Freitag, 12. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Für die steigende Einspeisung von Erneuerbare-Energien-Anlagen müssen die Verteilnetze in den kommenden Jahren  fit gemacht werden.

Bundeskabinett: Drei Energie-Vorhaben verabschiedet

[02.06.2016] Das Bundeskabinett hat wichtige Energie-Vorhaben wie die europäische Öffnung der Erneuerbaren-Ausschreibung oder die Finanzierung der Stromnetze und des Atomausstiegs verabschiedet. mehr...

Bund und Länder sind sich über die Grundzüge der EEG-Novelle 2016 einig.

EEG-Novelle: Einigung auf Grundzüge der Reform

[02.06.2016] Bund und Länder haben sich nach sechsstündigen Beratungen auf wesentliche Punkte der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verständigt. mehr...

IT-Kooperation: Mit Blick in die Zukunft

[02.06.2016] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) beteiligt sich an der Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen (GkD), einer Tochter des Kölner Stadtwerkepartners Rheinische Energie (rhenag). Die neue Gesellschaft erbringt IT-Beratungs- und Infrastrukturdienstleistungen. mehr...

BSW-Solar: Schattendasein der Solarenergie?

[02.06.2016] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert die Politik zu Nachbesserungen an den Gesetzesentwürfen bei der Photovoltaik auf. Die Solarbranche fürchtet, dass die Regierungsziele das dritte Jahr in Folge nicht erreicht werden und der Photovoltaik ein Markteinbruch droht. mehr...

110 kV-Leitungen sollen zurückgebaut und dafür künftig über das Gestänge der 380-kV Westküstenleitung geführt werden.

Westküstenleitung: Startschuss für zweiten Bauabschnitt

[02.06.2016] Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat jetzt die Baugenehmigung für den zweiten Abschnitt der Westküstenleitung erteilt. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Beratungsangebot für Unternehmen

[01.06.2016] Das neue Klimaprofit Center der EnergieAgentur.NRW bündelt Beratungsangebote zu den Themen Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz. Der Service soll es kleinen und mittleren Unternehmen leichter machen, sich für den Klimaschutz zu engagieren. mehr...

Preisträger

GreenTec Awards: devolo gewinnt mit ENERGIE-Projekt

[01.06.2016] Der Powerline-Spezialist devolo gewinnt einen der bedeutendsten Umwelt- und Wirtschaftspreise Europas. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für die Erforschung innovativer Methoden zum Management des Stromnetzes. mehr...

Zur Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz zur EEG-Novelle fordert unter anderem die Deutsche Umwelthilfe den weiteren Ausbau der Windkraft.

EEG-Novelle: Erneuerbare weiterhin ausbauen

[01.06.2016] Befürworter der erneuerbaren Energien wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) oder die Partei Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, die regenerativen Energien bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin zu fördern, statt sie auszubremsen. mehr...

Kommunen in Hessen können sich für einen zweiwöchigen Test von Elektrofahrzeugen bewerben.

Hessen: Kommunen können E-Autos testen

[01.06.2016] Das Land Hessen will der Elektromobilität in Kommunen zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts eKommunal – Elektromobilität bewegt! können Elektrofahrzeuge auf Praxistauglichkeit getestet werden. mehr...

Klimaschutz: Revival für Online-Leitfaden

[01.06.2016] Die Neuauflage des Online-Leitfadens Klimalotse ermöglicht es Entscheidungsträgern aus Städten und Gemeinden, sich noch einfacher und flexibler an den Klimawandel anzupassen. mehr...

EAM: BI-Software von prevero

[31.05.2016] Der Energiedienstleister EAM aus Kassel hat sich für den Einsatz der Business Intelligence Software von Anbieter prevero entschieden. Die Lösung soll unter anderem Prozesse beschleunigen und für ein transparentes Berichtswesen sorgen. mehr...

Die neue GuD-Anlage der Stadtwerke Flensburg ist seit April in Betrieb und soll für zusätzliche Umsätze im Geschäftsjahr 2016 sorgen.

Stadtwerke Flensburg: Geschäft auf breiter Basis

[31.05.2016] Die Stadtwerke Flensburg sind mit dem Ergebnis des Geschäftsjahrs 2015 zufrieden. Der Umsatz nähert sich der 400-Millionen-Euro-Marke. mehr...

Geschäftsführer Martin Rühl verlässt die Stadtwerke Wolfhagen zum 31. Dezember 2016.

Wolfhagen: Martin Rühl verlässt Stadtwerke

[31.05.2016] Nach 18 Jahren beendet Martin Rühl seine Dienstzeit bei den Stadtwerken Wolfhagen. Als Geschäftsführer hat er das kommunale Versorgungsunternehmen erfolgreich vorangetrieben. mehr...

Mönchengladbach: NEW bietet Highspeed-Internet

[31.05.2016] Der niederrheinische Versorger NEW baut sein Internet-Angebot aus. In fünf Mönchengladbacher Ortsteilen können die Bürger bald Glasfaser-Zugänge nutzen. mehr...

BDEW: Digitale Agenda für die Energiewirtschaft

[30.05.2016] Aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eröffnet die Digitalisierung neue Chancen für die Energiewirtschaft. Der Bundesverband hat daher eine Agenda erarbeitet, die zentrale Handlungsfelder für Energieunternehmen aufzeigt. mehr...

1 656 657 658 659 660 964