Samstag, 13. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

GIS-Systeme unterstützen Versorgungsunternehmen bei der Digitalisierung.
bericht

Geodaten-Management: Mit GIS Prozesse optimieren

[10.10.2016] Die Digitalisierung der Energiewirtschaft wird zur Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der Versorgungsunternehmen. Eine wesentliche Unterstützung bieten dabei Lösungen aus dem Bereich Geodaten-Management und Netzinformation. mehr...

Kunden der Stadtwerke Bamberg können jetzt mit 500 Mbit/s surfen.

Bamberg: Surfen mit Höchstgeschwindigkeiten

[10.10.2016] In Bamberg können Stadtwerke-Kunden mit 500 Megabit pro Sekunde über das lokale Glasfasernetz surfen. Mittlerweile sind mehr als drei Viertel aller Haushalte und Unternehmen an das schnelle Internet der Stadtwerke angeschlossen. mehr...

N-ERGIE stellt Studie zur Dezentralität und zellularen Optimierung im Stromnetz vor.

Studie: Weniger Trassen sind möglich

[10.10.2016] Eine Studie im Auftrag des Nürnberger Versorgers N-ERGIE zeigt: Die Energiewende gelingt auch mit weniger Hochspannungstrassen, wenn bislang wenig beachtete Faktoren berücksichtig werden. mehr...

MIT.BUS-Geschäftsführer Mathias Carl (links) und IPmotion-Geschäftsführer Florian Kempf (rechts) stellen die neue Technik für das WLAN in Gießener Stadtbussen vor.

Stadtwerke Gießen: Zwei Monate gratis WLAN in Bussen

[10.10.2016] Die Stadtwerke-Tochter MIT.BUS und die Heuchelheimer Firma IPmotion testen das elektronische Ticketsystem CiBo in Gießener Linienbussen. Positiver Nebeneffekt: Die Stadtwerke erfahren, inwieweit Fahrgäste kostenloses WLAN annehmen. mehr...

Pariser Klimaabkommen: Deutschland ist beigetreten

[07.10.2016] Das Pariser Weltklimaabkommen tritt in Kraft. Nach einer breiten Mehrheit im EU-Parlament konnte die Ratifizierungsurkunde von Deutschland und der Europäischen Union jetzt bei den Vereinten Nationen in New York hinterlegt werden. mehr...

Amprion: Dialog für A-Nord gestartet

[07.10.2016] Zu Jahresbeginn hat der Gesetzgeber beschlossen, die großen Gleichstromtrassen der Energiewende als Erdkabel umzusetzen. Nach entsprechenden Neuplanungen startet Amprion jetzt die Analyse des Untersuchungsraums für A-Nord und den Dialog mit den Bürgern. mehr...

Seit April 2016 ist die neue GuD-Anlage der Stadtwerke Flensburg in Betrieb.

Stadtwerke Flensburg: Neue GuD-Anlage in Betrieb

[07.10.2016] Die Stadtwerke Flensburg haben eine neue Gas-und Dampfturbinenanlage in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurden zwei ältere Kohlekessel und Turbinen stillgelegt. mehr...

E-world energy & water 2017: Smart-Energy wächst

[07.10.2016] Der Smart-Energy-Bereich der Messe E-world wächst auch im Jahr 2017. Neue Aussteller sind etwa das schweizerische Unternehmen Swisscom Energy Solutions und die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland Germany Trade & Invest. mehr...

Gewinner-Entwurf: So könnte er aussehen

Stadtwerke Heidelberg: Speicherentwürfe ausgezeichnet

[07.10.2016] Die Stadtwerke Heidelberg haben den Architektenwettbewerb für den Bau eines Energiespeichers abgeschlossen. Drei Entwürfe wurden ausgezeichnet. mehr...

Ein automatisiertes Windpark-Management kann Anlagen-Schäden vorbeugen.
bericht

Windparks: Wie ein Rechenzentrum steuern

[07.10.2016] Windpark-Management ist bislang kaum automatisiert. Es fehlt eine übergeordnete Plattform, die Turbinen-, Energie- und IT-Systeme einheitlich steuert. Eine Kopplung bewährter Technologien mit Ansätzen wie Big Data und Internet der Dinge soll helfen. mehr...

Der symbolische Spatenstich für die Erweiterung des WEMAG-Batteriespeichers ist erfolgt.

WEMAG: Erweiterung des Batteriespeichers

[06.10.2016] Mehr als 1.500 Fachbesucher hat der WEMAG-Batteriespeicher bereits nach Schwerin gelockt. Jetzt wird angebaut, um Leistung und Kapazität zu steigern. mehr...

Das neue Verwaltungszentrum in Freiburg produziert mehr Strom als es selbst verbraucht.

Freiburg: Größtes Plusenergiehaus in Europa

[06.10.2016] Im Freiburger Stadtteil Stühlinger entsteht ein großer Verwaltungskomplex in Plusenergie-Bauweise. Dabei kommen verschiedene Energieeffizienz-Technologien zum Einsatz. mehr...

Stadtwerke Mainz / EWR: Neues Energiebündnis MWE

[06.10.2016] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Mainz hat der Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft mit dem Energieunternehmen EWR aus Worms zugestimmt. mehr...

Der Energy Award wurde vom US-Technologiekonzern GE und von der Tageszeitung Handelsblatt initiiert.

Energy Awards 2016: Stadtwerke München geehrt

[06.10.2016] Die Stadtwerke München haben mit ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Platz eins beim Energy Award in der Kategorie Utilities und Stadtwerke belegt. mehr...

34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von  Ladesäulen für Elektroautos.

Schleswig-Holstein: Erfolgreiches Förderprogramm

[05.10.2016] 34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von Ladesäulen für Elektroautos. mehr...

1 628 629 630 631 632 965