Mittwoch, 26. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Lade-Infrastruktur: Algorithmus findet Standorte

[29.11.2018] Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektromobilität voran. Besonders wichtig ist es, die richtigen Standorte zu finden. Die Spezialisten des Start-ups Geospin setzen dafür selbstlernende Algorithmen ein. mehr...

ZEBAU-Konferenz Effiziente Gebäude: Erfahrung aus Planung und Umsetzung

[29.11.2018] Der Fokus der Fachkonferenz Effiziente Gebäude ist auf Architektur-, Technik- und Quartierskonzepte gerichtet. Unter den vorgestellten Projekten befinden sich auch die Neubauten der beiden Stadtwerke Neustadt in Holstein und Lübeck. mehr...

Mit dem PegelMeter von Netze BW kann geprüft werden

Netze BW: Funkpegel am Zählerschrank messen

[29.11.2018] Mit dem Gerät PegelMeter von Netze BW kann geprüft werden, ob ein ausreichender Mobilfunkempfang für intelligente Messsysteme verfügbar ist. mehr...

Über einen Wärmetauscher wird die Umweltwärme aus dem Grundwasser in den Solekreislauf gespeist.

Stadtwerke Friedberg/LEW: Kaltes Nahwärmesystem für Friedberg

[29.11.2018] Die Stadtwerke Friedberg und der Versorger Lechwerke (LEW) setzen ein innovatives Energiekonzept mit kalter Nahwärme um. Ein System bei dem auf dem Weg durch die Leitungen so gut wie keine Energie verloren geht. mehr...

Cluster von Regionen mit installierten Wasserkraftanlagen auf Grundlage der untersuchten Netzregionen.
bericht

Wasserkraft: Stabilisierendes Element

[29.11.2018] Kleine Wasserkraftwerke stabilisieren das deutsche Stromnetz. Bezogen auf den reinen netztechnischen Beitrag würde ein Verzicht auf diese Anlagen Mehrkosten von etwa einer Milliarde Euro erzeugen. Das zeigt ein Gutachten der Bergischen Universität Wuppertal. mehr...

Attraktive Angebote für Radfahrer zu schaffen

Serie kommunaler Klimaschutz (Teil 5): Mobilitätskonzepte für Kommunen

[28.11.2018] Kommunen stehen vor der Herausforderung, Konzepte für einen klimafreundlichen Verkehr effizient umzusetzen. Wie das gelingt, zeigt Teil 5 der Serie zu kommunalem Klimaschutz von stadt+werk in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. mehr...

Greenpeace Energy / GP Joule: Partnerschaft für die Energiewende

[28.11.2018] Greenpeace Energy und GP Joule bündeln ihre Kompetenzen. Den zügigen Umbau der Energieversorgung und eine saubere Energiezukunft haben sich die Kooperationspartner auf die Agenda gesetzt. mehr...

GWAdriga: Telefónica als Partner

[28.11.2018] Beim SIM-Karten-Management für den Smart Meter Roll-out kooperiert GWAdriga mit dem Telekommunikationskonzern Telefónica. mehr...

Stadtwerke München: Wettbewerb für Start-ups

[28.11.2018] Start-ups sollen für die Stadtwerke München sichere Smart-City-Lösungen entwickeln. Dafür stellt der kommunale Versorger den Jungunternehmern sein Long-Range-Funknetz zur Verfügung. mehr...

Stadtwerke Bochum: Bund fördert Ultra Fast Charger

[27.11.2018] Mit Fördermitteln des Bundes bauen die Stadtwerke Bochum zwei Schnellladesäulen mit einer Leistung von je 150 Kilowatt im Quartier MARK 51°7. mehr...

Uniper-Vertriebschef Gundolf Schweppe.
bericht

Uniper: Digital – und grüner als gedacht

[27.11.2018] Die Digitalisierung hat enorme Bedeutung für unser Geschäft, sagt Gundolf Schweppe. Bei einem Redaktionsbesuch erläutert der Uniper-Vertriebschef nicht nur die Bedeutung neuer Technologien für den Energiehandel, auch das Thema grüne Stromprodukte kommt zur Sprache. mehr...

Blick in die Zukunft: Im Tagebau Garzweiler sollen bald Erneuerbare-Energien-Anlagen Strom liefern.

Greenpeace Energy: Erneuerbare Energien im Kohlerevier

[27.11.2018] Greenpeace Energy bietet RWE an, Kohlereviere und -kraftwerke zu übernehmen und schrittweise stillzulegen. Auf den Tagebauflächen im Rheinischen Revier sollen dann für rund sieben Milliarden Euro Erneuerbare-Energien-Anlagen errichtet werden. mehr...

Forum Neue Energiewelt: Wandel als Chance

[27.11.2018] Die digitalen Optimierungsprozesse stellen die Energiebranche und den regulatorischen Rahmen auf den Prüfstand. Das Forum Neue Energiewelt, das Ende November in Berlin stattfand, hat dazu aufgerufen, diese Chancen zu nutzen. mehr...

Der promovierte Volkswirt Volker Lang verstärkt den Vorstand von BS Energy.

BS Energy: Zusätzliche Fachkompetenz im Vorstand

[27.11.2018] Volker Lang ist neues Vorstandsmitglied von BS Energy. Der promovierte Volkswirt kommt von der Unternehmensberatung A.T. Kearney. mehr...

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (v.l.)

STEAG: Elektrodenkessel in Betrieb

[26.11.2018] Im Kraftwerksstandort Völklingen-Fenne im Saarland werden Wärme- und Grubengasnetze bereits gekoppelt. Mit einem Elektrodenkessel des Energieunternehmens STEAG soll nun auch die Brücke zum Strom geschlagen werden. mehr...

1 481 482 483 484 485 980