Mittwoch, 19. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.

SachsenEnergie: Vorzeigeprojekt der Energiewende

[07.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...

Schleswig-Holstein: Wasserstoffstrategie vorgestellt

[07.11.2023] Das Land Schleswig-Holstein entwickelt seine Wasserstoffstrategie weiter. Bis 2030 soll das Ausbauziel auf 1,5 Gigawatt erhöht werden. mehr...

swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen

[06.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...

BVES: Kritik an Verordnungsbefugnissen

[06.11.2023] Der BVES hat jetzt zu einer Überprüfung und einem Dialog bei den neuen Energieverordnungsbefugnissen aufgerufen, welche das BMWK jüngst geschaffen hat. mehr...

Die neue Studie des DVGW zu den Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland ist jetzt erschienen.

DVGW: Studie zu Wasserstoffkosten

[06.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte DVGW-Studie zu den Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland zeigt, dass die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht über den Gaspreisen liegen werden. mehr...

Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.
bericht

Forschung: Systeme stabilisieren

[06.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...

Ein neuer Großtransformator ist im Umspannwerk Ost angekommen.

Hanau: Neuer Großtrafo für Umspannwerk Ost

[03.11.2023] Ein neuer Großtransformator ist im Umspannwerk Ost für die Hanau Netz angekommen und wurde installiert. mehr...

Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.

Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran

[03.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...

Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.

Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau

[03.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...

Die Bürger sind zuversichtlich

BDEW-Umfrage: Vorsichtige Zuversicht

[03.11.2023] Die Mehrheit der Bevölkerung ist sich der angespannten Energieversorgung bewusst, blickt aber optimistisch in den Winter. Der BDEW gibt keine Entwarnung und mahnt zur Vorsicht. mehr...

Der Chatbot WEMI unterstützt seit Anfang dieses Jahres den Kundenservice des Energieversorgers WEMAG

WEMAG: KI im Kundenservice

[02.11.2023] WEMI heißt der Chatbot, den das Energieversorgungsunternehmen WEMAG bereits seit Anfang des Jahres in seinem Kundendienst einsetzt. Es basiert auf dem Sprachmodell ChatGPT von OpenAI. mehr...

Zahlungsausfälle werden zum Problem.
bericht

Forderungsmanagement: Welle von Ausfällen

[02.11.2023] Zahlungsausfälle nehmen aufgrund gestiegener Energiepreise deutlich zu. Ein geregeltes Forderungsmanagement sichert die Liquidität der Stadtwerke und trägt zum positiven Image in der Region bei. mehr...

Judith Pirscher

Leipzig: Erstes wasserstofffähiges Heizkraftwerk

[01.11.2023] In Leipzig geht das erste Gasturbinenkraftwerk, das künftig Strom und Wärme zu hundert Prozent aus Grünem Wasserstoff erzeugen kann, in Betrieb. Bei der Eröffnung war auch Staatssekretärin Judith Pirscher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zugegen. mehr...

Grund zum Jubeln: Die Bürgerwerke gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

Bürgerwerke: Preis für Nachhaltigkeit gewonnen

[01.11.2023] Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht 2023 an den Ökostromversorger Bürgerwerke. mehr...

BDEW/BDI: Zehn Punkte für Zukunftsstandort

[01.11.2023] Ein Zehn-Punkte-Papier von BDEW und BDI zeigt Vorschläge, wie jetzt die energiepolitischen Weichen für einen zukunftsfähigen Industriestandort gestellt werden müssten. mehr...

1 150 151 152 153 154 978