Montag, 24. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Zuschuss für Kläranlagen-Sanierung

[25.07.2017] Die Kläranlage der Verbandsgemeinde Puderbach wird für über 18 Millionen Euro saniert. Die Investitionen fließen unter anderem in die Verbesserung der Energieeffizienz und den Bau einer Biogasanlage. mehr...

Heidjers Stadtwerke: Günstige Solarstrom-Flatrate

[24.07.2017] Dank einer Contracting-Lösung mit Photovoltaikanlage und Stromspeicher bieten die Heidjers Stadtwerke Hausbesitzern jetzt eine Strom-Flatrate an. mehr...

Innovative GIS-Nutzung: Mobiler Servicetechniker des Bayernwerks aktualisiert Netzdaten vor Ort.

Bayernwerk: Innovator bei der GIS-Nutzung

[24.07.2017] Für die visionäre Nutzung seiner Software vergibt der Anbieter Hexagon Safety & Infrastructure so genannte Icon Awards. In diesem Jahr erhielt das Bayernwerk die Auszeichnung für innovative Verbesserungen in Planung und Betrieb des Strom- und Gasnetzes. mehr...

12. Deutscher Energiekongress: Kann sich die Branche neu erfinden?

[24.07.2017] Diskussionen und eine Ausstellung bieten den Teilnehmern des Deutschen Energiekongresses die Gelegenheit, sich über Energiespeicher und Flexibilitäten, Netze und Netzausbau, Erzeugung, Rekommunalisierung, Cyber-Risiken sowie Dezentralität zu informieren. mehr...

bericht

Gateway-Administration: Nicht alles auf einmal lösen

[24.07.2017] Zertifizierung, technische Integration, sichere Datenübertragung: Der Roll-out intelligenter Messsysteme (iMsys) stellt Stadtwerke vor viele Herausforderungen. Die Einbindung externer Dienstleister kann den Aufwand reduzieren und helfen, Erfahrungen zu sammeln. mehr...

E.ON: Offensive mit neuen Produkten

[24.07.2017] E.ON kombiniert die klassische Energielieferung jetzt mit Smart-Home-Produkten. Zudem können die Kunden Brennstoffzellen-Heizungen mieten oder kaufen. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Sechster Windpark am Netz

[24.07.2017] In Thüringen haben Stadtwerke und kommunale Energieversorger den sechsten Windpark im Portfolio der Kooperation Trianel Erneuerbare Energien in Betrieb genommen. Der Windpark Gebersreuth besteht aus acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 Megawatt. mehr...

Lechwerke planen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur in Bayerisch-Schwaben.

Lechwerke: Ladesäulen für Bayerisch-Schwaben

[21.07.2017] Bis Frühjahr 2018 wollen die Lechwerke 67 neue Ladesäulen in der Region Bayerisch-Schwaben aufbauen und deren Anzahl damit verdoppeln. Das Projekt wird durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Netzwerk berät zu Energiefragen

[21.07.2017] Mit dem Netzwerk Energieeffizienz Neckar-Alb rufen die Stadtwerke Tübingen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen und die Regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz in der Region Neckar-Alb ein neues Angebot zur Unterstützung der Energiewende in Betrieben ins Leben. mehr...

ENTEGA Medianet: Schneller surfen im Odenwaldkreis

[21.07.2017] Im Odenwaldkreis soll schnelles Internet verfügbar sein. Dafür baut das Unternehmen ENTEGA Medianet das Breitband-Netz mit der Vectoring-Technologie aus. mehr...

Der Wiesbadener Energieversorger ESWE kann das Geschäftsjahr 2016 mit einem positiven Ergebnis abschließen.

ESWE: Versorger erzielt Top-Ergebnis

[21.07.2017] Mit einem positiven Ergebnis hat der Wiesbadener Energieversorger ESWE das Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen. Da konsequent in neue Geschäftsfelder investiert wird, blickt das Unternehmen auch zuversichtlich in die Zukunft. mehr...

bericht

Stadtwerke Soest: Analysen auf Knopfdruck

[20.07.2017] SAP HANA erlaubt Unternehmen einen Überblick über sämtliche Prozesse in Echtzeit. Die Stadtwerke Soest haben bereits auf die neue Plattform umgestellt. Unterstützt wurde der kommunale Versorger dabei vom IT-Dienstleister items. mehr...

Sachsen: CO2-Minderung wird gefördert

[20.07.2017] Sachsens Kommunen erhalten insgesamt fünf Millionen Euro für Projekte zur Minderung ihres Kohlendioxidausstoßes. Gefördert werden Vorhaben als kombinierte investive Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Verbindung mit dem Einsatz erneuerbarer Energien. mehr...

Der Solarpark in Niersbach hat nun mit der Gemeinde Niersbach einen kommunalen Eigentümer.

Niersbach: Gemeinde kauft Anteile an Solarpark

[20.07.2017] Die Hälfte des von der Firma WES Green geplanten und errichteten Solarparks ist an die Gemeinde Niersbach verkauft worden. Das Solarkraftwerk produziert im Jahr bis zu zehn Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...

Der UHF-Datenfunkrouter SATELLAR XT 5RC sorgt für sichere Datenkonnektivität bei kritischen Infrastrukturen.

Datenfunk: UHF-Funknetz in Oberbayern

[20.07.2017] Kritische energiewirtschaftliche Daten können mit der Funklösung SATEL XPRS störungsfrei über weite Strecken übertragen werden. Die Datenfunklösung nutzt dabei Schmalbandfunk im UHF-Frequenzband. mehr...

1 579 580 581 582 583 979