
Kundenservice und Beschwerdemanagement
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
MVV Energie: Spatenstich für Fernwärmeleitung
[23.03.2018] Das MVV-Heizkraftwerk auf der Friesenheimer Insel wird an das Fernwärmenetz des Energieunternehmens angebunden. Jetzt startet der Bau der knapp drei Kilometer langen neuen Fernwärmeleitung. mehr...
Wohnviertel 4.0: Vernetzt und klimaneutral
[23.03.2018] Wie sich in einem Wohnviertel die vollständige Selbstversorgung von der Energie bis hin zu Mobilitätsdiensten koordinieren und optimieren lässt, soll ein Modellprojekt in Königs Wusterhausen zeigen. mehr...
Schleswig-Holstein: Akzeptanz durch Entfernung
[22.03.2018] Um die Akzeptanz der Bürger für die Energiewende zu verbessern, will Schleswig-Holstein die Abstandsregelung für Windkraftanlagen zu Siedlungen ändern. Neue Flächen sollen dafür sorgen, dass die Ausbauziele dennoch erreicht werden. mehr...
Stadtwerke Lübbecke: Geld vom Bürgerschwarm
[22.03.2018] Um den Ausbau ihres Netzgebiets zu refinanzieren, nutzen die Stadtwerke Lübbecke die Möglichkeit der Schwarmfinanzierung. Über eine Fundingpage will der kommunale Versorger rund 2,5 Millionen Euro einsammeln. mehr...
Amprion: IT-Betrieb wird ausgelagert
[22.03.2018] Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat den Betrieb seiner IT an das Unternehmen BTC ausgelagert. Der Auftrag beinhaltet auch das Management der mehr als 1.400 IT-Arbeitsplätze. mehr...
AEE: PV-Ausbau schreitet bundesweit voran
[22.03.2018] Der Ausbau der Photovoltaik schreitet in allen Bundesländern voran. Gemessen an der Landesfläche wurde 2017 die meiste Solarleistung in Berlin und im Saarland installiert. Das zeigen aktuelle Zahlen des AEE-Portals Föderal Erneuerbar. mehr...
Stromgestehungskosten: Erneuerbar schlägt fossil
[21.03.2018] Die Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien sinken weiter. Neu errichtete Photovoltaik-Anlagen und Onshore-Windparks produzieren Strom bereits heute günstiger als konventionelle Kraftwerke. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr...
Kreis Ludwigslust-Parchim: Glasfaser-Ausbau beginnt
[21.03.2018] Die WEMAG-Tochter WEMACOM Breitband hat den ersten Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim gesetzt. mehr...
light+building: Modulare Leuchten von LUNUX
[21.03.2018] Das Unternehmen LUNUX präsentiert auf der Messe light+building seine auf die besonderen Anforderungen im öffentlichen Sektor zugeschnittenen Lösungen. mehr...
Norderstedt: Zehn neue BMW i3
[21.03.2018] Die Stadt Norderstedt hat zehn neue Elektrofahrzeuge der Marke BMW i3 für den Dienstwagen-Fuhrpark geleast, nachdem die Leasing-Verträge der vorherigen Fahrzeuggeneration abgelaufen waren. mehr...
Interview: Gas-Flatrate statt Nachzahlung
[20.03.2018] Die Flatrate Gas von Uniper rechnet bezogene Gasmenge, Netzentgelte, Steuern und Abgaben als verbrauchsunabhängigen Pauschalbetrag ab. Über die Vorteile des Angebots spricht Vertriebschef Gundolf Schweppe im stadt+werk-Interview. mehr...
Rheinland-Pfalz: Pilot für Klimaschutzportale
[20.03.2018] In der Region Mittelhaardt & Südpfalz ist ein Projekt gestartet, das als Pilot für regionale Klimaschutzportale nach einheitlicher Bilanzierungsmethodik für ganz Rheinland-Pfalz dienen soll. mehr...
München: Verkehrsgesellschaft setzt auf E-Busse
[20.03.2018] In der bayerischen Landeshauptstadt München soll der Busverkehr in Zukunft zu 100 Prozent elektrisch betrieben werden. Die erste E-Buslinie soll 2019 starten. Die dafür nötigen Busse werden durch die Stadtwerke München beschafft. mehr...
Fachtagung Smart City: Der Weg zur Kommune der Zukunft
[19.03.2018] Die Fachtagung „Smart City – Herausforderungen und Chancen für Quartiere und Regionen“ zeigt anhand von Vorträgen und Praxisbeispielen wie auch kleine Städte und Gemeinden zu smarten Kommunen werden können. mehr...
Naturstrom: Erneuerbare Quartierskonzepte
[19.03.2018] Das Unternehmen Naturstrom handelt nicht mehr nur mit Ökostrom und Biogas. Der Energieanbieter hat sich auch auf die Planung und Umsetzung dezentraler Energieprojekte auf Basis erneuerbarer Energien spezialisiert. mehr...