Samstag, 24. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW/Oesterreichs Energie: Energie mal zwei

[03.06.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und Oesterreichs Energie haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Branchenverbände setzen sich damit für Speichertechnologien und den Erhalt der gemeinsamen Preiszone ein. mehr...

Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG hat einen Hybrid-Gelenkbus zu einem Elektrobus umgebaut.

Aachen: Vom Hybrid- zum E-Bus

[03.06.2015] In einem Pilotprojekt hat die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG (ASEAG) einen Hybrid-Gelenkbus zu einem Elektrobus umgebaut. Jetzt wird das Fahrzeug auf seine Praxistauglichkeit auf der Straße getestet. mehr...

Remscheid: Ampel für Hausdächer

[02.06.2015] Ein Solardachkataster im Netz gibt Interessierten in Remscheid eine erste Einschätzung, ob ihr Hausdach für die Solarnutzung geeignet ist. mehr...

dena-Umfrage: Effizienzhäuser steigern Wohlbefinden

[02.06.2015] Wie zufrieden die Bewohner von Effizienzhäusern sind, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einer Umfrage ermittelt. Ergebnis: Die Befragten loben die gestiegene Wohnqualität. mehr...

Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Dardesheim als Energie-Kommune des Monats Juni 2015 aus.

Dardesheim: Wie Wind auf Verteilnetze wirkt

[02.06.2015] Energiewende bedeutet in Dardesheim nicht nur, erneuerbare Energien auszubauen, sondern auch ein sicheres Energieversorgungssystem zu entwickeln. Die Kommune wurde dafür von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Verbände: Bayerngas verlässt den BDEW

[01.06.2015] Zum Jahresende will das Unternehmen Bayerngas dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) den Rücken kehren. Fehlende Unterstützung bei gaswirtschaftlichen Themen sei einer der Gründe. mehr...

Auf der World of Mobility dreht sich alles um die digitale Zukunft der Stadt- und Verkehrsplanung.

World of Mobility: Die Welt in Bewegung

[01.06.2015] Multimediale Verkehrskonzepte, Sharing Economy, E-Mobilität – auf der Konferenz World of Mobility vom 7. bis 8. Juli in Berlin wird kaum ein Trendthema ausgelassen. Namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor liefern den Teilnehmer einen tiefen Einblick in die Mobilität von morgen. mehr...

VKU: KWK mit Potenzial

[01.06.2015] Die Kraft-Wärme-Kopplung sollte aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums bei der Umsetzung der CO2-Minderungsziele eine größere Rolle spielen. Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt den Vorschlag, fordert aber auch eine zügige Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). mehr...

Die Stadt von morgen ist intelligent vernetzt.
bericht

Smart Cities: Sensoren für die smarte Stadt

[01.06.2015] Städte stehen vor komplexen Herausforderungen, die nur mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien bewältigt werden können. Die Smart City von morgen ist intelligent vernetzt, ökologisch und bürgerbezogen. Internationale Beispiele weisen den Weg. mehr...

Hessen: E-Autos im Test

[29.05.2015] Hessen startet ein Projekt zur Förderung der Elektromobilität. Kleine und mittlere Unternehmen können E-Autos bis zu zwei Wochen lang testen. mehr...

Deutschland könnte die Ausbauziele für erneuerbare Energien verfehlen.

Energiepolitik: Erneuerbaren-Ziel droht zu scheitern

[29.05.2015] Bis zum Jahr 2020 sollen in Deutschland mindestens 18 Prozent des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Diese Ziele drohen nun zu scheitern, melden der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und der Bundesverband Windenergie (BWE). mehr...

Regionalstrom Franken: Gebündelte Leistungen

[29.05.2015] Die Genossenschaft Regionalstrom Franken bündelt Kleinerzeuger in der Region. Sie will Strom aus Sonne, Wind und Biogas vermarkten und als Regionalstromprodukt auf den Weg bringen. mehr...

Mühlhausen: Glasfaserschnelle Zusammenarbeit

[29.05.2015] Eine Kooperation zwischen der Stadt Mühlhausen, der Thüringer Netkom, den Stadtwerken Mühlhausen und der Thüringer Energie bringen den Glasfaserausbau und die DSL-Breitband-Erschließung in Mühlhausen voran. mehr...

Groß-Gerau: Grünes Licht für Geothermiekraftwerk

[29.05.2015] Hessens erstes Tiefengeothermiekraftwerk nähert sich dem Baubeginn. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat eine erste Teilgenehmigung für die Errichtung des Bohrplatzes erteilt. mehr...

Mainovas Vorstandschef Constantin H. Alsheimer erläuterte auf der Hauptversammlung die kommende Unternehmensausrichtung.

Mainova: Kursrichtung für 2015

[29.05.2015] Das Unternehmen Mainova kann laut Vorstandschef Alsheimer auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. Für 2015 sind Investitionen in die Frankfurter Fernwärme geplant. mehr...

1 713 714 715 716 717 943