Samstag, 13. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Fördersätze für PV bleiben stabil

[05.10.2016] Für Photovoltaikanlagen (PV) auf Gebäuden oder sonstigen baulichen Anlagen bleiben die Fördersätze laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) bis zum 31. Dezember stabil. mehr...

Großprojekt NEW 4.0: Start im Dezember

[05.10.2016] Im Dezember 2016 startet das Großprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Es ist Schaufenster-Projekt im Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG) und umfasst rund 100 Einzelvorhaben. mehr...

Umwelt- und Energieverbände fordern konkrete Maßnahmen und verlässliche Rahmenbedingungen für den Klimaschutz.

Klimaschutzplan 2050: Verbindliche Ziele gefordert

[05.10.2016] Politik und Verbände haben ihre Stellungnahmen zum Klimaschutzplan 2050 abgegeben. Einig sind sich alle darin, dass mehr Verbindlichkeit und klare Ziele vonnöten sind. mehr...

Die Biomethan-Anlage in Kroppenstedt speist analog zur Anlage in Klein Wanzleben Biomethan in das Erdgasnetz ein.

MVV Energie: Beteiligung an Biomethananlagen

[04.10.2016] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie hat die Anteile einer Tochterfirma von bmp greengas an den Biomethananlagen Klein Wanzleben und Kroppenstedt erworben. mehr...

Best Community Award: Bürgerwindpark Südliche Ortenau

[04.10.2016] Der Bürgerwindpark Südliche Ortenau hat jetzt den Best Community Award des Projekts WISE Power erhalten. WISE Power setzt sich für die soziale Akzeptanz von Windenergie ein. mehr...

Vattenfall: Direktvermarktung ausbauen

[04.10.2016] Das Energieunternehmen Vattenfall will seine Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien schneller ausbauen und dazu auch bestehende Portfolien zukaufen. mehr...

Der Leitfaden für Energiegenossenschaften von EnGeno steht im Internet zum kostenlosen Download bereit.

Energiegenossenschaften: EnGeno publiziert Leitfaden

[04.10.2016] Was können Energiegenossenschaften unter den erschwerten Rahmenbedingungen tun, um die dezentrale Energiewende weiter voranzubringen? Ein neuer Leitfaden bietet Handlungsorientierungen. mehr...

evm: Leitgedanke Nachhaltigkeit

[04.10.2016] Mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht informiert das Unternehmen evm die Öffentlichkeit über seine konkreten Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung der Region. mehr...

AKW Hinkley Point C: Subventionsklage abgewiesen

[04.10.2016] Zehn Energieunternehmen aus Deutschland und Österreich haben im Rechtsstreit um Subventionen für das Atomkraftwerk Hinkley Point C eine Niederlage erlitten. Greenpeace Energy kündigt jedoch an, weitere Rechtsmittel zu prüfen. mehr...

Die Durchwachsene Silphie kann als Dauerkultur 15 bis 20 Jahre genutzt werden.

Durchwachsene Silphie: Alternative zum Mais

[30.09.2016] Bislang musste die in Nordamerika beheimatete Pflanze Silphium perfoliatum in Form von Setzlingen aufwendig auf dem Feld gepflanzt werden. Biogas-Landwirte aus Oberschwaben haben jetzt ein Verfahren entwickelt, wie die Pflanze maschinell in Form von Saatgut ausgebracht werden kann. mehr...

Der Stromspeicher Battery 2nd Life im Hamburger Hafen besteht aus 2.600 verkabelten Batteriemodulen.

Vattenfall / BMW / Bosch: Battery 2nd Life in Hamburg gestartet

[30.09.2016] Der Batteriegroßspeicher Battery 2nd Life im Hamburger Hafen hat den Testbetrieb aufgenommen. Die Unternehmen Vattenfall, BMW und Bosch zeichnen für das Projekt verantwortlich. mehr...

EEG 2017 / KWKG 2016: BMWi veröffentlicht Referentenentwurf

[30.09.2016] Bis zum 4. Oktober haben Länder und Verbände Zeit, sich zum Referentenentwurf zur Änderung des EEG 2017 und des KWKG 2016 zu äußern. mehr...

Flugdrohnen liefern mit ihren Bildern wichtige Daten für eine lückenlose Dokumentation von Windparks.
bericht

Betriebsdokumentation: Chancen der Vernetzung nutzen

[30.09.2016] Während der Laufzeit eines Windrads entstehen verschiedene Prüfberichte in unterschiedlichen Formaten. Der Prüfservice TÜV SÜD sieht Nachholbedarf bei der Digitalisierung und Standardisierung solcher Dokumente und hat dazu sein Prüfbuch netDocX weiterentwickelt. mehr...

Rekommunalisierung: ESB-Geschäftsführer Werner Bähre (links im Bild) und Bürgermeister Thomas Herker unterzeichnen den Konzessionsvertrag für das Gasnetz.

Pfaffenhofen a.d.Ilm: Gasnetz in kommunaler Hand

[30.09.2016] Pfaffenhofen an der Ilm hat das Gasnetz rekommunalisiert. Die eigens gegründete Gesellschaft Gasversorgung Pfaffenhofen setzte sich im Konzessionsverfahren gegen einen Mitbewerber durch. mehr...

Wasserstoffmobilität: Neues Förderprogramm verabschiedet

[30.09.2016] Die Bundesregierung fördert weiterhin Maßnahmen zur Entwicklung und Marktvorbereitung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Das neue Regierungsprogramm NIP II (2016 - 2026) folgt auf NIP (2006 - 2016). mehr...

1 629 630 631 632 633 965