffenhofen a.d. Ilm statt. Mit dem Neustart im Jahr 2023 könnten die Erkenntnisse des Winters und Frühjahrs genutzt werden, meldet der Veranstalter Eurosolar – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien.
Den Auftakt der Konferenz bildet ein Grußwort von Axel Berg, Vorsitzender von Eurosolar Deutschland. Nach der Vorstellung von Praxiserfahrungen aus der kommunalen Versorgungswirtschaft aus Pfaffenhofen a.d. Ilm durch Stefan Eisenmann, Vorstandsmitglied der dortigen Stadtwerke, werden Geschäftsmodelle für eine dekarbonisierte lokale Infrastruktur präsentiert. So wird etwa Baerte de Brey, internationaler Geschäftsführer von ElaadNl – das Wissens- und Innovationszentrum auf dem Gebiet des Smart Charging und der Lade-Infrastruktur in den Niederlanden –, die Systemintegration von Elektrofahrzeugen als Speicher für erneuerbare Energien am Beispiel der niederländischen Stadt Utrecht darstellen. Power-to-Gas-Experte Martin Thema wird einen Vortrag mit dem Titel „Kann erneuerbares Gas fossiles Erdgas ersetzen?“ halten.
Thematisch von Bedeutung wird auf der Eurosolar Stadtwerke-Konferenz zudem die Kooperation von Stadtwerken und Genossenschaften sein. Gemeinsam könnten diese das Tempo für die lokale Energiewende erhöhen, heißt es vonseiten des Veranstalters. Des Weiteren sollen im Rahmen des Vortragsprogramms Wege zur Umsetzung des regionalen Energiemarkts aufgezeigt werden. Oliver Eifertinger von der Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held wird zu rechtssicheren Ausschreibungen für Regionalstrom referieren. Abschließend werden Micha Klewar, ebenfalls von Becker Büttner Held, und Andreas Herschmann von der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a.d. Ilm Rahmenbedingungen von Stadtwerken und Genossenschaften für Wind, Solar und Wasserstoff darlegen. Die Konferenz bietet darüber hinaus Raum für eine Ausstellung, bei der sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen dem Konferenzpublikum präsentieren.
EVU Prozess & IT Tage: rku.it in mehreren Rollen dabei
[30.04.2025] Der IT-Dienstleister rku.it nimmt Anfang Mai an der Fachkonferenz EVU Prozess & IT Tage in Berlin teil. Das IT-Unternehmen stellt dort seine digitalen Lösungen für Energieversorger vor. Neben Vorträgen ist auch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Partnerunternehmen geplant. mehr...
Intersolar: Drei Partner für die Energiewende
[29.04.2025] Die MVV-Töchter Juwi, MVV Trading und Beegy zeigen ihr Leistungsspektrum auf der Fachmesse Intersolar in München. mehr...
GISA Smart Energy Days: Energiewirtschaft digitalisieren
[28.04.2025] Die GISA Smart Energy Days 2025 thematisieren am 22. und 23. Mai in Halle (Saale) die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Fachleute erwarten aktuelle Einblicke in Technik, Regulierung und Praxis rund um Smart Meter und moderne Netzlösungen. mehr...
Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden
[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie
[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...