Montag, 19. Mai 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

15. Branchentag Windenergie NRW: Energiebranche im Fokus

[15.06.2023] Auf dem 15. Branchentag Windenergie NRW, der am 20. und 21. Juni in Gelsenkirchen stattfindet, wird Ministerin Mona Neubaur eine Bilanz zur Energiepolitik der Landesregierung ziehen. Außerdem widmen sich mehrere Fachdiskussionen den wichtigsten Fragen der Energiebranche. mehr...

Frank Doods beim 2. E-Mobility-Summit in Hannover.

2. E-Mobility-Summit: Ohne Kommunen geht es nicht

[15.06.2023] Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat vergangene Woche in Hannover den zweiten E-Mobility-Summit veranstaltet. Im Vordergrund stand die Ausbauberatung für Kommunen. mehr...

Überreichung der vier Urkunden in Eisenach.

Thüringen: Vier Zertifikate für Energie-Management

[15.06.2023] Vier Thüringer Kommunen haben jetzt jeweils ein Zertifikat für vorbildliches Energie-Management erhalten. Die ausgezeichneten Kommunen nutzen für ihr Energie-Management das Online-Portal Kom.EMS. mehr...

Die Stadtwerkestudie 2023: Die Energiekrise beschleunigt die Transformation.

Stadtwerkestudie: Energiekrise beschleunigt Wandel

[14.06.2023] Die Stadtwerkestudie 2023 von BDEW und EY zeigt: Die Energiekrise beschleunigt die Transformation. Stadtwerke reagieren mit neuen Strategien. mehr...

50Hertz: Erste PtH-Anlage für Leipzig

[14.06.2023] Die Leipziger Stadtwerke und 50Hertz bauen gemeinsam eine erste Power-to-Heat-Anlage in Leipzig. mehr...

VKU: Großer Schritt zur Wärmewende

[14.06.2023] Der Verband kommunaler Unternehmen bewertet die Ergebnisse des Fernwärmegipfels positiv. Für den Ausbau der Wärmenetze brauche es vor allem mehr Zeit, mehr Geld und mehr Akzeptanz. mehr...

Die Telekom baut jetzt ihre Blockchain-Aktivitäten mit Energy Web

Telekom: Kooperation mit Energy Web

[14.06.2023] Telekom MMS, eine Tochter der Deutschen Telekom, kooperiert jetzt mit Energy Web. Damit will das Unternehmen seine Expansion im Bereich der Blockchain-Technologie fortsetzen. mehr...

AGFW-Präsident Hansjörg Roll: Das Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung der Fernwärme bis 2045 ist grundsätzlich erreichbar.

AGFW: Kraftakt für die Fernwärmebranche

[14.06.2023] AGFW-Präsident Hansjörg Roll forderte auf dem Fernwärmegipfel, der Bund müsse mindestens drei Milliarden Euro pro Jahr bis 2035 bereitstellen, um den Ausbau der Wärmenetze zu beschleunigen. mehr...

ThEEN-Fachforum: Schwung für die Wärmewende

[14.06.2023] Das am 27. Juni in Erfurt stattfindende ThEEN-Fachforum möchte Expertenwissen zu erneuerbaren Wärmelösungen für Wirtschaft und Kommunen vertiefen, technologische und rechtliche Aspekte beleuchten und Impulse aus Best-Practice-Beispielen sowie aktuellen Forschungsaktivitäten gewinnen. mehr...

Mit 100 Prozent Ökostrom wollen die Stadtwerke Düsseldorf jetzt ihre Kundinnen und Kunden beliefern.

Düsseldorf: Stadtwerk setzt auf Ökostrom

[14.06.2023] Die Stadtwerke Düsseldorf haben jetzt den Einsatz von Ökostrom als Standard in ihrer Stromversorgung bekanntgegeben. Der zertifizierte Ökostrom stamme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen und die Umstellung habe keinen Einfluss auf die Kunden. mehr...

Fokustag SAP HANA: GISA zeigt Vorteile der Azure Cloud

[13.06.2023] Beim diesjährigen Fokustag SAP HANA, der vom 21. bis 22. Juni in Leipzig stattfindet, wird das Unternehmen GISA die Chancen aufzeigen, welche die Migration in die Azure Cloud in sich trägt. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: „Der heutige Gipfel hat ein starkes Signal gesetzt.“

Fernwärmegipfel: Habeck sieht „starkes Signal“

[13.06.2023] Auf dem gestrigen Fernwärmegipfel waren sich die Beteiligten einig, dass der Um- und Ausbau der Wärmenetze von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Wärmewende ist. Dafür soll nun ein verbindlicher Rahmen geschaffen werden. mehr...

BDEW: Stärkung der Fernwärme ist unerlässlich

[13.06.2023] Anlässlich des gestrigen Fernwärmegipfels betonte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae, dass Fernwärme ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Wärmewende sei. Sie forderte Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine Erhöhung der Fördermittel und eine integrierte Planung. mehr...

Marcus Hörhammer
interview

Interview: Blaupausen für Smart Metering

[12.06.2023] Die Bundesregierung will den Einbau intelligenter Stromzähler per Gesetz beschleunigen. stadt+werk sprach mit Marcus Hörhammer vom Metering-Spezialisten Voltaris darüber, was der Roll-out-Fahrplan für die Stadtwerke bedeutet. mehr...

Trianel will PV-Freiflächenanlagen mit Batteriespeichern kombinieren.

Trianel: Hybridkraftwerke mit Speichern

[12.06.2023] Trianel will den Bau von Hybridkraftwerken mit PV-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern vorantreiben. mehr...

1 140 141 142 143 144 942