Freitag, 9. Mai 2025

ees Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
E-Mail: info@ees.de
Die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz stellt Technologien, Trends und Marktentwicklungen in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise Entwicklungen im Bereich Gewerbe- und Heimspeicher, innovative Batterietechnologien, Second-Use-Möglichkeiten sowie mobile Speicher und künstliche Intelligenz für Batteriesysteme. Darüber hinaus präsentiert sie Lösungsansätze aus dem Bereich grüner Wasserstoff sowie Power-to-Gas-Anwendungen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen. Veranstalter sind die Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BMWi / IEA: Energie-Länderbericht vorgestellt

[24.05.2013] Der aktuelle Energie-Länderbericht „Deutschland 2013“ der Internationalen Energie-Agentur (IEA) bestätigt nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums die energiepolitische Ausrichtung der Bundesregierung. mehr...

Kirchheim: Energiewende mit juwi

[24.05.2013] Kirchheim plant die Errichtung zweier Windenergieanlagen. Bei der Realisierung wird die bayerische Kommune von Projektentwickler juwi unterstützt. mehr...

Ippesheim: juwi baut Bürgerwindpark

[24.05.2013] Ein sechs Megawatt starker Bürgerwindpark soll ab Herbst die Gemeinde Ippesheim mit Strom versorgen. juwi baut die Anlage. Betrieben wird sie dann von Gesellschaftern. mehr...

Schlüsselübergabe für das modernisierte Bremer Müllheizkraftwerk

Bremen: Mehr Strom aus Abfall

[24.05.2013] Nach einer umfassenden Modernisierung erzeugt das Bremer Müllheizkraftwerk aus der gleichen Menge Abfall dreimal mehr Strom. mehr...

BSW-Solar: Neue Förderinitiative des Bundes

[24.05.2013] Eine mit 50 Millionen Euro ausgestattete neue Förderinitiative des Bundes unterstützt Arbeiten zur Erforschung und Entwicklung im Bereich der Photovoltaik. mehr...

Freudenstadt: Ortsteile werden gläsern

[24.05.2013] Die Stadtwerke Freudenstadt realisieren in bislang unterversorgten Ortsteilen der Stadt Freudenstadt den Breitband-Ausbau. mehr...

Die Stadtwerke Wolfhagen sind für ein Beteiligungskonzept mit dem Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet worden.

Stadtwerke Wolfhagen: Bürger entscheiden mit

[23.05.2013] Die Stadtwerke Wolfhagen sind für ein Beteiligungskonzept mit dem Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet worden. Das Besondere: Die Bürger sind Miteigentümer des Versorgers und haben sogar ein Vetorecht. mehr...

Berghülen: Bürgerwindpark eingeweiht

[23.05.2013] Der Windpark Berghülen ermöglicht nicht nur den Bürgern der Gemeinde eine Beteiligung, sondern setzt auch Standards für Binnenstandorte. mehr...

In Bonn soll die Deutsche Post DHL Pakete und Briefe künftig e-mobil zustellen.

Bonn: Post wird e-mobil

[23.05.2013] In Bonn stellt die Deutsche Post DHL ihren Zustellbetrieb auf Elektrofahrzeuge um. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit sechs Millionen Euro. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Smart-Grid-Projekt gestartet

[23.05.2013] Wie sich Einspeisung und Verbrauch im Verteilnetz besser synchronisieren lassen, testen die Stadtwerke Osnabrück in einem Smart-Grid-Pilotprojekt. mehr...

Gifhorn: Start frei für Stadtwerke

[23.05.2013] Das Oberlandesgericht Celle hat die Klage einer unterlegenen Bietergemeinschaft zur Gründung von Stadtwerken in Gifhorn abgewiesen. Partner der Kommune kann nun das Unternehmen BS Energy werden. mehr...

Bayern: Verteilnetzstudie soll Bedarf ermitteln

[23.05.2013] Eine von der bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebene Verteilnetzstudie soll den Ausbaubedarf im Freistaat bis 2022 aufzeigen. mehr...

Fraunhofer IWES: Windenergiereport 2012 veröffentlicht

[23.05.2013] Der vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) veröffentlichte Windenergiereport 2012 gibt unter anderem einen detaillierten Einblick in die Entwicklung in Deutschland. mehr...

Bundesverband Solarwirtschaft: Mehr Engagement bei Speichern

[22.05.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. Diese soll unter anderem die Anpassung und Erarbeitung von Normen und Regelwerken vorantreiben. mehr...

Windpark Wangenheim/Hochheim: Thüga Erneuerbare Energien betreibt 66 Windenergieanlagen in fünf Bundesländern.

Thüga: Onshore-Windkraft ausgebaut

[22.05.2013] Elf neue Gesellschafter sind in diesem Jahr beim Unternehmen Thüga Erneuerbare Energien eingestiegen. Größer geworden ist auch das Windanlagenportfolio. mehr...

1 880 881 882 883 884 940