Mittwoch, 24. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Aktuell laufen die Tiefbauarbeiten im Windpark

JUWI: Windpark Bescheid Süd geht an SWT

[12.06.2023] JUWI verkauft den Windpark Bescheid Süd an die Stadtwerke Trier. Er erzeugt pro Jahr 48 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...

BET-Studie: EVU verdienen ein Drittel weniger

[09.06.2023] Mit der Entwicklung der Energieträger bis 2030 und ihren wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt sich eine neue Kurzstudie von BET. mehr...

Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Thiel testet den Ladepunkt am Laternenmast an der Ümminger Straße in Bochum.

Bochum: Pilotprojekt zu Laternenladen gestartet

[09.06.2023] Stadt und Stadtwerke Bochum haben jetzt ein Pilotprojekt zum Laden von Elektroautos an Straßenlaternen gestartet. Hierfür wurden vier Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen ausgestattet. mehr...

Baden-Württemberg: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stieg um sieben Prozent auf 19

Baden-Württemberg: Zuwachs bei Erneuerbaren

[09.06.2023] Insgesamt wurde in Baden-Württemberg im Jahr 2022 deutlich weniger Energie verbraucht als in den Vorjahren. Der Beitrag aus regenerativen Quellen stieg an. mehr...

RES: 650 MW an Solarparks geplant

[08.06.2023] RES stellt auf der Intersolar Wachstumspläne für Entwicklung, Bau und Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Deutschland vor, insgesamt sind Solarparks mit 650 Megawatt peak Leistung geplant. mehr...

Deutscher Solarpreis: Bewerbungsfrist verlängert

[08.06.2023] Auch in diesem Jahr zeichnet die Vereinigung Eurosolar die innovativsten Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Die Bewerbungsphase hat Eurosolar jetzt bis zum 30. Juni verlängert. mehr...

Vier Urkunden für fünf Sparten gab es für die Stadtwerke Jena Netze.

Stadtwerke Jena Netze: Fünf Zertifikate auf einen Streich

[08.06.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wurden erneut in fünf Sparten für technische Sicherheit durch DVGW, AGFW und VDE zertifiziert. mehr...

Beim Revamping werden alte Solarparks wieder auf ihre ursprüngliche Leistung gebracht.

Juwi: Solarparks verjüngen

[08.06.2023] Die Leistung eines Solarparks nimmt im Laufe der Jahre ab. Durch den Austausch von Modulen kann die ursprüngliche Nennleistung wieder erreicht werden. mehr...

Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe

EM-Power Europe: Start-ups am Start

[08.06.2023] Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten. mehr...

Sachsen: Zwischenbilanz zum EKP

[08.06.2023] Das vor zwei Jahren beschlossene Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaats Sachsen legt strategische Grundlagen bis zum Jahr 2030 fest. Eine Zwischenbilanz hat jetzt der sächsische Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther gezogen. mehr...

WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.

WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn

[07.06.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...

Cortility: Fachtagung zu Zukunftsthemen

[07.06.2023] Auf einer vom Unternehmen Cortility ausgerichteten Fachtagung in Ettlingen stehen unter anderem die Themen SAP, S/4HANA, RPA, Risikominimierung, Cloud und Digitalisierung im Zentrum. mehr...

EnBW: Jetzt Mitglied im Klimabündnis

[07.06.2023] Das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg des Umweltministeriums beigetreten. mehr...

Die Power2Drive Europe findet im Rahmen der The smarter E Europe vom 14. bis 16. Juni in der Messe München statt.

Power2Drive Europe: Mobilität von morgen

[07.06.2023] Elektromobilität und Lade-Infrastruktur stehen im Mittelpunkt der Power2Drive Europe. Die Veranstaltung ist Teil der The smarter E Europe und findet vom 14. bis 16. Juni in der Messe München statt. mehr...

Baden-Württemberg: PV-Ausbau steigt um 30 Prozent

[07.06.2023] Der Photovoltaikausbau im Südwesten legt deutlich zu. 2022 gab es ein Plus von 30 Prozent. Die Region Donau-Iller liegt beim Dachanlagenzubau auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks. mehr...

1 166 167 168 169 170 967