Donnerstag, 25. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

rku.it gewinnt die Energieversorgung Rottweil als weiteren neuen Kunden für NextGen im Utility-Bereich.

rku.it/ENRW: Zusammenarbeit besiegelt

[19.01.2023] Mit der Unterzeichnung eines Vertrags haben der IT-Dienstleister rku.it und der Energieversorger ENRW Energieversorgung Rottweil jetzt ihre zukünftige Zusammenarbeit besiegelt. mehr...

In Deutschland werden immer noch zu wenige Windräder errichtet

Deutsche WindGuard: 25 Prozent mehr ist zu wenig

[18.01.2023] Der Zubau von Windenergie an Land liegt im Jahr 2022 um 25 Prozent höher als im Vorjahr. Das zeigen Zahlen der Deutschen WindGuard. Damit werden immer noch zu wenige Windräder errichtet, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. mehr...

Angestellter der Stadtwerke Tübingen erweitert die intelligente Straßenbeleuchtung in der Weststadt.

Tübingen: Ausbau mit Licht nach Bedarf

[18.01.2023] Die Stadtwerke Tübingen erweitern die intelligente Straßenbeleuchtung mit Licht nach Bedarf. Die Umrüstung von Straßenzügen erfolgt jetzt auch in der Weststadt. mehr...

Rechtsgutachten: Klimaschutz muss ins Grundgesetz

[18.01.2023] Das Klima-Bündnis fordert, kommunalen Klimaschutz endlich angemessen zu finanzieren und ein Klimaschutz-Management als Pflichtaufgabe für Kommunen einzuführen. mehr...

Thüringen: Neuer Zuschuss-Fonds

[18.01.2023] Mit dem Bürgerenergiefonds können Bürgenossenschaften in Thüringen ab sofort einen Zuschuss für ihre Projekte beantragen. mehr...

Beispielhafter Systemaufbau mit separater Endkundenverwaltung.
bericht

Smart Metering: Prozesse automatisieren

[18.01.2023] Eine systemübergreifende Automatisierung der Prozesse beim Smart Meter Roll-out lohnt sich schon allein aufgrund der großen Anzahl an einzubauenden Geräten. Um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern, ist aber eine strukturierte Planung notwendig. mehr...

Stadt Ludwigshafen: Ab sofort sollen sämtliche Neubauten der Stadt Ludwigshafen zu 100 Prozent klimaneutral ausgeführt werden.

Ludwigshafen: Beschluss zum klimaneutralen Bauen

[17.01.2023] Die Stadt Ludwigshafen will von nun an alle ihre Gebäude klimaneutral erstellen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat kürzlich gefasst. mehr...

Der enercity-Windpark Stemwede wird im Herbst 2023 in Betrieb gehen.

enercity: Mega-Windpark in NRW

[17.01.2023] Ein neuer enercity-Windpark wächst derzeit in Nordrhein-Westfalen. Die zehn Windenergieanlagen mit insgesamt 45 Megawatt entstehen im Kreis Minden-Lübbecke und können jährlich 96.000 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...

Im Projekt EV-Fleet testete TransnetBW

Projekt EV-Fleet: Netzstabilisierung durch E-Autos

[17.01.2023] Ein Feldtest mit über 150 Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve wurde jetzt von TransnetBW abgeschlossen. Das Projekt zeigte ein hohes Potenzial der Elektromobilität zur Netzstabilisierung. mehr...

Seit 1. Januar 2023 greift die Solar-Pflicht im Südwesten auch für bestehende Gebäude – wenn das Dach grundlegend saniert wird.

Baden-Württemberg: Photovoltaik-Pflicht in Kraft getreten

[17.01.2023] In Baden-Württemberg greift jetzt die vierte und letzte Stufe der Photovoltaik-Pflicht. Demnach muss bei einer grundlegenden Dachsanierung eine Photovoltaikanlage installiert werden. mehr...

Besuch im Heizkraftwerk Schönheide: Franziska Giffey wurde von den BTB-Geschäftsführern David Weiblein (links)

Berlin: Umweltwärme aus der Spree

[17.01.2023] Bei einem Besuch des Unternehmens BTB informierte sich Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, über die Flusswasser-Großwärmepumpen, die am BTB-Kraftwerksstandort bald in Betrieb gehen. mehr...

Hamm bekommt für sein Wasserstoffzentrum einen Elektrolyseur mit 20 MW Leistung.

Trianel: Wasserstoffzentrum für Hamm

[17.01.2023] Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich am Wasserstoffzentrum Hamm. Dort soll ein Elektrolyseur gebaut werden. Begleitet wird das Projekt von Trianel. mehr...

Die Stadtwerke Borken und Coesfeld nutzen ein Reporting-Tool von Trianel.

Trianel: Reporting für Borken und Coesfeld

[16.01.2023] Die Stadtwerke Borken und Coesfeld setzen auf mehr Datentransparenz in der Strombeschaffung und arbeiten dazu mit Trianel zusammen. mehr...

GISA: Roll-out durch Gesetz beschleunigt

[16.01.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird von GISA befürwortet. Der IT-Dienstleister sieht darin einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...

Smart Meter sollten so datensparsam wie möglich betrieben werden

IÖW: Roll-out soll datensparsam sein

[16.01.2023] IÖW-Forscherinnen empfehlen, dass der Smart Meter Roll-out flächendeckend erfolgen sollte. Dabei sollten die ökologischen Belastungen minimiert und die digitale Infrastruktur datensparsam betrieben werden. mehr...

1 199 200 201 202 203 967