
Messwesen 2025
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Brüssel: Dialog zur Energieunion
[10.11.2016] In der Dialogveranstaltung zur europäischen Energieunion wurden die Themen Energieeffizienz und Sektorkopplung länderübergreifend diskutiert. mehr...
N-ERGIE / Thüga MeteringService: Kooperation für den Roll-out
[10.11.2016] Das Nürnberger Unternehmen N-ERGIE und der Dienstleister Thüga MeteringService kooperieren beim Smart Meter Roll-out. mehr...
MVV Umwelt: Neuer Kaufmännischer Geschäftsführer
[10.11.2016] Martin Becker-Rethmann wird Kaufmännischer Direktor bei MVV Umwelt, einer Tochter des Mannheimer Energieversorgungsunternehmens MVV Energie. mehr...
Stadtwerke München: Viertes Geothermie-Kraftwerk im Bau
[10.11.2016] Die Stadtwerke München beginnen mit dem Bau der nächsten Geothermieanlage. mehr...
Vernetzungskonferenz Elektromobilität: An einem Strang ziehen
[09.11.2016] Um die Elektromobilität zum Erfolg zu führen, müssten alle Beteiligten an einem Strang ziehen, sagte der parlamentarische Staatssekretär beim BMWi, Uwe Beckmeyer (SPD), zum Auftakt der Vernetzungskonferenz Elektromobilität. mehr...
Biogas: Anlagen müssen flexibel werden
[09.11.2016] Biogasanlagen sollten nur dann Strom produzieren, wenn zu wenig Wind- und Solarstrom ins Netz eingespeist werden. Dazu müssen die Anlagen unbedingt flexibilisiert werden, sagen Vertreter von KWK kommt UG und Die Fl(ex)perten. mehr...
Bad Blankenburg: Fernwärmeversorgung wird kommunal
[09.11.2016] Die bisher kleinteiligen Besitzverhältnisse am Fernwärmenetz Bad Blankenburg werden über einen Konsortialvertrag abgeschafft. Durch eine Zusammenführung der Teilnetze können die Übertragungsverluste minimiert werden, das Netz ist künftig zu 100 Prozent kommunal. mehr...
Stadtwerke Gera: Übernahme durch Engie Deutschland
[09.11.2016] Das Unternehmen Engie Deutschland hat die verbleibenden Anteile von den Stadtwerke Gera-Töchtern Energieversorgung Gera und Kraftwerke Gera übernommen. mehr...
Studie: Deutschland bremst beim Klimaschutz
[08.11.2016] Seit 2010 verfehlt Deutschland die von der Bundesregierung vorgegebenen Klimaziele. Das zeigt eine aktuelle Studie der Energy Watch Group und des Netzwerks ASPO. mehr...
Thüringen: Mieterstrom und Eigenverbrauch fördern
[08.11.2016] Ein Landesförderprogramm für Mieterstrom-Modelle – auf Nordrhein-Westfalen folgt Thüringen: Im Rahmen von Solar Invest werden außerdem Photovoltaikanlagen und Speicher für den Eigenverbrauch sowie Energiegenossenschaften gefördert. mehr...
General Electric: Optimale Leistung sichern
[08.11.2016] Mit dem Angebot Fleet360 bietet GE jetzt herstellerunabhängige Services für Stromerzeugungsanlagen an. mehr...
Klimaschutzplan 2050: Unternehmen fordern Klarheit
[08.11.2016] 41 Unternehmen und Verbände fordern eine konkrete Umsetzung der Pariser Klimaschutzziele und einen ambitionierten Klimaschutzplan 2050. mehr...
Klimawandel: Folgen in Deutschland
[07.11.2016] Der Weltklimaschutzvertrag ist in Kraft getreten, Mitte November findet die 22. Vertragsstaatenkonferenz in Marrakesch statt. Pünktlich dazu ist das Kompendium „Klimawandel in Deutschland“ erschienen, das zeigt: Auch wenn sich die Erde nur um 1,5 bis zwei Grad Celsius erwärmt, sind alle Landesteile betroffen. mehr...
STEAG: Fünf Blöcke vor dem Aus
[07.11.2016] Der Essener Energieerzeuger STEAG hat fünf Steinkohle-Kraftwerksblöcke zur Stilllegung angemeldet. mehr...
RheinEnergie: Kontinuität an der Spitze
[07.11.2016] Der im Juni 2017 auslaufende Vertrag von RheinEnergie-Vorstandschef Dieter Steinkamp wurde vorzeitig um fünf weitere Jahre verlängert. mehr...