Montag, 22. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Mönchengladbach: Nachhaltig mobil

[14.03.2018] Zum Vorbild für nachhaltige, betriebliche Mobilität will die Stadtverwaltung Mönchengladbach werden. Zudem soll die Elektromobilität in der nordrhein-westfälischen Kommune gefördert werden. mehr...

Pfalzwerke Netz: Roll-out mit Voltaris

[14.03.2018] Der Netzbetreiber Pfalzwerke Netz benötigt keine eigene BSI-Zertifizierung für den Roll-out intelligenter Messsysteme. Möglich macht dies die Zusammenarbeit mit dem Full-Service-Dienstleister Voltaris. mehr...

In Schleswig-Holstein wurden zehn Kommunen von der dena für ihr vorbildliches Energie- und Klimaschutz-Management ausgezeichnet.

Schleswig-Holstein: Kommunale Energievorbilder

[13.03.2018] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat zehn Kommunen in Schleswig-Holstein für ihr vorbildliches Energie- und Klimaschutz-Management ausgezeichnet. Die Gemeinde Ratekau wurde als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert. mehr...

Heidelberg: Mehr Energie vom Dach

[13.03.2018] Damit die Dachflächen im Heidelberger Stadtgebiet verstärkt für die Solarstromerzeugung genutzt werden, hat die Stadt eine Solarkampagne geplant. Unterstützt wurde sie bei der Erstellung der Kampagnenbausteine von der Stadt Freiburg. mehr...

Der Vertrag von Oliver Runte als Geschäftsführer von Trianel wurde um fünf Jahre verlängert.

Trianel: Vertrag von Oliver Runte verlängert

[13.03.2018] Oliver Runte wurde für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer von Trianel bestellt. Der 50-Jährige leitet das Restrukturierungsprogramm der Stadtwerke-Kooperation. mehr...

Die Aktionäre auf der diesjährigen Hauptversammlung des börsennotierten Mannheimer Unternehmens MVV folgten der Dividenden-Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat.

MVV Energie: Gut verzinsende Anlage

[12.03.2018] Das Mannheimer Unternehmen MVV Energie zahlt eine unveränderte Dividende von 90 Cent je Aktie. Dies beschlossen die Aktionäre auf der diesjährigen Hauptversammlung. mehr...

RWE will sich in Zukunft auf das Geschäft mit erneuerbaren Energien konzentrieren.

E.ON / RWE: Konzerne planen Mega-Deal

[12.03.2018] Am deutschen Energiemarkt zeichnet sich ein spektakulärer Deal ab. Im Rahmen eines Tauschs von Geschäftsbereichen wollen sich die Energiekonzerne E.ON und RWE neu aufstellen. E.ON will sich demnach auf das Netzgeschäft konzentrieren, RWE auf das Geschäft mit erneuerbaren Energien. mehr...

bericht

Strategie: Kooperationen weisen die Zukunft

[12.03.2018] Ihre heutige Struktur bietet Energieversorgern nur noch begrenzte Wachstumsmöglichkeiten. Einen Weg in die Zukunft weist die Entwicklung neuer Geschäftsfelder durch Kooperationen. mehr...

TÜV SÜD-Windforum: Sicher und wirtschaftlich betreiben

[12.03.2018] Wie Windenergieanlagen sicher und wirtschaftlich betrieben werden können, steht Ende April im Mittelpunkt des diesjährigen TÜV SÜD-Windforums. TÜV SÜD-Experten und Betreiber referieren unter anderem zu Prüfmethoden und Energiespeicherung. mehr...

Nach rund drei Monaten Testbetrieb haben die Stadtwerke Gießen eine neue Netzleitstelle offiziell in Dienst genommen.

Stadtwerke Gießen: Zentrale Steuerungszentrale

[12.03.2018] Die neue Netzleitstelle der Stadtwerke Gießen ermöglicht es, dass Strom-, Gas- und Wassernetze sowie das Fernwärmenetz gemeinsam überwacht werden können. mehr...

Dr. Georg Müller steht für weitere fünf Jahre an der Spitze von MVV Energie.

MVV Energie: Müller bleibt Vorstandschef

[09.03.2018] Georg Müller steht weiter an der Spitze von MVV Energie. Der Aufsichtsrat des Mannheimer Unternehmens hat seinen Vertrag als Vorstandschef um fünf Jahre verlängert. mehr...

Abwärme-Kataster der Stadt Frankfurt am Main: Die Karte zeigt einen Abgleich von Abwärme-Angebot (grün/orange/rot) und Wärme-Nachfrage (magenta).

Frankfurt am Main: Wärme nicht verpuffen lassen

[09.03.2018] Ein neues Abwärme-Kataster deckt große Potenziale für den Klimaschutz in Frankfurt am Main auf. Rund 470 Gigawattstunden Wärme könnten durch die Nutzung der Abwärme von Abwässern, Industrie und Rechenzentren gewonnen werden. mehr...

Das neue Blockheizkraftwerk der Kreisverwaltung Soest stellt einen Gewinn für die Umwelt dar.

Kreis Soest: Umweltschonende Wärme fürs Kreishaus

[08.03.2018] Ein Blockheizkraftwerk versorgt das Kreishaus in Soest jetzt umweltschonend mit Wärme und Strom. Die Kreisverwaltung spart damit jährlich 20.000 Euro an Kosten sowie 92 Tonnen CO2 ein. mehr...

Die Stadtwerke Detmold wurden von der Deutschen Umwelthilfe als KlimaStadtWerk ausgezeichnet.

Stadtwerke Detmold: Vorbild für den Klimaschutz

[08.03.2018] Die Stadtwerke Detmold wurden als KlimaStadtWerk ausgezeichnet. Damit würdigt die Deutsche Umwelthilfe das Engagement des kommunalen Unternehmens für den Klimaschutz. mehr...

innogy Tower in Essen: Mit einer Wachstums- und Investitionsstrategie rüstet sich der Konzern für die Zukunft.

innogy: Aufsichtsrat bestätigt Wachstumsstrategie

[07.03.2018] Der Energiekonzern innogy will wachsen, investieren und die Kosten senken. Die entsprechende Strategie des Vorstands wurde jetzt vom Aufsichtsrat bestätigt. mehr...

1 517 518 519 520 521 966