Donnerstag, 11. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Messstellenbetreiber sind dazu verpflichtet
bericht

Smart Meter: Jetzt Handlungsbedarf ermitteln

[25.05.2016] Der Einbau intelligenter Messsysteme wird zur Pflicht. Obwohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen noch nicht vollständig feststehen, sollten die Prozesse und Systeme frühzeitig untersucht werden. mehr...

BSW-Solar: Ökosteuer auf Sonnenstrom?

[25.05.2016] Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) bezeichnet die vom Bundesfinanzministerium (BMF) vorgeschlagene Sonnensteuer als Schildbürgerstreich. Sie würde den Zweck des Gesetzes auf den Kopf stellen. mehr...

Symbolische Inbetriebnahme des Windparks Rohrberg.

Kassel: Windpark Rohrberg eingeweiht

[25.05.2016] Bereits den zweiten Windpark haben die Städtischen Werke Kassel geplant, entwickelt und gebaut. Nun fand die offizielle Inbetriebnahme statt. mehr...

Elektro- und Hybridautos: Antrieb für die Verkehrswende

[24.05.2016] Die Agentur für Erneuerbare Energien sieht in der Elektromobilität einen wichtigen Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Entwicklung im Verkehrsbereich. Daten des Kraftfahrtbundesamts zeigen nun, dass die Neuzulassungen von Elektro- und Hybridautos gestiegen sind. mehr...

SWE: Mehr Hotspots für Erfurt

[24.05.2016] Mit drei WLAN-Angeboten an unterschiedlichen Standorten wollen die Stadtwerke Erfurt (SWE) das Netz öffentlicher Hotspots in der Thüringer Landeshauptstadt verdichten. mehr...

MEP Werke: Neuer grüner Stromvertrag

[24.05.2016] Mieter einer MEP-Solaranlage können ihren Verbrauch ab sofort zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dafür bieten die Unternehmen MEP-Werke und Mark-E den MEP GrünStrom an. mehr...

Das IT-Unternehmen Wilken präsentiert eine Software
bericht

Wilken: Offenes Konzept als Alternative

[24.05.2016] Der Software-Spezialist Wilken hat mit dem P/5 SMGA Interface eine Lösung entwickelt, an die unterschiedliche Systeme für die Smart-Meter-Gateway-Administration andocken können. mehr...

Trianel: Zweiter Windpark erworben

[24.05.2016] Das Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat einen weiteren Windpark erworben. Der Windpark Vogelherd in Bayern hat eine Leistung von 19,2 Megawatt. Für das erste Quartal 2017 ist die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlagen geplant. mehr...

Sven Becker: „Smart Metering ist ein klassisches Kooperationsthema.“
interview

Interview: Digitale Transformation

[23.05.2016] Smart Metering wird ein wesentliches Element des zukünftigen Energiesystems sein, sagt Sven Becker. stadt+werk unterhielt sich mit dem Sprecher der Geschäftsführung von Trianel über die Folgen der Digitalisierung für die Energiewirtschaft. mehr...

2G-BHKW: Die Flexibilitätsprämie soll Zusatzinvestitionen in neue Anlagen finanzieren.

2G Energy: Flex-Konzept für Biogas-BHKW

[23.05.2016] Die Flexibilitätsprämie für Biogas-BHKW im EEG 2014 ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Der Anlagenhersteller 2G Energy will dieses Potenzial für seine Kunden heben. mehr...

Baden-Württemberg: Klimaschutz-Programm läuft weiter

[23.05.2016] Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus des baden-württembergischen Umweltministeriums wird fortgeführt. In diesem Jahr stehen rund 11,5 Millionen Euro für energetische Sanierungen zur Verfügung. mehr...

Die Netztochter der Stadtwerke München betreibt künftig das Stromnetz der Stadt Garching.

Garching: Konzession an SWM Infrastruktur

[23.05.2016] Die Netztochter der Stadtwerke München (SWM) übernimmt vom Bayernwerk die Stromnetzkonzession der Stadt Garching. mehr...

Bei der Erweiterung des Windparks Springe-Bennigsen sollen die Bürger in der Region beteiligt werden.

Windwärts: Bürgerenergie mit Zukunft

[20.05.2016] Um die Akzeptanz der Windkraft in der Bevölkerung zu steigern, kooperiert der Projektentwickler Windwärts mit einer Bürgerenergiegenossenschaft. mehr...

Mit Geschäftsmodelle wie Contracting können Stadtwerke mit neuen Kunden ins Geschäft kommen.
bericht

Studie: Contracting hat Potenzial

[20.05.2016] Immer mehr Energieversorger setzen auf neue Geschäftsmodelle wie Contracting. Dabei rückt zunehmend der Privatkundenmarkt in den Fokus. Ob sich der Einstieg in diesen Markt auch für städtische Versorger lohnt, zeigt eine aktuelle Studie des Unternehmens YouGov. mehr...

enviaM: Netzwerk bringt Mehrwerte

[20.05.2016] Zehn Stadtwerke nehmen am Energieeffizienz-Netzwerk der enviaM-Gruppe teil. Sie werden unter anderem bei der Einführung eines Energie-Management-Systems unterstützt. mehr...

1 658 659 660 661 662 964