Donnerstag, 4. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Immer mehr Verbraucher wollen ihren selbsterzeugten Solarstrom speichern.

Solarstromspeicher: Nachfrage wächst

[28.08.2015] Die Zahl der geförderten Solarstromspeicher ist laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einem Jahr um über 35 Prozent gestiegen. mehr...

Augsburg: Stadtwerke gründen Netzgesellschaft

[28.08.2015] Die Stadtwerke Augsburg haben die Netzgesellschaft swa Netze gegründet. mehr...

Wiesloch und die EnBW stellen Freibad-Besuchern öffentliches WLAN zur Verfügung.

Wiesloch: WieTalBad mit kostenlosem WLAN

[28.08.2015] Das Freibad der Stadtwerke Wiesloch ist jetzt mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Besucher können dieselben Zugangsdaten nutzen, mit denen auch der Zugriff auf das öffentliche Internet in der Innenstadt möglich ist. mehr...

RhönEnergie Fulda: Lösungen von prevero

[27.08.2015] Für die Unternehmensplanung kommen beim Energieversorger RhönEnergie Fulda künftig die Lösungen des IT-Spezialisten prevero zum Einsatz. mehr...

Das Forschungsprojekt KIBO stellt sich den Fragen der dezentraler Energieerzeugung.

Kirchheimbolanden: Regionalisierung der Energieversorgung

[27.08.2015] Im Leuchtturmprojekt KIBO erprobt der Energieversorger e-rp im rheinland-pfälzischen Kirchheimbolanden, wie eine dezentrale Energieversorgung aussehen kann. Dazu sollen die Strom- und Gasnetze der Stadt zusammengeführt werden. mehr...

Die Umspannanlage Metelen geht mit einem symbolischen Knopfdruck wieder in Betrieb.

RWE/Westnetz: Umspannanlage Metelen wieder am Netz

[27.08.2015] Die Umspannanlage Metelen in Nordrhein-Westfalen wurde modernisiert und wieder in Betrieb genommen. mehr...

dena: Verbesserungen für das Weißbuch

[27.08.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sieht für das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Weißbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“ Nachholbedarf. mehr...

Um rund 30 Prozent sind die Anträge für Solarwärmeanlagen gestiegen.

Solarwärme: 30 Prozent mehr Förderanträge

[26.08.2015] Die Zahl der Förderanträge für Solarwärmeanlagen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Bundesverband Solarwirtschaft rechnet mit einer weiterhin steigenden Nachfrage. mehr...

Das Unternehmen Agraferm baut eine schlüsselfertige Biomethan-Anlage in Beerfelde/Gölsdorf.

Agraferm: Auftrag für Biomethan-Anlage

[26.08.2015] In Deutschland gibt es noch Potenzial für Bioenergie. Dies belegt der Bau einer neuen Biomethan-Anlage in Brandenburg. mehr...

Ludwigsburg/Kornwestheim: Breitband-Projekt kommt voran

[26.08.2015] Das neue Glasfasernetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim nimmt konkrete Formen an. Erste Geschäftskunden zeigen Interesse. mehr...

Das Unternehmen IBC Solar plant für das Jahr 2015 in Deutschland 80 MWp in Großprojekten.

IBC Solar: Investitionen in Großprojekte

[26.08.2015] Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 80 Megawatt Peak will das Unternehmen IBC Solar bis Jahresende fertigstellen. Das Systemhaus sieht aber weitaus mehr Potenzial im Markt. mehr...

Niedersachsen: Weniger CO2, mehr Erneuerbare

[26.08.2015] In Niedersachsen sind Energieverbrauch und CO2-Emission zwischen den Zeiträumen 2011 und 2012 gesunken. Der Anteil der erneuerbaren Energien ist weiter gestiegen. mehr...

Der N-ERGIE-Wärmespeicher am Kraftwerksstandort Nürnberg-Sandreuth gilt als einer der modernsten in Europa.

N-ERGIE: Erfahrung mit Speichern

[25.08.2015] Mit Energiespeichern und der Flexibilisierung des Verbrauchs reagiert der kommunale Versorger N-ERGIE auf den Zubau von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Netzgebiet. mehr...

Das neue gemeinsame Logo sieht so aus wie das der bisherigen ENTEGA-Gesellschaften.

HSE: Künftig nur ENTEGA

[25.08.2015] Der Energieversorger HSE hat seinen Markennamen geändert und sich in ENTEGA umbenannt. mehr...

dena: Netzbetreiber sichern Versorgung

[25.08.2015] Im Jahr 2014 lag die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen pro Verbraucher bei rund zwölf Minuten. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist dies vor allem der guten Arbeit der Netzbetreiber sowie der Bundesnetzagentur zu verdanken. mehr...

1 714 715 716 717 718 963