Sonntag, 28. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

BMWi: Regionale Grünstromkennzeichnung

[15.03.2016] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Eckpunktepapier für eine regionale Grünstrometikettierung vorgestellt. Diese soll im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2016 verankert werden. mehr...

Das vierfarbige LED-Projekt in der Lübecker Straße musste neben künstlerischen Aspekten auch Energieeffizienz-Kriterien erfüllen.

Mainova: Startschuss für Luminale-Projekt 2016

[15.03.2016] Vergangene Woche hat der Frankfurter Energieversorger Mainova das Luminale-Projekt Bauhaus goes Mondrian gestartet. Es wird über den Zeitraum des Lichtkultur-Festivals hinaus das Frankfurter Nachtbild bereichern. mehr...

Auf der Bilanzpressekonferenz 2016 hat das Unternehmen VNG einen Verlust von 53 Millionen Euro vermeldet.

VNG: 53 Millionen Euro Verlust

[14.03.2016] Der Gasanbieter Verbundnetz Gas (VNG) hat tiefrote Zahlen geschrieben: 53 Millionen Euro Verlust heißt es unterm Strich. Mit einem Programm zur Steigerung der Ertragskraft will der Konzern das Ruder herumreißen. mehr...

EEG-Novelle 2016: Forderungen der Windenergiebranche

[14.03.2016] Windenergieunternehmen fordern erneut, das jährliche Ausschreibungsvolumen für Windenergie beizubehalten. mehr...

Fünf Jahre nach Fukushima fordert der Bundesverband Erneuerbare Energien vor allem eins: stabile politische Rahmenbedingungen für die Energiewende.

Fukushima: Fünf Jahre danach

[14.03.2016] Fünf Jahre nach Fukushima sagt der Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel in Bezug auf die Energiewende: „Wir machen das.“ Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) vollzieht sich die Energiewende hingegen schleppend. mehr...

Bürgerenergie: Listenverfahren soll Vielfalt retten

[14.03.2016] Ein neues Listenverfahren könnte den Erhalt der Akteursvielfalt bei den kommenden Ausschreibungen für Windenergie an Land sichern. Erarbeitet haben das neue Verfahren die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV und die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy. mehr...

Stadtwerke setzen verstärkt auf Erneuerbare.

Stadtwerke-Studie: „Agieren statt Reagieren“

[11.03.2016] Eine Kurzstudie des Unternehmens Rödl & Partner hat ergeben, dass Stadtwerke vor allem in die erneuerbaren Energien und den Bereich Wärme investieren. Eine umfassende Unternehmensstrategie werde dabei eher nicht verfolgt. mehr...

Der Dokumentarfilm Power to Change zeigt

Power to Change: Die Energie-Rebellion

[11.03.2016] Der neue Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner „Power to Change – Die Energie-Rebellion“ hat am 12. März 2016 im Freiburger Konzerthaus Premiere. mehr...

Bundeskabinett: Klimaschutzabkommen zugestimmt

[11.03.2016] Die Bundesregierung hat der Unterzeichnung des Klimaschutzabkommens von Paris zugestimmt. mehr...

Dass das BMUB die Anschaffung von Elektrobussen fördern will

Elektrobusse: Neues Förderprogramm

[11.03.2016] Das Bundesumweltministerium will künftig im Rahmen des BMUB-Anschaffungsprogramms auch den Kauf von Elektrobussen fördern. mehr...

N-ERGIE: Wärmespeicher lohnt sich

[11.03.2016] Durch eine Kombination aus Wärmespeicher, Heizkraftwerk und E-Heizer kann das Nürnberger Energieunternehmen N-ERGIE flexibel an den Regelenergiemärkten agieren. Allein der Speicher hat im vergangenen Jahr 50.000 Megawattstunden ein- und ausgespeichert. mehr...

Konventionelle Großkraftwerke und das britische Vertriebsgeschäft werden für das Minus von 170 Millionen Euro bei RWE verantwortlich gemacht.

RWE: 170 Millionen Euro im Minus

[10.03.2016] Ein Fehlbetrag von 170 Millionen Euro und schlechte Prognosen für die konventionelle Stromerzeugung münden in Sparmaßnahmen bei RWE: Die Aktionäre müssen in diesem Jahr voraussichtlich auf eine Dividende verzichten. mehr...

Freiham: Geothermie übersteigt Erwartungen

[10.03.2016] Ein Kurzzeitpumpversuch an der zweiten Bohrung für die Geothermieanlage im Münchner Stadtteil Freiham hat gezeigt, dass Kapazität und Wassertemperatur die Prognose übertreffen. mehr...

Daimler: Mehr Batterien für die Elektromobilität

[10.03.2016] 500 Millionen Euro investiert Daimler in den Bau einer neuen Batteriefabrik. Der Autokonzern möchte dort Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge produzieren. mehr...

Vor allem die Abschreibungen für konventionelle Kraftwerke haben für E.ON zu einem Verlust von sieben Milliarden Euro geführt.

E.ON: Rekordverlust von 7 Milliarden Euro

[10.03.2016] Trotz eines Verlusts von 7 Milliarden Euro will E.ON seinen Aktionären eine Dividende von 0,50 Euro pro Aktie auszahlen. Der hohe Fehlbetrag ist vor allem auf Abschreibungen für Kohle- und Gaskraftwerke zurückzuführen. mehr...

1 675 676 677 678 679 967