Sonntag, 23. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Fakten zur Energiewende

[11.11.2021] Die jetzt veröffentliche Broschüre „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2020“ zeigt, dass es gesteigerter Anstrengungen bedarf, um die Energiewende weiter voranzubringen. Die Broschüre stammt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. mehr...

Stadtwerke Achim: Kooperation mit MeterPan

[11.11.2021] Die Stadtwerke Achim und MeterPan kooperieren beim Roll-out intelligenter Messsysteme. mehr...

Ortstermin an der installierten PV-Anlage auf der OS Roter Sand.

Bremen: Solarstrom vom Schuldach

[11.11.2021] Der kommunale Dienstleister Immobilien Bremen hat auf der Oberschule Roter Sand im Stadtteil Woltmershausen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 190 Kilowatt peak errichtet. Realisiert wurde damit die erste von circa 50 Installationen, mit denen die Photovoltaik-Strategie des Senats auf den öffentlichen Dächern des Sondervermögens Immobilien und Technik kurzfristig umgesetzt werden soll. mehr...

Amprion will für Primärregelleistung auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen.

Amprion: Virtuelles Kraftwerk aus Batterien

[11.11.2021] Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) ab sofort auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen und damit auf eine weitere CO2-freie Lösung. Die Vermarktung dieses Teilbereichs von sonnens virtuellem Kraftwerk übernimmt Next Kraftwerke. mehr...

Agora: Wie man die 2030-Ziele finanziert

[11.11.2021] Eine Studie von Agora Energiewende und Forum New Economy zeigt, dass mit einer klugen Finanzpolitik die neue Bundesregierung trotz Rückkehr zur Schuldenbremse die nötigen Klimaschutzmaßnahmen finanzieren kann. mehr...

Mit der Anbindung des Staatstheaters Darmstadt ans Fernwärmenetz geht Hessen einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Landesverwaltung.

Darmstadt: Abwärme beheizt Staatstheater

[10.11.2021] Bis Ende 2022 soll das Staatstheater an das Darmstädter Fernwärmenetz angebunden werden. Das Land Hessen, das Staatstheater Darmstadt und ENTEGA STEAG Wärme (ESW) bringen das Projekt gemeinsam auf den Weg. mehr...

13. MCC StadtwerkeForum: Im Ökosystem der Energiewende

[10.11.2021] Am 22. und 23. November findet sowohl in Hamburg als auch digital das 13. MCC StadtwerkeForum statt. Etliche geladene Expertinnen und Experten werden sich dort mit Stadtwerken innerhalb des Ökosystems der Energiewende befassen. mehr...

Bonn: Klimaneutraler Fuhrpark

[10.11.2021] Bei dem Ziel, in Bonn bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen, wurde eine wichtige Etappe erreicht: Der Fuhrpark der Bonner Stadtreinigung hat seine Treibhausgasemissionen für das Jahr 2020 jetzt vollständig ausgeglichen. mehr...

In Zukunft soll man bei REWE laden können – an Ladesäulen von Shell.

Shell: Laden beim REWE-Einkauf

[09.11.2021] Shell und REWE wollen gemeinsam eine Lade-Infrastruktur vor Supermärkten errichten. mehr...

dena: Netz braucht integrierte Planung

[09.11.2021] Der Zwischenbericht der dena-Netzstudie III zeigt den Bedarf für politische Richtungsentscheidungen, um die Energietransport-Infrastrukturen fit für die Zukunft zu machen. mehr...

48 europäische Gemeinden

European Energy Award: 48 Vorbilder für Klimaschutz

[08.11.2021] 48 europäische Gemeinden, Städte und Landkreise haben den European Energy Award Gold 2021 entgegengenommen, darunter auch die diesjährige Gastgeberstadt Ravensburg. mehr...

Heizkostenverordnung: Bundesrat fordert Evaluierung

[08.11.2021] Der Bundesrat hat der Heizkostenverordnung zugestimmt. Er fordert aber eine rasche Evaluierung. mehr...

Der Untergrund am RWE-Standort Weisweiler soll schrittweise auf Geothermie-Potenziale erkundet werden.

RWE/Fraunhofer: Geothermie unterm Kraftwerk

[08.11.2021] RWE und Fraunhofer wollen die Potenziale von Geothermie unterm Kraftwerk Weisweiler erkunden. Eine Erkundungsbohrung soll Aufschluss über Geologie und nutzbare Wärmemengen geben. mehr...

In vier Jahren hat die WEMACOM von vier Landkreisen den Zuschlag für den geförderten Breitband-Ausbau in insgesamt 38 Projektgebieten erhalten.

WEMACOM: Vier Jahre Breitband-Ausbau

[08.11.2021] Die WEMACOM kann auf vier Jahre geförderten Breitband-Ausbau zurückblicken. Am 6. November 2017 wurden erste Verträge im Landkreis Ludwigslust-Parchim unterschrieben. mehr...

Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer freuen sich auf das Vorhaben in der Uckermark.

Mainova: Beteiligung an großem PV-Park

[05.11.2021] Mainova beteiligt sich an einem der größten deutschen Solarparks in Brandenburg. Das Projekt kommt ohne EEG-Förderung aus und leistet 175 Megawatt peak. mehr...

1 293 294 295 296 297 979