Dienstag, 25. November 2025

EM-Power Europe

Internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse befasst sich mit modernen Energiemanagement-Konzepten und vernetzten Energielösungen im Kontext einer zunehmend dezentralen Energieversorgung. Sie richtet sich an Fachakteure aus Netzbetrieb, Versorgung, Industrie und Immobilienwirtschaft und thematisiert die Weiterentwicklung intelligenter Netze, die Einbindung von Flexibilitätsoptionen sowie die Integration neuer Technologien. Die Veranstaltung ist Teil von The smarter E Europe und wird durch eine internationale Konferenz flankiert

Anzeige

Aktuelle Meldungen

heimkraft: Erste Stadtwerke Mall ist online

[26.10.2016] Die Stadtwerke-Kooperation heimkraft hat eine Marktlücke entdeckt und öffnet mit der Stadtwerke Mall das erste virtuelle Einkaufszentrum für Stadtwerke. Hier werden White-Label-Produkte und Dienstleistungen feilgeboten. mehr...

Solarpark: E.ON hat eine Leitwarte für das professionelle Management von Photovoltaikanlagen eingerichtet.

E.ON: Fernwartung von Solaranlagen

[26.10.2016] Der Energiekonzern E.ON baut den Service für Photovoltaikanlagen weiter aus. Dank einer neuen Leitwarte können Solarkraftwerke zentral überwacht und gemanagt werden. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Schnellladesäule in Betrieb

[26.10.2016] In Flensburg können Elektroautos jetzt in kurzer Zeit geladen werden. Die örtlichen Stadtwerke haben eine Schnellladesäule in Betrieb genommen. mehr...

Ein großes buntes M ist das Firmenlogo der Mainzer Stadtwerke AG.

Mainzer Stadtwerke: Vertrieb startet mit neuen Produkten

[26.10.2016] Die Mainzer Stadtwerke sind wieder in den Strom- und Gasvertrieb eingestiegen. Im Rahmen einer Dachmarkenkampagne wurde ein großes buntes M als neues Firmenlogo gesetzt. mehr...

GGEW / ABO Wind: 20 Windräder in Nordhessen geplant

[25.10.2016] Nordöstlich von Kassel planen die hessischen Unternehmen GGEW und ABO Wind die Errichtung von rund 20 Windrädern. Der Landesbetrieb HessenForst hat der Bietergemeinschaft jetzt den Zuschlag erteilt. mehr...

Freigericht: Gemeinde stellt Solarkataster online

[25.10.2016] Mit wenigen Klicks auf der Web-Seite der Gemeinde Freigericht können sich Hausbesitzer ab sofort online informieren, ob ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. mehr...

Die Europäische Kommission hat die Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und die Verordnung zu abschaltbaren Lasten beihilferechtlich freigegeben.

EU-Kommission: Grünes Licht für KWKG und AbLaV

[25.10.2016] Die EU-Kommission hat das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und die Verordnung zu Abschaltbaren Lasten beihilferechtlich genehmigt. mehr...

So funktioniert die Einbindung der Power-to-Gas-Anlage im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Haßfurt in das virtuelle Kraftwerk Next Pool.

Haßfurt: Power-to-Gas-Anlage vernetzt

[25.10.2016] Das Unternehmen Next Kraftwerke hat jetzt die Power-to-Gas-Anlage auf dem Gebiet der Stadtwerke Haßfurt in das virtuelle Kraftwerke Next Pool eingebunden. mehr...

Freude über gelungene Rekommunaliserung der Energienetze in Wallenhorst.

Wallenhorst: Gemeindewerke übernehmen Netzbetrieb

[24.10.2016] Zum 1. Januar 2017 übernimmt GWW Netz den Strom- und Gasnetzbetrieb in Wallenhorst. Das Unternehmen war eigens für die Rekommunalisierung der Energienetze gegründet worden. mehr...

Stadtwerke Haßfurt: Innovative Windgas-Anlage läuft

[24.10.2016] Die Power-to-Gas-Anlage der Stadtwerke Haßfurt hat den Regelbetrieb aufgenommen. mehr...

20-Kilovolt-Aluminiumkabel von Nexans transportieren Strom verlustarm zum Netzanschlusspunkt.

Netzanbindung: Rekordkabel transportieren Windstrom

[24.10.2016] Mittelspannungskabel mit enormem Leiterquerschnitt verbinden den Thüringer Windpark Westerengel mit dem Stromnetz. mehr...

Eröffnung des Konsortialtreffens des Projekts RealValue.

Projekt RealValue: Virtueller Großverbraucher in Mannheim

[24.10.2016] Im Rahmen des EU-Projekts RealValue wurden in Mannheim 75 Haushalte mit moderner Wärmespeichertechnik und einer Anbindung an eine intelligente Steuerung ausgerüstet. mehr...

Pumpspeicherkraftwerk Forbach: Option der Realisierung

[21.10.2016] Trotz schwieriger Rahmenbedingungen treibt Energieversorger EnBW die Planungen für die Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerks Forbach voran. mehr...

Fahrer von Elektrofahrzeugen können jetzt die Ladestationen von EnBW ohne Anmeldung nutzen.

EnBW: Spontane Nutzung von Ladestationen

[21.10.2016] Fahrer von Elektrofahrzeugen können jetzt die Ladestationen von EnBW ohne Anmeldung nutzen. Der Energieversorger setzt dazu auf das Direktbezahlsystem intercharge direct. mehr...

KMU Forum: Wegbereiter statt Risikofaktor

[21.10.2016] Bei der Umsetzung der Energiewende muss die Politik stärkere Anreize setzen, statt Hindernisse aufzubauen. Diese Forderung wurde auf dem 11. KMU Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in Stuttgart laut. mehr...

1 639 640 641 642 643 980