Samstag, 30. August 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Windpark Rabenau befindet sich derzeit noch in der Bauphase.

Hessen: Trianel übernimmt Windpark Rabenau

[06.07.2015] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel verwirklicht ihr zweites Windprojekt in Hessen. Windpark Rabenau soll nach Fertigstellung im Sommer 2015 über eine Leistung von insgesamt 15 Megawatt verfügen. mehr...

BDEW: Wichtiges Signal für Erdgas-Mobilität

[06.07.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unterstützt einen Antrag des Deutschen Bundestages, die Energiesteuerermäßigung für Erdgasfahrzeuge über das Jahr 2018 hinaus zu verlängern. mehr...

Weltweiter Zuwachs der Stromerzeugungsleistung: Erneuerbare Energien lassen konventionelle Energieträger hinter sich.

Energiewende: Die Welt wird grüner

[03.07.2015] Weltweit befinden sich die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Zu diesem Schluss gelangen die Umweltorganisation WWF und das Unternehmen Lichtblick. mehr...

Dr. Andreas Schmitt: „Mit unserem virtuellen Kraftwerk wollen wir ein einheitliches System für alle Anlagentypen schaffen und so Synergien nutzen.“
interview

Interview: Herzstück der Vermarktung

[03.07.2015] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie errichtet derzeit ein virtuelles Kraftwerk für unternehmenseigene Anlagen sowie für Kunden. Projektleiter Andreas Schmitt erklärt die Hintergründe des Projekts und welche Hürden es dabei zu überwinden gab. mehr...

Klaus Saiger (links) folgt auf Rudolf Kastner als neuer Präsident des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW).
bericht

VfEW: Netz der Energiewende

[03.07.2015] Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW) hat mit Klaus Saiger einen neuen Präsidenten gewählt. Auf der Jahresversammlung forderte er mehr Investitionsanreize für den Netzausbau. Vor allem die Verteilnetze wurden diskutiert. mehr...

Die Parteivorsitzenden von CDU

Energiegipfel: Die Richtung stimmt

[02.07.2015] Klimaabgabe, Kraft-Wärme-Kopplung, Netzausbau – auf dem Energiegipfel am Mittwoch wurden zentrale Eckpfeiler der Energiewende diskutiert. Aus Sicht der Energieverbände ist das Ergebnis durchwachsen. mehr...

BNetzA: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt

[02.07.2015] Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) um 0,25 Prozent. Der Zubau neuer Anlagen befindet sich auf einem niedrigen Niveau. mehr...

BDEW-Studie: Modernisierung des Wärmemarktes

[02.07.2015] Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ruht im Wärmesektor noch viel Potenzial zur CO2-Reduktion. mehr...

Das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Solingen versorgt den Heine-Garten mit Energie.

Solingen: Strom und Wärme für den Heine-Garten

[02.07.2015] In Solingen versorgt ein neues Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Solingen die Bewohner eines Neubaugebietes mit Strom und Wärme. mehr...

Die Bioenergie-Region Weserbergland plus hat mit dem AEE-Wertschöpfungsrechner die Gewinne aus dem Ausbau erneuerbarer Energien ermittelt.

AEE: Wertschöpfung im Blick

[02.07.2015] Zur Evaluation der kommunalen Wertschöpfung aus regenerativen Energien bietet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) online einen Rechner an. Er liegt jetzt in überarbeiteter Fassung mit aktualisierten Daten vor. mehr...

VKU-Präsident Ivo Gönner fordert klare Festlegungen bezüglich der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung.

VKU: Anreize setzen

[01.07.2015] Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass die Kraft-Wärme-Kopplung weiterhin wirtschaftlich genutzt werden kann, fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im Vorfeld des heutigen Treffens der Koalitionsspitzen zur Energiepolitik. mehr...

Die Biogasanlage Pliening in Bayern ist wieder Eigentum des Unternehmens BayWa r.e..

Bayern: BayWa r.e. kauft Biogasanlage Pliening

[01.07.2015] Die insolvente Biogasanlage Pliening geht erneut in den Besitz des Projektentwicklers BayWa r.e. über. mehr...

Übertragungsnetzbetreiber Amprion darf den rheinland-pfälzischen Teilabschnitt der neuen 380-kV-Höchstspannungsleitung Dauersberg-Dortmund errichten.

Netzausbau: Grünes Licht für Amprion

[01.07.2015] Der rheinland-pfälzische Teilabschnitt der 380-kV-Stromleitung von Dortmund nach Betzdorf darf gebaut werden. Die zuständige Genehmigungsdirektion hat die Planfeststellung erteilt. mehr...

Das Unternehmen Redflow präsentierte sich auf der Intersolar Europe 2015 mit seiner Speicherlösung.

Speicherlösungen: Redflow-Batterie kommt nach Europa

[01.07.2015] Die Redox-Durchfluss-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte sowie Zuverlässigkeit aus – so verspricht es der Hersteller Redflow. Das Unternehmen will die Batterien nun auch auf dem europäischen Markt anbieten. mehr...

Das Unternehmen in.power übernimmt den Messstellenbetrieb im Bereich der registrierenden Leistungsmessung.
bericht

Portale: Controlling der Energiedaten

[30.06.2015] Im Messdatenportal des Unternehmens in.power werden aktuelle Einspeise- und Bezugswerte von Erzeugungsanlagen oder Verbrauchern analysiert. Das Portal kann außerdem für Kunden geöffnet werden. mehr...

1 725 726 727 728 729 962