Dienstag, 23. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

European Energy Award: Moers will Silber

[04.03.2014] Moers steigt in den European Energy Award (eea) ein. Die Stadt erreicht bereits jetzt 32 Prozent der maximal erzielbaren Punkte. Als nächstes Ziel ist der eea in Silber geplant. mehr...

Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke sieht im Erneuerbare-Energien-Gesetz einen wichtigen Impulsgeber für die Wasserkraft in Deutschland.

EEG-Reform: Notwendig und innovativ

[04.03.2014] Das Erneuerbare-Energien-Gesetz steht unter anhaltender Kritik. Nun betont der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke dessen positive Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

Geesthacht: Stadt will dekarbonisieren

[04.03.2014] Bis zum Jahr 2030 soll in der Stadt Geesthacht Energie CO2-neutral erzeugt werden. Dafür wird in der Kommune unter anderem ein Klimaschutzkonzept erstellt. mehr...

Die Energieversorgung Offenbach hat in der Nähe der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ihren vierten Windpark errichtet.

Energieversorgung Offenbach: Vierter Windpark am Netz

[04.03.2014] Auf dem Hungerberg nahe der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden hat die Energieversorgung Offenbach einen neuen Windpark errichtet. Die zehn Anlagen sollen insgesamt 30 Megawatt Leistung erbringen. mehr...

BDEW: E-mobile Code-Nummern am Start

[03.03.2014] Ab März vergibt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) einheitliche Code-Nummern im Bereich der Elektromobilität. Nutzer erhalten damit einen einfacheren Zugang zu jeder öffentlichen Ladesäule. mehr...

VNG: Gashändler hält Kurs

[03.03.2014] Die Leipziger VNG – Verbundnetz Gas hat den Erdgasabsatz im vergangenen Jahr gesteigert und legt eine positive Bilanz für 2013 vor. mehr...

Schotten/Feldatal: Kommunen wählen LED

[03.03.2014] Die Stadt Schotten und die Gemeinde Feldatal stellen die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Sie sparen dadurch Energiekosten und reduzieren den CO2-Ausstoß. mehr...

Die bayerische Gemeinde Mühlhausen ist jetzt Energie-Kommune.

AEE: Mühlhausen ist Energie-Kommune

[03.03.2014] Regenerativ und regional verankert ist die Energieversorgung in Mühlhausen. Die bayerische Gemeinde wurde deshalb von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet. mehr...

Bioerdgas: Preisbarometer online

[03.03.2014] Die monatliche Preistendenz für Bioerdgas ist jetzt via Internet verfügbar. Die Firma Arcanum Energy hat mit e21.info das Bioerdgas-Preisbarometer online gestellt. mehr...

Am Standort Heilbronn will Energieversorger EnBW zwei Steinkohleblöcke außer Betrieb nehmen.

EnBW: Steinkohleblöcke sollen vom Netz

[03.03.2014] Am Standort Heilbronn plant die EnBW Energie Baden-Württemberg die Außerbetriebnahme zweier Steinkohleblöcke. Grund ist laut dem Energieversorger der wirtschaftliche Druck, dem fossile Anlagen ausgesetzt sind. mehr...

dena: Anreize für Power to Gas

[28.02.2014] Bessere Rahmenbedingungen für Power to Gas fordert die gleichnamige Strategieplattform der Deutschen Energie-Agentur (dena). Anreize für den Bau von Power-to-Gas-Anlagen müssen geschaffen werden. mehr...

Treffen der Umweltminister: Frankreich

Klimapolitik: Dreierbund für den Klimaschutz

[28.02.2014] Für eine bessere Klimaschutzpolitik der EU wollen Deutschland, Frankreich und Polen sorgen. Dies vereinbarten die Umweltminister der drei Länder bei einem Treffen in Berlin. mehr...

Die Expertenkommission Forschung und Innovation plädiert für die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Widersinnig finden das die Befürworter des Gesetzes.

EEG-Reform: Für und wider

[28.02.2014] Laut der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) macht das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Strom teuer, trägt aber weder zum Klimaschutz noch zu Innovationen bei. Genau das Gegenteil verdeutlichen die Befürworter des Gesetzes. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt Veränderungen an. mehr...

Brandenburg: Glasfaserring erweitert

[28.02.2014] In der Region Märkisch Oderland konnten weitere Kommunen an den Glasfaserring des Unternehmens DNS:NET angeschlossen werden, darunter die Gemeinden Fredersdorf-Vogelsdorf und Petershagen/Eggersdorf. mehr...

Eppingen: Gründung von Stadtwerken

[28.02.2014] Um sich energiewirtschaftlich in der Region zu engagieren, will die Stadt Eppingen eigene Stadtwerke gründen. Außer Photovoltaik-Aktivitäten sind der Gas- und Stromvertrieb geplant. mehr...

1 834 835 836 837 838 966