Donnerstag, 11. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

14. Duisburger Symposium: Welche Rolle spielt die KWK?

[20.05.2016] Im Juni 2016 laden die Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) zum 14. Symposium Kraft-Wärme-Kopplung ein. Im Fokus steht die künftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im neuen Strommarktdesign. mehr...

Enkenbach-Alsenborn: Klima-Gemeinde erhält Geld vom Bund

[19.05.2016] Die rheinland-pfälzische Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn kann ihr Engagement beim Klimaschutz ausbauen. Die Masterplan-100%-Klimaschutz-Kommune erhält weitere Fördermittel vom Bundesumweltministerium. mehr...

Osram Soleriq L38: LED-Licht im Glühlampen-Design.

TÜV Rheinland Akademie: Kurse für LED-Ausschreibungen

[19.05.2016] Neue Seminare der TÜV Rheinland Akademie vermitteln Expertenwissen über LED-Beleuchtung in Gebäuden. Die zweitägige Kurse starten ab Juni bundesweit. mehr...

Hafencity: Hamburg ist Smart-City-Vorreiter.

Intergeo 2016: Schwerpunkt zu Smart City

[19.05.2016] Intelligente Geodaten sind eine zentrale Voraussetzung für die Smart City. Das will die Fachmesse Intergeo vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Hamburg zeigen. mehr...

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: „Wir starten heute unsere Ladesäulen-Offensive für Deutschland.“

BMVI: Startschuss für Ladesäulen-Offensive

[19.05.2016] Im Programm zur Förderung der Elektromobilität des Bundes sind 300 Millionen Euro für den Bau von Ladesäulen enthalten. mehr...

Schleswig-Holstein: Ergänzender Zuschuss für Gemeinden

[18.05.2016] Für eine energetische Dorfentwicklung erhalten kleine Gemeinden vom Land Schleswig-Holstein weitere Zuschüsse zum KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“. mehr...

Hessens Umweltministerin Priska Hinz wirbt für die Beteilgung am Klimaschutzplan 2025.

Hessen: Klimaschutz fängt im Kleinen an

[18.05.2016] In Hessen hat die Landesregierung den Startschuss für die Online-Beteiligung zum Klimaschutzplan 2025 gegeben. Bürger können sich die insgesamt 160 Maßnahmenvorschläge im Netz ansehen, sie kommentieren und bewerten. mehr...

Idealmodelle der Bürgerbeteiligung.
bericht

Bürgerbeteiligung: Kooperation hält den Rücken frei

[18.05.2016] Stadtwerke setzen die Energiewende lokal bereits erfolgreich um. Neue Kooperationen mit der Bürgerschaft können zu einer zusätzlichen Legitimation entsprechender Projekte führen. Das erfordert allerdings eine Anpassung der bisherigen Arbeitsweise. mehr...

Biogas-Blockheizkraftwerk im Sürther Feld in Betrieb genommen.

RheinEnergie: Saubere Wärme mit Biogas

[18.05.2016] Ein Biomethan-Blockheizkraftwerk versorgt das Kölner Neubaugebiet Sürther Feld mit Wärme. mehr...

enviaM-Gruppe: Bilanzkreis-Management erweitert

[17.05.2016] Eine verursachergerechte Aufteilung und Abrechnung der Kosten zwischen Netz und Vertrieb bietet enviaM jetzt seinen Stadtwerke-Kunden an. mehr...

Projekt ULTRANET: Stromrichter der neuesten Generation sorgen dafür
bericht

Netzausbau: Das AC/DC-Projekt

[17.05.2016] Bei der Gleichstromverbindung ULTRANET werden die Gleichstromseile gemeinsam mit einer 380.000-Volt-Wechselstromleitung auf einem Mast geführt. Die Stromrichter der neuesten Generation sorgen dafür, dass sich Netzfehler nicht zum Blackout ausweiten. mehr...

ees europe: Forscher präsentieren Prototyp

[17.05.2016] Das Karlsruher Institut für Technologie zeigt auf der Fachmesse ees Europe einen seriennahe Batteriegroßspeicher, der ganze Wohnviertel mit Energie versorgen und Schwankungen im Stromnetz ausgleichen kann. mehr...

Der IT-Zweckverband KIRU hat zwei Stromtankstellen in Betrieb genommen.

KIRU: IT-Zweckverband setzt auf E-Mobilität

[17.05.2016] Zwei Stromtankstellen hat der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) in Betrieb genommen. Verbandsmitglieder und Kunden können ihre E-Fahrzeuge dort derzeit kostenlos aufladen. mehr...

BMWi startet Informationskampagne „Deutschland macht's effizient“.

Energieeffizienz: BMWi startet vier neue Programme

[13.05.2016] Bis 2020 stellt der Bund rund 17 Milliarden Euro für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen zur Verfügung. mehr...

Inbetriebnahme des neuen GuD-Kraftwerks im Chemiepark Marl.

Evonik Industries: GuD-Anlage versorgt Chemiepark Marl

[13.05.2016] Im Chemiepark Marl ist ein hocheffizientes Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk offiziell in Betrieb gegangen. Das Projekt wurde von E.ON umgesetzt, betrieben wird die Anlage von Evonik Industries. mehr...

1 659 660 661 662 663 964