Montag, 24. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kaufmännischer Leiter Gerhard Ilg und Patrick Kruppa

SüdWestStrom: Neue Unternehmensstruktur

[02.08.2017] Das Unternehmen SüdWestStrom hat sich eine schlankere Unternehmensstruktur gegeben. Die Organisation besteht jetzt aus sechs Abteilungen und einem Geschäftsführer. mehr...

Saarland: STEAG verkauft regionales Stromnetz

[02.08.2017] Der STEAG-Konzern hat sein regionales Stromnetz im Saarland verkauft. Der Käufer und Gasnetzbetreiber Creos Deutschland nennt vor allem die Sektorkopplung und spätere Power-to-Gas-Pläne als Grund für sein Interesse. mehr...

Gesamtansicht des Windparks Kölsa.

Thüga Erneuerbare Energien: Weiteres Windkraftprojekt erworben

[02.08.2017] Mit dem Erwerb von Kölsa II stockt Thüga Erneuerbare Energien (THEE) die eigene Erzeugungsleistung auf 263 Megawatt auf. mehr...

Der Windpark Ahorn-Buch: ein Musterbeispiel für lokale Bürgerbeteiligung.

Ahorn-Buch: Bürgerwindpark par excellence

[01.08.2017] Mehr als 1.800 Bürger beteiligen sich am Windpark Ahorn-Buch. Weitere Anteile erwirbt eine Tochter der Stadtwerke Heidenheim. mehr...

Deutschland: Knapp 28.000 Windräder drehen sich

[01.08.2017] Die Windenergie an Land verzeichnet das vierte starke Jahr in Folge, mehr als 27.900 Windräder produzieren Strom in Deutschland. Dies belegen auch die Zahlen für den Zubau im ersten Halbjahr 2017. mehr...

Enthüllung des Firmenlogos der Landwerke Eifel am Firmensitz in Prüm.

Regionales Verbundsystem Westeifel: Landwerke Eifel gegründet

[01.08.2017] Mit der Gründung der Gesellschaft Landwerke Eifel hat das Projekt Regionales Verbundsystem Westeifel einen weiteren Meilenstein genommen. Nach voraussichtlicher Erteilung der Baugenehmigung noch in diesem Monat, will das neue Unternehmen die geplante Infrastrukturtrasse ab November bauen. mehr...

An der Smart-Grid-Installation in Wertachau

Smart Operator: Mehr Strom aus Erneuerbaren nutzen

[01.08.2017] Die Ergebnisse des Smart-Grid-Projekts Smart Operator liegen vor: 35 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien kann durch eine intelligente Steuerung in das lokale Netz integriert werden. mehr...

Geschäftsführer Thomas Severin und Peter Edlinger: Unerwartet gutes Ergebnis der Stadtwerke Saarbrücken im Geschäftsjahr 2016.

Stadtwerke Saarbrücken: Konzern in der Gewinnzone

[31.07.2017] Ein unerwartet gutes Ergebnis: Die Stadtwerke Saarbrücken schreiben im Geschäftsjahr 2016 zum dritten Mal in Folge schwarze Zahlen. mehr...

Onshore-Windkraft ist der größte Erzeuger von Ökostrom.

Erneuerbare Energien: Netzausbau hält nicht Schritt

[31.07.2017] Aktuelle Berechnungen zeigen: Erneuerbare Energien decken inzwischen 35 Prozent des Strombedarfs in Deutschland. Den größten Beitrag leistet Onshore-Windkraft. Die höchste Zuwachsrate erzielte eine andere regenerative Quelle. mehr...

Das Solarkraftwerk auf dem Gebäude der Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) wurde außer Betrieb genommen.

Stadtwerke Konstanz: Solarkraftwerk verabschiedet

[31.07.2017] Die Stadtwerke Konstanz haben das Solarkraftwerk auf dem Dach der Entsorgungsbetriebe (EBK) nach Ende der Laufzeit außer Betrieb genommen. Das Pionierprojekt war im Jahr 1997 mit den Anteilseignern gestartet worden. mehr...

Thüga-Vorstand sieht Chancen in der Digitalisierung der Energiewirtschaft.
bericht

Thüga: Zukunft gemeinsam gestalten

[31.07.2017] Mit einem stabilen Ergebnis schließt die Thüga Holding das Geschäftsjahr 2016 ab. Für die Stadtwerke-Kooperation stehen die kommunalen Unternehmen vor großen Herausforderungen, die durch vier Schlagworte gekennzeichnet sind. mehr...

Ob Busverkehr

Stadtwerke Münster: Aktive soziale Netzwerker

[28.07.2017] Auf Facebook und Twitter sind die Stadtwerke Münster schon lange aktiv. Jetzt startet das kommunale Unternehmen ein eigenes Profil bei Instagram. mehr...

endura kommunal: An der Wertschöpfung partizipieren

[28.07.2017] Der Windpark Rauhkasten-Steinfirst bei Gengenbach ist seit Anfang Juli 2017 in Betrieb. Nun ist auch die finanzielle Bürgerbeteiligung gestartet: Ab sofort können die Bürger der umliegenden Gemeinden an den künftigen Gewinnen der Windenergieanlagen partizipieren. mehr...

Baden-Württemberg: Erster Contracting-Preis ausgelobt

[28.07.2017] Zum ersten Mal wird der Contracting-Preis der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und des Landesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg vergeben. Gesucht werden besonders klimafreundliche Neubauprojekte. mehr...

Stadtwerke Weinheim: Höchsten Gewinn eingefahren

[28.07.2017] Die Stadtwerke Weinheim erzielten im Geschäftsjahr 2016 den höchsten Jahresüberschuss seit dem Bestehen der Gesellschaft. Wie ist das gelungen? mehr...

1 577 578 579 580 581 979