Samstag, 30. August 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ison: Energieressourcen im Haus vernetzen

[26.01.2023] Mit den White-Label-Lösungen des Unternehmens ison lassen sich die Energieflüsse im Gebäude intelligent vernetzen und an den Strommarkt koppeln. mehr...

Modell des geplanten Geothermiekraftwerks vor den Toren von Graben-Neudorf.

Graben-Neudorf: Geothermiekraftwerk geplant

[26.01.2023] Ein geplantes Geothermiekraftwerk in der Nähe der baden-württembergischen Gemeinde Graben-Neudorf hat im Dezember 2022 die Genehmigung zum Bau und Betrieb erhalten. mehr...

Nutzen statt abregeln: Ein Windpark in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt.

50Hertz /EVH: Windstrom zu Wärme

[26.01.2023] 50Hertz und die Stadtwerke Halle wollen ein Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme umsetzen. mehr...

VKU: Keine Entwarnung

[25.01.2023] Die gesunkenen Energiepreise sind noch nicht bei den Kunden angekommen. Erst wenn sich auch am Terminmarkt wieder dauerhaft günstige Preise durchsetzen, werden auch die Verbraucherpreise sinken. Darauf weist VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing hin. mehr...

Sven Becker und Dr. Oliver Runte
interview

Interview: Klarer Kurs auf Wachstum

[25.01.2023] Trotz der Energiekrise sieht sich Trianel gut gerüstet für die Zukunft. Der Fokus der Stadtwerke-Kooperation liegt auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Optimierung der Handelsaktivitäten. stadt+werk sprach darüber mit Sven Becker und Oliver Runte. mehr...

DigiKoo/Westnetz: Mit wenigen Klicks zum Wärmeplan

[25.01.2023] DigiKoo bietet mit einem sozialen Online-Netzwerk Informationen für ein kommunales Wärmekonzept. mehr...

Liefert Strom: PV-Anlage auf der JVA Uelzen.

Uelzen: Sonnenstrom aus dem Knast

[25.01.2023] Auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Uelzen wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern erzeugen rund 12.000 PV-Module eine maximale Leistung von 6.500 Kilowatt. mehr...

Baden-Württemberg: Finish für Wärmepläne

[24.01.2023] Bis Ende 2023 müssen die 104 größten Kommunen in Baden-Württemberg ihren kommunalen Wärmeplan fertiggestellt haben. Weitere 100 kleinere Gemeinden sind bereits freiwillig aktiv. mehr...

Deutsche Telekom und SÜC schließen einen Kooperationsvertrag für Coburg.

Coburg: Kooperationsvertrag zu Breitbandausbau

[24.01.2023] In einem Kooperationsvertrag haben die Deutsche Telekom und die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg jetzt vereinbart, bis zum Jahr 2030 mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen in der fränkischen Stadt mit einem Breitbandanschluss zu versorgen. mehr...

RWE: Megabatterien in Betrieb

[24.01.2023] RWE hat an zwei Kraftwerksstandorten ein Batteriespeichersystem in Betrieb genommen, das in Verbindung mit Wasserkraftwerken Regelenergie bereitstellen kann. mehr...

Arvato: Sicher zur AS4-Marktkommunikation

[24.01.2023] Arvato Systems begleitet die Umstellung auf die AS4-Marktkommunikation ab Oktober 2023. Dabei wird ein Hardware-Sicherheitsmodul des Software-Spezialisten eingesetzt. mehr...

Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Treiber für Klimaneutralität

[24.01.2023] Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ist bestens für den Betrieb mit defossilierten Energieträgern geeignet, unterstützt die Systemintegration erneuerbarer Energien und trägt zur Versorgungssicherheit bei. mehr...

Das Unternehmen ABO Wind plant eine Windenergieanlage mit Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

ABO Wind: Treibstoff für die Verkehrswende

[24.01.2023] Das Unternehmen ABO Wind plant eine Windenergieanlage mit Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Projekt sieht auch den Bau einer Wasserstofftankstelle für Lkw und Busse vor. mehr...

enercity rüstet Einfamilienhäuser von SchwörerHaus zukünftig mit PV-Anlagen aus.

enercity: PV-Anlagen für Fertighäuser

[23.01.2023] enercity bietet SchwörerHaus-Kunden künftig Photovoltaikanlagen an. Schätzungsweise 1,5 Millionen Quadratmeter Dachfläche könnten ausgestattet werden. mehr...

Fiberdays: Zielgruppe Kommunen

[23.01.2023] Der Ticketverkauf für die Glasfasermesse Fiberdays 2023 hat begonnen. Neben rund 200 Ausstellenden und einem Kongressprogramm mit Schwerpunktthemen wird es auch einen kommunalen Marktplatz geben. mehr...

1 192 193 194 195 196 962