Samstag, 30. August 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Inbetriebnahme des Schnellladeparks auf dem Gelände des SVG-Autohofs in Stuttgart-Wangen .

Stuttgart: Fünf neue Schnellladesäulen

[31.01.2023] In Stuttgart stehen ab sofort fünf neue Schnellladesäulen zur Verfügung. Finanziert wurden sie von den Stadtwerken. mehr...

powercloud bietet einen Standard für den Energiemarkt.
bericht

Billing-Plattform: Standard für den Energiemarkt

[31.01.2023] Immer mehr kommunale Versorger entscheiden sich für die Abrechnungslösung des Unternehmens powercloud. In seiner zehnjährigen Firmengeschichte konnte der Anbieter damit einen neuen IT-Standard für die Energiewirtschaft etablieren. mehr...

Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.

Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben

[31.01.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...

Übergabe der TSM-Urkunden an Netzdienste Rhein-Main.

Netzdienste Rhein-Main: Bestätigte Sicherheit

[30.01.2023] Netzdienste Rhein-Main (NRM) hat die Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) erfolgreich durchlaufen. Die drei Sparten Strom, Gas und Wasser sowie alle Netzgebiete der Netztochter von Mainova wurden in einem gemeinsamen Audit überprüft. mehr...

Umweltbundesamt: Finale Treibhausgasbilanz 2021

[30.01.2023] Die endgültigen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 liegen vor. Deutschland konnte die europäischen Emissionsminderungsziele für dieses Jahr vollständig einhalten. mehr...

Die Konzessionsverträge für Gas und Wasser mit den Stadtwerken Neckargemünd wurde neu unterzeichnet.

Stadtwerke Neckargemünd: Konzession verlängert

[30.01.2023] Die Stadtwerke Neckargemünd kümmern für weitere 20 Jahre um die Gas- und Wasserversorgung in der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Das Element Wasserstoff erhält auf der E-world 2023 den eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“.

E-world 2023: Mehr Raum für Wasserstoff

[30.01.2023] Auf der nächsten E-world wird das Element Wasserstoff einen eigenen Ausstellungsbereich „Hydrogen Solutions“ erhalten. mehr...

VKU: Steuerbare Verbraucher

[30.01.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...

Axel Budeus

DEW21: Technische Ausrüstung für die Ukraine

[30.01.2023] Pumpen, Armaturen, Wärmetauscher – mehr als zehn Tonnen technisches Equipment schickt DEW21 in die Ukraine. Die Geräte tragen dazu bei, dort die Wärmeversorgung zu sichern. mehr...

Dieses Jahr werden auf der Outdoor Area der Messe Power2Drive Probefahrten mit E-Fahrzeugen geboten.

Power2Drive Europe: Ausstellungsfläche vergrößert

[27.01.2023] Die Internationale Fachmesse für Lade-Infrastruktur und Elektromobilität, Power2Drive Europe, hat jetzt ihre Ausstellungsfläche vergrößert. mehr...

DStGB/VKU: Die Menschen vor Ort mitnehmen

[27.01.2023] Der ländliche Raum spielt eine wichtige Rolle für das Gelingen der Energiewende. Warum das so ist, erläuterten der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen jetzt auf der Grünen Woche in Berlin. mehr...

AEE/DUH: Projektstart des Forums Synergiewende

[27.01.2023] Das Projekt Forum Synergiewende verfolgt das Ziel, die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Seit Anfang 2023 setzen die Agentur für Erneuerbare Energien und die Deutsche Umwelthilfe das Projekt gemeinsam um. mehr...

VDE FNN: Wasserkraft einfacher zertifizieren

[27.01.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...

Gebäudescharfe Daten sind Grundlage für die kommunale Wärmeplanung.
bericht

Kreis Lörrach: Wende mit Daten vorantreiben

[27.01.2023] Im Kreis Lörrach haben sich 35 Kommunen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Konzept für eine klimaneutrale Wärmeplanung zu entwickeln. Bei der Datenerhebung und -bearbeitung halfen die Fachleute von greenventory. mehr...

Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.

Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern

[26.01.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...

1 191 192 193 194 195 962