
Messwesen 2025
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Pellworm: Leuchtturm der Energiewende
[17.10.2016] Mit Wind- und Solarenergie kann eine ganze Region mit Energie versorgt werden. Voraussetzung dafür sind Energiespeicher und ein intelligentes Stromnetz, so ein Ergebnis des Forschungsprojekts Smart Region Pellworm. mehr...
Intergeo 2016: Volle Hallen, voller Erfolg
[17.10.2016] Die digitale Stadt als Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum stand im Mittelpunkt der Intergeo 2016. Für die Hersteller von Geo-Informationssystemen und die Anbieter von Geo-Informationsservices war die Messe ein Erfolg. mehr...
Netzausbau: DHÜ-Trassen im Rückstand
[14.10.2016] Beim Bau von Leitungen zur Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung gibt es weitere Verzögerungen. Erst rund 650 Kilometer Leitungen sind realisiert, heißt es in einem Bericht der Bundesregierung. Kritisch wird der Einsatz von Erdkabeln gesehen. mehr...
ÜNB: EEG-Umlage 2017 beträgt 6,88 Cent
[14.10.2016] Die Übertragungsnetzbetreiber haben jetzt die Höhe der EEG-Umlage 2017 bekannt gegeben. Sie beträgt 6,88 Cent je Kilowattstunde. Die Verbände nehmen die steigende Umlage zum Anlass, um die wichtige Rolle der Netze bei der Energiewende zu unterstreichen. mehr...
Stadtwerke Bochum: Eigene Stromtankstelle pachten
[14.10.2016] Die Stadtwerke Bochum reagieren auf den steigenden Bedarf nach privaten Lademöglichkeiten für Elektroautos und bieten ein Pachtmodell für Ladesäulen an. mehr...
BNetzA: Erste bilaterale PV-Ausschreibung
[14.10.2016] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die erste grenzüberschreitende Photovoltaikausschreibung mit Dänemark eröffnet. Der Zuschlagswert wird im Einheitspreisverfahren ermittelt. mehr...
Verteilnetzbetreiber: Senkung des Eigenkapitalzinssatzes
[14.10.2016] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Eigenkapitalzinssatz für Verteilnetzbetreiber auf knapp sieben Prozent für Neuanlagen und auf mehr als fünf Prozent für Altanlagen festgesetzt. mehr...
Speichertechnologie: Weniger Netzausbau mit Hybridbatterie
[14.10.2016] Im Weiler Witstung soll ein Hybridspeicher aus Vanadium Redox Flow und Lithium-Ionen-Technologie in Kombination mit einem Smart Grid Netzengpässe beseitigen. mehr...
MVV Energie: Windpark Freudenberg in Betrieb
[14.10.2016] Rund 30 Millionen Euro hat MVV Energie in den Windpark Freudenberg im Main-Tauber-Kreis investiert. Jetzt sind die Anlagen offiziell in Betrieb gegangen. mehr...
TEE: Erwerb eines weiteren Windparks
[13.10.2016] Die Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat jetzt einen weiteren Windpark mit einer Leistung von 33 Megawatt im brandenburgischen Königs Wusterhausen erworben. mehr...
Studie: Keine Angst vor PV-Eigenverbrauch
[13.10.2016] Der Solarstrom vom eigenen Dach bringt in den kommenden Jahren eine gute Rendite. Es besteht jedoch keine Gefahr, dass der PV-Eigenverbrauch den bisherigen Strombezug aus dem Netz verdrängt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuellen Prognos-Studie, die Agora Energiewende in Auftrag gegeben hat. mehr...
Greenpeace Energy / FÖS: Konventionelle teurer als Erneuerbare
[13.10.2016] Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace Energy bestätigt, dass die versteckten Kosten für Kohle und Atomstrom die EEG-Umlage deutlich übersteigen. mehr...
Bayern: Mitmach-Projekt gestartet
[13.10.2016] Für den finanziellen Anschub von bayerischen Klimaschutzprojekten können künftig die Bürger mit Spenden sorgen. Entsprechende Vorhaben werden dazu in der ersten Klimabörse gelistet. mehr...
Schleswig-Holstein: Wissen für kommunalen Klimaschutz
[13.10.2016] Die Grundlagen des Energie- und Klimaschutz-Managements können Kommunen in Schleswig-Holstein jetzt in einer Seminarreihe der Deutschen Energie-Agentur kennenlernen. mehr...
Niederrhein: 30 Ladesäulen für die Region geplant
[12.10.2016] Der Energieversorger NEW arbeitet aktuell an einem Mobilitätskonzept für die Region Niederrhein. Insgesamt sind mindestens 30 Ladesäulen in den beteiligten Gemeinden geplant. mehr...