Samstag, 13. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Das IÖW-Gutachten zeigt

bne-Studie: Neue EEG-Umlage für Sektorenkopplung

[12.10.2016] Ein vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft in Auftrag gegebenes Gutachten legt nahe, die EEG-Umlagebasis auf fossile Energieträger wie Öl, Gas und Benzin auszudehnen. Eine Verbreiterung der Umlagebasis könnte auch neue Impulse für die Sektorkopplung setzen. mehr...

Die Effizienz der Energieerzeugung im abfallgefeuerten Mannheimer Heizkraftwerk wurde erheblich gesteigert.

MVV Umwelt: Preis für Ressourceneffizienz

[12.10.2016] MVV Umwelt wurde in die Liste der 100 ressourceneffizientesten Unternehmen in Baden-Württemberg aufgenommen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Solarkraftwerke für 28 Gebäude

[12.10.2016] Die Berliner Stadtwerke haben vier Baulose für die Errichtung von 28 Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Berliner Gebäuden gewonnen. mehr...

VKU: Stadtwerke treffen Start-ups

[12.10.2016] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bringt jetzt kommunale Unternehmen und Entrepreneure der Digitalwirtschaft in eintägigen Design Thinking Workshops zusammen. mehr...

„Wo wir jetzt noch leere Sandberge sehen

Solarpark Herzogenrath: Erweiterung zum Jahresende

[11.10.2016] Der zweitgrößte Solarpark in Nordrhein-Westfalen steht in Herzogenrath und wird aktuell erweitert. Der 33.000 Quadratmeter große Anbau mit 15.000 Solarmodulen soll bereits Ende des Jahres ans Netz gehen. mehr...

GISA: Expansion in den Westen

[11.10.2016] Mit einem neuen Standort in Dortmund will der IT-Dienstleister GISA ein weiteres Vertriebsgebiet erschließen. mehr...

Bioenergie: Mehr Methan dank Hydrolyse-Container

[11.10.2016] Im Rahmen des Forschungsprojekts Hydrocon konnte ein Hydrolyse-Container entwickelt werden, der den Methanertrag substratabhängig um 6 bis 18 Prozent erhöht. Der Hydrolyseur kann an jede Biogasanlage angeschlossen werden. mehr...

Die feierliche Inbetriebnahme von Reiseck II.

Inbetriebnahme: Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II

[11.10.2016] Das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II ist vollständig im Innern eines Berges gebaut. Die Pumpturbinen arbeiten das Wasser aus dem Mühldorfer See ab oder pumpen es zurück. So kann die Stromproduktion von 200 Windrädern abgegeben oder gespeichert werden. mehr...

Mit dem Teilregionalplan Energie hat Hessen zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraftnutzung ausgewiesen.

Hessen: Teilregionalplan Energie beschlossen

[11.10.2016] Die Regionalversammlung Nordhessen hat die Vorlage für den Teilregionalplan Energie beschlossen. Darin ist festgelegt, welche Flächen für den Betrieb von Windkraftanlagen in Frage kommen. mehr...

Analyse: Wärmewende braucht Impulse

[11.10.2016] Eine Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt: Im Wärmesektor wird bislang viel zu wenig gehandelt, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Kritisiert wird, dass Kommunen als wichtige Akteure bisher kaum einbezogen werden. mehr...

Stadtwerke-Vorstand Jörg Teupen freut sich über die Betriebsgenehmigung durch Umweltminister Robert Habeck.

Stadtwerke Kiel: Betrieb des Wärmespeichers genehmigt

[10.10.2016] Mit der Betriebsgenehmigung für den Kieler Wärmespeicher samt Pumpenhalle ist eine weitere Hürde für die Kieler Fernwärmeversorgung genommen. mehr...

Deutschland: Bis zu 40 Prozent weniger CO2

[10.10.2016] Unter Berücksichtigung der im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossenen Maßnahmen ist laut der Bundesregierung noch eine Treibhausgasminderung von über 40 Prozent möglich. mehr...

Jetzt hat die Kesseltaufe für die Baitzer Holzhackschnitzelanlage stattgefunden.

Baitzer-Heizer-Projekt: Genossenschaft heizt ein

[10.10.2016] Im Straßendorf Baitz, einem Ortsteil der brandenburgischen Stadt Brück, hat eine Genossenschaft eine Holzhackschnitzelanlage und ein Fernwärmenetz realisiert. mehr...

Emden/Ost: Konverterstation an Land sichtbar

[10.10.2016] Im Herbst 2013 haben die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen des Netzverknüpfungspunkts Emden/Ost begonnen. Jetzt hat das Richtfest für die Konverterstation des Projekts stattgefunden. mehr...

Hamburg: ELBE+ erleichtert Zusammenarbeit von Tiefbauunternehmen und Leitungsbetreibern.

Hamburg: Leitungstrassen im Überblick

[10.10.2016] Ein kartenbasiertes Online-Portal verschafft Bauunternehmen, Planungsbüros und Architekten einen Überblick über die Leitungstrassen im Hamburger Untergrund. So lässt sich über ein System prüfen, ob sich dort, wo gebaut werden soll, Leitungen befinden. mehr...

1 627 628 629 630 631 965