Montag, 19. Mai 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BWE: Scheinbare Zielkonflikte

[02.06.2023] Aus Angst vor Konflikten weisen die Regionalplanungsverbände in Baden-Württemberg weniger Standorte für Windkraftanlagen aus, als möglich wären. Das kritisiert der Bundesverband WindEnergie und fordert deshalb mehr Mut von den Behörden. mehr...

GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel

[01.06.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...

Bärbel Heidebroek ist die neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie.

BWE: Neue Präsidentin gewählt

[01.06.2023] Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands WindEnergie hat Bärbel Heidebroek mit großer Mehrheit zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hermann Albers an, der 20 Jahre an der Spitze des Verbands stand. mehr...

Der neue Vorstand der EWV

EWV: Neuer Vertriebsleiter

[01.06.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...

Landkreis Karlsruhe: Schwimmenden PV-Anlage genehmigt

[01.06.2023] In einem zügigen Verfahren hat das Landratsamt Karlsruhe den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee genehmigt. Zuvor hatte der Gemeinderat von Bad Schönborn die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen. mehr...

Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.

Hamburg: Sektorkopplung und Wärmewende

[01.06.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...

Der neue Solarpark in Sand am Main ermöglicht auch eine Beteiligung der Bürger.

IBC SOLAR: Solarparks mit Bürgerbeteiligung

[01.06.2023] IBC SOLAR hat einen neuen Solarpark in Sand am Main eingeweiht. Bei diesem Energiewendeprojekt wurde auch eine Bürgerbeteiligung möglich. mehr...

Ofizieller Spatenstich zum Bau der PV-Freiflächenanlage in Landsberg-Friedheim.

Stadtwerke Landsberg: 7,3 Millionen kWh Sonnenstrom

[31.05.2023] In Landsberg wird eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Region errichtet. Die Anlage der Stadtwerke Landsberg soll jährlich über sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...

In der Markt Erlbach baut der Energieversorger Naturstrom jetzt eine neue Hauptenergiezentrale.

Markt Erlbach: Bau einer Hauptenergiezentrale

[31.05.2023] Der Energieversorger Naturstrom baut jetzt in der Marktgemeinde Markt Erlbach eine neue Hauptenergiezentrale. Diese wird das örtliche Nahwärmenetz zu 100 Prozent mit regenerativer Energie beheizen. mehr...

Am 21. Juni 2023 richtet die FNR eine Online-Veranstaltung zu „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ aus.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Online-Veranstaltung zu Biomasse

[31.05.2023] Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe am 21. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung" an. mehr...

Die Freiflächen-Photovoltaikanlage Ohmbachtal ist in Betrieb gegangen.

Pirmasens: PV auf Ex-Deponie

[31.05.2023] Die Stadt Pirmasens errichtet auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von über 2,3 Hektar und einer Leistung von fünf Megawatt peak. mehr...

Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.

Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI

[31.05.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...

Drei Elektrobusse vor dem Bus-Depot der Stadtwerke Jena.

Thüringen: Förderung für Verkehrswende

[30.05.2023] Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz investiert jetzt mehr als 30 Millionen Euro in die Verkehrswende. Neben Bussen sollen auch Schienenfahrzeuge vermehrt Unterstützung erhalten. mehr...

eEconic-Müllfahrzeug auf Tour.

Frankfurt am Main: Heimat der E-Müllfahrzeuge

[30.05.2023] Die Entsorgungsunternehmen FES und FFR haben jetzt zehn E-Lkws für ihren Fuhrpark übernommen. Damit besitzt die Stadt Frankfurt am Main die größte Flotte von E-Müllfahrzeugen in Deutschland. Dies macht sich auch in der CO2-Bilanz der Stadt bemerkbar. mehr...

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems

[30.05.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...

1 143 144 145 146 147 942