
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025
Aktuelle Meldungen
Sachsen-Anhalt: Statement zum BImSchG
[21.06.2023] Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann hat sich jetzt zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geäußert. Er begrüßt zwar den Gesetzentwurf, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf. mehr...
Rheinland-Pfalz: Gesetz zur Windenergie gebilligt
[20.06.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat den Entwurf eines Landeswindenergiegebietegesetzes gebilligt, um die Nutzung und den Ausbau der Windenergie in den nächsten Jahren voranzutreiben. Ziel ist es, bis 2030 mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche für die Windenergiegewinnung zu nutzen und bis 2026 mindestens 1,4 Prozent der Landesfläche als Windenergiegebiete zu planen. mehr...
Kraft-Wärme-Kopplung: Hohe Wirkung im Duo
[20.06.2023] Die effiziente Verknüpfung von Technologien bietet Chancen für das Gelingen der Energiewende. Große Synergien ergeben sich beispielsweise durch das Zusammenspiel von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken, die mit grünen Gasen betrieben werden. mehr...
Bundesnetzagentur: Offshore-Windenergie rentiert sich
[20.06.2023] Für alle vier von der Bundesnetzagentur ausgeschriebenen Flächen für Offshore-Windenergie sind nach den jetzt veröffentlichten Zwischenergebnissen mehrere -Cent-Angebote eingegangen. Dies zeigt, dass Offshore-Windenergie wirtschaftlich attraktiv ist. mehr...
Wiebelsheim: Realisierung zweier Windenergieanlagen
[20.06.2023] Im rheinland-pfälzischen Wiebelsheim entstehen jetzt zwei Windenergieanlagen. Hierfür kooperiert die Juwi-Gruppe mit dem Dienstleistungsunternehmen WISAG. Mit dem erzeugten Strom wird WISAG seinen eigenen Energiebedarf abdecken können. mehr...
rku.it: Erste Partner für NextGen-Marketplace
[19.06.2023] Mit den Unternehmen dimater und epilot konnte der IT-Dienstleister rku.it jetzt zwei erste Partner für seinen Marktplatz NextGen gewinnen. mehr...
50Hertz/ENERTRAG: Pilotprojekt zur Spannungshaltung
[19.06.2023] 50Hertz und ENERTRAG starten ein Pilotprojekt zur Spannungshaltung. Der Blindleistungsabruf mit Erneuerbaren-Energien-Anlagen in der Uckermark wird gemeinsam erprobt. mehr...
RWE: Wachstumsstrategie für Windkraft
[19.06.2023] RWE will weiter massiv in den Ausbau der Windenergie im Rahmen ihrer Growing-Green-Wachstumsstrategie investieren. mehr...
VKU: Zustimmung zum Heizungsgesetz
[19.06.2023] Als positives Signal auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung hat der VKU jetzt das vergangene Woche verabschiedete Wärmegesetz bewertet. mehr...
Münster: Energienutzungsplan beschlossen
[16.06.2023] Münster erhält einen Energienutzungsplan. Er soll der Stadt helfen, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. mehr...
GASAG: Mit DATA2HEAT zur Rechnerwärme
[16.06.2023] GASAG und investa gehen eine Kooperation für effiziente Wärmenutzung ein. Mit DATA2HEAT soll die Tür zur Nutzung von Rechenzentrumswärme geöffnet werden. mehr...
Stadtwerke Duisburg: Online-Wärmepumpen-Check verfügbar
[16.06.2023] Der jetzt verfügbare Online-Wärmepumpen-Check der Stadtwerke Duisburg ermöglicht eine erste Einschätzung, ob sich der Einbau einer Wärmepumpe lohnt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Regierung beschließt Klimaschutzpaket
[16.06.2023] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat jetzt ihr erstes Klimaschutzpaket beschlossen. Für die Umsetzung stehen mehr als 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung. mehr...
Baden-Württemberg: Abschluss der Task Force
[15.06.2023] Die im Jahr 2021 in Baden-Württemberg gegründete Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien geht nun zu Ende. Das Land zieht eine positive Bilanz und will die Erfahrungen auf andere Bereiche übertragen. mehr...
15. Branchentag Windenergie NRW: Energiebranche im Fokus
[15.06.2023] Auf dem 15. Branchentag Windenergie NRW, der am 20. und 21. Juni in Gelsenkirchen stattfindet, wird Ministerin Mona Neubaur eine Bilanz zur Energiepolitik der Landesregierung ziehen. Außerdem widmen sich mehrere Fachdiskussionen den wichtigsten Fragen der Energiebranche. mehr...