Mittwoch, 1. Oktober 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Die vier Windkraftanlagen auf dem Rödeser Berg sind errichtet.

Stadtwerke Wolfhagen: Endspurt auf dem Rödeser Berg

[11.12.2014] Der neue Windpark der Stadtwerke Wolfhagen ist fast fertiggestellt. Noch in diesem Jahr sollen die vier Windenergieanlagen auf dem Rödeser Berg Strom ins Netz einspeisen. mehr...

Komnexx-Geschäftsführer Silas Bittmann (links) und Bürgermeister Otto Steinkamp unterzeichnen den Pachtvertrag für das Glasfasernetz der Gemeindewerke Wallenhorst.

Wallenhorst: Komnexx betreibt Glasfasernetz

[11.12.2014] Die Gemeindewerke Wallenhorst haben mit dem Unternehmen Komnexx einen Pachtvertrag unterzeichnet. Komnexx wird künftig ein Glasfasernetz der Gemeindewerke betreiben. mehr...

Die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes soll das Heizen in Baden-Württemberg klimaschonender machen.

Baden-Württemberg: Neues Wärme-Gesetz verabschiedet

[11.12.2014] Die geplante Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes soll in Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz beim Heizen sorgen. Die Landesregierung hat das Gesetz nun verabschiedet und dem Landtag vorgelegt. mehr...

Dresdner Biomasse-Heizkraftwerk liefert Wärme für die Stadt Heidenau.

STEAG New Energies: Wärme aus Dresden für Heidenau

[11.12.2014] Das Fernwärmenetz der sächsischen Stadt Heidenau wird erweitert. Die Wärme kommt aus dem Biomasse-Heizkraftwerk des Unternehmens STEAG New Energies. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Ausbau der Wärmeversorgung

[10.12.2014] Um die Effizienz der Wärmeversorgung weiter zu verbessern, restrukturieren die Wuppertaler Stadtwerke ihre Energieversorgung. mehr...

Hersteller dezentraler Blockheizkraftwerke müssen ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie zertifizieren lassen.
bericht

BDEW-Mittelspannungsrichtlinie: Den Fehler durchfahren

[10.12.2014] Dezentrale Blockheizkraftwerke müssen zur Stabilität des Netzes beitragen. Deshalb müssen die Hersteller ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie entsprechend zertifizieren lassen. mehr...

Schleswig-Holstein: Der Norden lädt elektrisch

[10.12.2014] Vier Landkreise nördlich von Hamburg wollen Schnellladestationen für E-Autos entlang wichtiger Verkehrsachsen bauen. mehr...

Unterzeichnung des neuen Konzessionsvertrages im Rathaus von Werdohl.

Werdohl: Konzession bleibt bei Mark-E

[10.12.2014] Nach der vorzeitigen Beendigung des bestehenden Vertrags konnte die Mark-E Aktiengesellschaft erneut die Stromkonzession der Stadt Werdohl gewinnen. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...

dena: Power to Gas für mehr Mobilität

[10.12.2014] Um die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität zu fördern, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bündnis für Windwasserstoff performing energy ein Positionspapier in Brüssel vorgelegt. mehr...

Über 17 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz im Jahr 2015.

Stadtwerke Konstanz: Aufsichtsrat genehmigt Investitionen

[09.12.2014] Über 17 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz im kommenden Jahr. Das Geld fließt in Infrastrukturmaßnahmen und den Ausbau des Personenverkehrs. mehr...

Stadtwerke-Award 2015: Bewerbungsphase läuft

[09.12.2014] Im Rahmen der 19. Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2015 werden die Stadtwerke Awards verliehen. Interessenten können noch bis zum 13. Februar 2015 ihre Bewerbung einreichen. mehr...

Netzentgelte: Denkfabrik fordert Reform

[09.12.2014] Eine aktuelle Studie im Auftrag von Agora Energiewende zeigt: Die Verteilung der Netzentgelte ist ungerecht, Verbraucher im ländlichen Raum zahlen drauf und Städter profitieren. mehr...

Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn sind KlimaStadtWerk des Monats Dezember.

Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn: KlimaStadtWerk des Monats Dezember

[09.12.2014] Der sechste Gewinner der Auszeichnung KlimaStadtWerk des Monats steht fest: Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn werden für ihr Konzept eines virtuellen Kraftwerks geehrt. mehr...

Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“.

Baden-Württemberg: Millionen für Klimaschutz-Projekte

[09.12.2014] Im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“ schüttet die baden-württembergische Landesregierung rund 19 Millionen Euro aus. Jetzt wurden insgesamt 13 kommunale Projekte ausgewählt. mehr...

Kraft-Wärme-Kopplung: Roadmap für Deutschland

[09.12.2014] Deutschland könnte die jährliche Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung bis zum Jahr 2030 fast verdoppeln und dabei einen Großteil seiner Kohleverstromung ersetzen, so die Experten vom europäischen CODE2-Projekt. mehr...

1 770 771 772 773 774 968