Freitag, 16. Mai 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Haushalts-Stopp: BEW-Stopp wäre „Worst Case”

[21.11.2023] Die Gelder des Klima- und Transformationsfonds liegen nach einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichtes auf Eis. Ein Förderstopp im BEW wäre der Worst Case für die Fernwärme-Branche, befürchtet der AGFW. mehr...

Die jetzt um ein BHKW-Kompaktmodul erweiterte Energiezentrale befindet sich mitten im Quartier Augustfehn-Hengstforde neben der E-Tankstelle.

Apen: BHKWs heizen Quartier

[21.11.2023] Das Nahwärmenetz des Quartiers Augustfehn-Hengstforde in Apen (Landkreis Ammerland) wird mit zwei Blockheizkraftwerken der Firma Sokratherm betrieben. Ein weiteres soll in den kommenden zwei Jahren hinzukommen. mehr...

Wärmeplanungsgesetz: Finanzierung bleibt unsicher

[21.11.2023] VKU und BEE begrüßen Verbesserungen beim Wärmeplanungsgesetz, sehen jedoch Nachholbedarf bei der Finanzierung. mehr...

Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet

Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED

[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...

So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.

Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet

[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...

Nach den Plänen der Stadtwerke Energie sollen Abwasser-Großwärmepumpen auf der Zentralen Kläranlage ab 2028 eine grüne Wärmeversorgung in Jenas Norden sicherstellen.

Jena: Abwärme aus Kläranlage fürs Gewerbe

[20.11.2023] Jenas Norden soll ab 2028 mit regenerativer Fernwärme aus dem Zentralen Klärwerk versorgt werden. mehr...

Die Thüga will

Thüga: Kommunale Stimmen für KWK

[20.11.2023] Die kommunalen Stimmen der Thüga-Gruppe sprechen sich für die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes sowie die Einführung regionaler Flexibilitäts- und Kapazitätsmärkte für Strom aus. mehr...

Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen

[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...

Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.

MICUS: Studie zur Gigabitförderung

[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...

Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.

Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas

[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...

14 Stück hiervon haben die Stadtwerke Ulm jetzt bestellt.

Stadtwerke Ulm: 14 E-Busse bestellt

[17.11.2023] Die Stadtwerke Ulm erweitern ihre Busflotte in den kommenden zwei Jahren um 14 Elektrobusse. Die neuen Busse sind mit einer Reihe leistungsfähiger Assistenz- und Sicherheitssysteme ausgestattet. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt

[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...

Übergabe der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen an RWE.

RWE: Förderzusage für Elektrolyseanlage

[17.11.2023] In der nordrhein-westfälischen Stadt Bedburg soll jetzt eine Elektrolyseanlage entstehen. Eine entsprechende Förderung in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro hat das Unternehmen RWE jetzt vom Land erhalten. mehr...

Landrat Norbert Heuser (3. v.l.) und das Gründungsteam der make it Klimaschutzagentur.

Landkreis Heilbronn: Gründung einer Klimaschutzagentur

[17.11.2023] Eine Klimaschutzagentur soll künftig den Landkreis Heilbronn in Fragen des Klimaschutzes beraten und unterstützen. Die Agentur steht kurz vor der Gründung. mehr...

Sebastian Jurczyk

Stadtwerke Münster: Realitätsferner Wahnsinn

[17.11.2023] Die Stadtwerke Münster kritisieren die Regierungsbeschlüsse zur Verlängerung der Energiepreisbremsen. Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk warnt vor hohen Belastungen für die Versorger. Änderungen in den hochkomplexen IT-Systemen der Stadtwerke seien nicht mit ein paar Klicks erledigt. mehr...

1 110 111 112 113 114 942