Dienstag, 25. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der neue Betonpfeiler im Vordergrund sorgt für mehr Ökostrom.

Stadtwerke München: Isarwerk 3 ertüchtigt

[23.08.2017] Das in die Jahre gekommene Isarwerk 3 produziert wieder mehr Ökostrom. Grund ist die Neugestaltung eines Pfeilers, der die Anströmung verbessert. mehr...

Eine Allianz für energiesparende Beleuchtung:

Schüttorf / Emsbüren: Kommunen leuchten bald in neuem Licht

[23.08.2017] Mehr als 2.000 Leuchtenköpfe werden bis Ende September in den beiden Kommunen Schüttorf und Emsbüren ausgetauscht. Die Umstellung auf LED soll in den kommenden zwei Jahrzehnten insgesamt 4.800 Tonnen CO2 einsparen. mehr...

VARTA Storage / Lechwerke: Kooperation für Energiespeicher

[23.08.2017] Die Lechwerke vertreiben künftig drei Energiespeicherserien des Produzenten VARTA Storage. Zusätzlich bieten sie einen Energie-Manager, einen Reststromliefervertrag, Beratung und Service. mehr...

Mittelhessen: Teilregionalplan Energie genehmigt

[23.08.2017] Der Teilregionalplan Energie Mittelhessen ist beschlossen. 127 Windvorranggebiete mit einer Fläche von zusammen 12.100 Hektar sind darin ausgewiesen. Diese entsprechen 2,2 Prozent der Fläche des Regierungsbezirks. mehr...

Betriebswirt Erik Dittrich: „Die Kunden wollen intelligente und ökologische Lösungen.“

Stadtwerk am See: Erik Dittrich ist neuer Vertriebschef

[22.08.2017] Der neue Vertriebschef beim Stadtwerk am See heißt Erik Dittrich. Der 35-jährige bringt bereits 15 Jahre Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement und in der Energiewirtschaft mit. Seine Überzeugung: Die Kunden sind heute selbstständiger. mehr...

Die Umrüstung auf LED-Leuchtmittel in Meißner erfolgt mithilfe eines speziellen Moduls.

Meißner: Gemeinde rüstet um auf LED

[22.08.2017] Meißner rüstet 139 Quecksilberdampflampen um auf LED. Die Umstellung erfolgt mit LED-Umrüstmodulen, sodass die alten Glockenleuchten weiter in Gebrauch bleiben können. mehr...

ENTEGA: Verpächter von Photovoltaik-Anlagen

[22.08.2017] ENTEGA verpachtet Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung und will dieses Modell künftig weiter ausbauen. Zuletzt hat der Darmstädter Energieversorger zwei weitere Anlagen für das Georg-Moller-Haus und die Ludwig-Schwamb-Schule installiert. mehr...

Pfalzsolar: Zwei Zertifikate entgegengenommen

[22.08.2017] Der Projektentwickler Pfalzsolar hat sich jetzt sein Qualitäts- und Umwelt-Management zertifizieren lassen. mehr...

enwag: Gasversorgung Lahn-Dill übernommen

[21.08.2017] Das Unternehmen Gasversorgung Lahn-Dill hat seine originäre Aufgabe – ein flächendeckendes Gasnetz in den Städten Solms, Leun und Aßlar aufzubauen – erfüllt. Jetzt hat der Versorger enwag die Anteile an der Gesellschaft von Thüga erworben. mehr...

B.KWK: KWK zum Wahlthema machen

[21.08.2017] Um Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in die politische Diskussion vor der Bundestagswahl einzubringen, hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung seine Einschätzung zu acht Aspekten der KWK veröffentlicht – und fragt konkret bei den Parteien nach, wie sich diese für die KWK nach der Wahl stark machen wollen. mehr...

Die neue Straßenbeleuchtungsanlage in Scharenhop wurde in Betrieb genommen.

Wolfsburg: Neue Beleuchtung für Baugebiet

[21.08.2017] Die LED-Anlage im Baugebiet Scharenhop im Wolfsburger Stadtteil Barnstorf wurde jetzt um optische Sensoren und eine intelligente Beleuchtungssteuerung ergänzt. mehr...

InnovationCity Ruhr: NRW.BANK stellt 400.000 Euro bereit

[21.08.2017] Mit dem Projekt InnovationCity Ruhr sollen die CO2-Emissionen des Industriestandorts Bottrop um die Hälfte reduziert werden. Die NRW.Bank stellt für diese Klimaschutzmaßnahme jetzt weitere 400.000 Euro bereit. mehr...

Auch en miniature macht das Windrad Wachtendonk eine gute Figur.

Stadtwerke Krefeld: Über die Stadtgrenzen hinaus denken

[21.08.2017] Die Stadt Krefeld hat keine eigenen Flächen für den Bau von Windrädern. Deshalb haben die Stadtwerke jetzt in eine Windkraftanlage in Wachtendonk investiert. mehr...

Der Solarpark Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz besteht aus rund 56.800 Solarmodulen

Trianel Erneuerbare Energien: Bislang größten Solarpark erworben

[18.08.2017] Mit der jüngsten Übernahme des Solarparks Südwestpfalz umfasst das Stadtwerke-Portfolio von Trianel Erneuerbare Energien bereits 150.000 Solarmodule. mehr...

Gemeinsames Engagement für die Elektromobilität: Die kommunalen Partner in Bochum.

Bochum: Eine Stadt stellt ihren Fuhrpark um

[18.08.2017] Kommunale Partner in Bochum haben jüngst auf einer Pressekonferenz über ihre Fortschritte im Bereich E-Mobilität informiert. Das Resultat: Alle tun etwas. mehr...

1 572 573 574 575 576 979