Mittwoch, 1. Oktober 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Multifunktionale Straßenbeleuchtungsmasten in Donauwörth: Bereits aus der Ferne ist erkennbar

Donauwörth: Mehr als smarte Straßenbeleuchtung

[24.08.2020] Drei smarte Straßenbeleuchtungsmasten in Donauwörth haben ab sofort einen neuen Service in petto: Bürger können die Masten auch nutzen, um ihr Elektrofahrzeug mit Strom zu versorgen und per Smartphone oder Tablet online zu gehen. mehr...

Neues Ausbaukonzept für das Stromnetz im Großraum Frankfurt Rhein-Main vorgestellt.

Frankfurt am Main: Mehr Leistung im Stromnetz

[24.08.2020] Rund 750 Millionen Euro investieren die Netzbetreiber Avacon, Mainova und TenneT in eine nachhaltige Energieversorgung des Wirtschafts- und Finanzzentrums Frankfurt Rhein-Main. Jetzt wurden die Ausbaupläne vorgestellt. mehr...

5G-Antenne über den Dächern von Köln.

Köln: Tempo beim 5G-Ausbau

[24.08.2020] Mit einem neuen Ansatz will die Stadt Köln den 5G-Ausbau beschleunigen und kostengünstiger machen. Das Kölner Modell kann ein Vorzeige-Modell für Deutschland werden, meint Vodafone-Technik-Chef Gerhard Mack. mehr...

Das Blockheizkraftwerk in Aachen am Campus Melaten der Technischen Hochschule (RWTH) ist seit 2018 in Betrieb.

STAWAG / Trianel: Wärme in Aachen wird klimafreundlicher

[24.08.2020] Der Aachener Energieversorger STAWAG will die Wärmeversorgung in Aachen zunehmend klimafreundlicher gestallten. Dafür spielt das größte Blockheizkraftwerk der Stadt sowie die Zusammenarbeit mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel eine Rolle. mehr...

Im vergangenen Jahr wurden fast 43 Prozent des Strommixes aus Wind

Klimaschutzbericht: Deutlich weniger Treibhausgase

[21.08.2020] Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Ergebnis: Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Treibhausgas im Vergleich deutlich zurückgegangen. Deutschland kommt seinem Klimaschutzziel für 2020 somit näher als erwartet. mehr...

Peter Drausnigg führt auch weiterhin die Stadtwerke Bad Nauheim

Stadtwerke Bad Nauheim: Drausnigg bleibt der Chef

[21.08.2020] Peter Drausnigg kann die Neuausrichtung der Stadtwerke Bad Nauheim fortsetzen. Sein Vertrag als Geschäftsführer des kommunalen Unternehmens wurde vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. mehr...

Glasfaserausbau in der Prignitz

Brandenburg: Glasfaser für die Prignitz

[21.08.2020] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM – ein Joint Venture des Schweriner Energieversorgers WEMAG und der Stadtwerke Schwerin – ist nun auch in Brandenburg tätig und soll dort bis Mitte 2023 fünf Gemeinden ans Glasfasernetz anschließen. mehr...

Stadtwerke Velbert: Neue Strategie kommt an

[21.08.2020] Die Stadtwerke Velbert im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen haben in drei Monaten über 1.000 Breitband-Kundenverträge abgeschlossen. Basis für den Erfolg ist eine neue Vertriebsstrategie. mehr...

Die Stadtwerke Neustadt a. Rbge. und die Stadtwerke Garbsen bündeln Kräfte im Energievertrieb.

Stadtwerke Neustadt / Stadtwerke Garbsen: Wirtschaftlicher Vertrieb

[21.08.2020] Die Stadtwerke Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke Garbsen bündeln ihre Kräfte im Energievertrieb. Die neue Gesellschaft LeineEnergie soll künftig Aufgaben und Geschäftsprozesse übernehmen, die bisher separat erledigt wurden. mehr...

Auch nach 20 Jahren noch funktionsfähig: Eine der 18 Solaranlagen in Roth

Stadtwerke Roth: „Ausgeförderte“ Solaranlagen bleiben in Betrieb

[20.08.2020] Die Stadtwerke Roth unterstützen die Betreiber von 18 Solaranlagen, deren Förderung nach dem EEG dieses Jahr ausläuft. Sie sichern ihnen zu, dass die Anlagen im Netz der Stadtwerke weiter betrieben werden können und kaufen den Strom zum Börsenpreis ab. mehr...

Für die neue Fernwärmetrasse ersetzen die Stadtwerke Neubrandenburg Strahlrohre

neu.sw: Acht Millionen für neue Fernwärmetrasse

[20.08.2020] Eine in den 1970er Jahren erbaute Fernwärmetrasse in der Stadt Neubrandenburg soll bis 2027 für circa acht Millionen Euro erneuert werden. Die Stadtwerke beginnen derzeit, die ersten unterirdischen Rohre für das neue System zu verlegen. mehr...

Andreas Niedermaier
interview

Interview: Alles aus einer Hand

[20.08.2020] Mit individuell geplanten Energie- und Infrastrukturkonzepten berät die ENTEGA-Tochter e-netz Südhessen Kommunen bei der Baulandentwicklung. Was unter dem neuen Angebot „Bauland komplett“ zu verstehen ist, erklärt Andreas Niedermaier, Personal- und Infrastrukturvorstand bei ENTEGA, im Interview mit stadt+werk. mehr...

Ein Spezialkran hat das Trafogebäude für die M2-Endwende am Osnabrücker Hauptbahnhof am Haken.

Stadtwerke Osnabrück: Bus-Ladestation am Hauptbahnhof

[19.08.2020] An einer Wendestation am Osnabrücker Hauptbahnhof können E-Busse künftig Strom laden. Jetzt wurde der dazu nötige Trafo installiert. mehr...

Clean Hydrogen Alliance: E.ON tritt bei

[19.08.2020] Laut E.ON trägt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren bei. Der Konzern ist deshalb der Wasserstoff-Allianz der EU-Kommission beigetreten. mehr...

Von Carsharing über den ÖPNV bis hin zum digitalen Parkticket: Im Osnabrücker Modell fasst eine Plattform alle Mobilitätsangebote der Stadt zusammen.
bericht

Osnabrück: Mobilitätsportal bündelt alle Angebote

[19.08.2020] Bis 2022 sollen hierzulande alle Verwaltungen ihre Dienstleistungen online anbieten können. Die Stadt Osnabrück in Niedersachsen verfolgt dabei ihren eigenen Weg und startet die digitale Transformation beim Zugang zu Mobilitätsangeboten. mehr...

1 352 353 354 355 356 968