Dienstag, 20. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E.ON: Hilfe bei der Direktvermarktung

[30.10.2014] Ein Direktvermarktungsmodell für Anlagenbetreiber erneuerbarer Energien bietet E.ON an. Der Konzern übernimmt den Mehraufwand für Prognosen, Marktzugang, Bilanzkreis-Management sowie Rechnungsstellung. mehr...

Mit der Vertragsunterzeichnung wird der Fernwärme-Liefervertrag zwischen den Stadtwerken Rostock und EnBW erneuert.

Rostock: Wärme aus dem Kohlekraftwerk

[30.10.2014] Einen neuen Fernwärme-Liefervertrag haben die EnBW Energie Baden-Württemberg und die Stadtwerke Rostock abgeschlossen. Über zehn Jahre hinweg werden die Stadtwerke mit Wärme aus dem Steinkohlekraftwerk Rostock versorgt. mehr...

Beim Erwerb einer Windkraftanlage ist Sorgfalt gefragt.
bericht

Windkraft: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

[29.10.2014] Wenn Windparks den Besitzer wechseln, ist Sachverstand gefragt. Denn möglicherweise werden auch Risiken transferiert. Die Folgen: Nicht einkalkulierte Kosten, niedrigere Erträge oder Haftungsrisiken, die Rendite und Cash Flow beeinflussen. mehr...

Fachtagung: Kraft-Wärme-Kopplung bei Stadtwerken

[29.10.2014] In Gießen findet vom 18. bis 19. November die 3. Fachtagung Kraft-Wärme-Kopplung bei Stadtwerken statt. Es geht um die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für die Unternehmensausrichtung von Stadtwerken. mehr...

Poweline-Modem G3-PLC von devolo.

Berlin / Hamburg: Netzbetreiber testen Powerline-Modems

[29.10.2014] Nach einem Feldversuch der Datenkommunikation mit Powerline-Technologie starten die Stromnetzbetreiber in Berlin und Hamburg einen Pilottest mit 1.000 Geräten des Anbieters devolo. mehr...

Kaiserslautern: Platz für die Windkraft

[29.10.2014] Die Stadt Kaiserslautern hat den Entwurf zum Flächennutzungsplan 2025 für die Errichtung von Windenergieanlagen vorgelegt. mehr...

Lade-Infrastruktur: E-Roaming-System im Test

[28.10.2014] Einheitliche Datenstandards sollen dafür sorgen, dass E-Autofahrer überregional laden können. Ein Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roaming-System wurde jetzt auf der eCarTec vorgestellt. mehr...

In Wildpoldsried wurde getestet
bericht

Smart Grid: Intelligent ist nachhaltig

[28.10.2014] Wie ein Verteilnetz künftig aussehen kann, wurde in Wildpoldsried getestet. Für das Projekt zur Integration Regenerativer Energie und Elektromobilität (IRENE) wurde in der Gemeinde ein intelligentes Netz aufgebaut – mit positiven Ergebnissen. mehr...

Bayern: Söder überreicht Förderbescheide

[28.10.2014] Über 1.400 bayerische Kommunen können mit Fördermitteln für den Breitband-Ausbau rechnen. Dies sagte Finanzminister Markus Söder bei der Übergabe weiterer Förderbescheide. mehr...

Hessen: Hilfe für moderne Beleuchtung

[27.10.2014] Das Land Hessen startet ein Pilotprojekt zur Modernisierung der Straßenlaternen. Die Städte Marburg und Gießen erhalten bei der Umstellung auf LED-Technik finanzielle Unterstützung. mehr...

Erneuerbare Energien: Mehr Geld für Kommunen?

[27.10.2014] Gemeinden sollen mehr Gewerbesteuer von Betreibern von Windparks oder Biogasanlagen erhalten. Der Finanzausschuss des Bundesrats hat jetzt einer entsprechenden Initiative mehrerer Bundesländer zugestimmt. mehr...

Der Bayerische Energie-Atlas wurde zum wiederholten Mal komplett erneuert.

Bayern: Neue Features für Energie-Atlas

[27.10.2014] Der Energie-Atlas Bayern wurde zum wiederholten Mal durch neue Inhalte und Funktionen ergänzt. mehr...

Die neuen energiepolitischen Zielsetzungen der EU sollen unter anderem dafür sorgen

Europäische Union: Vorreiter beim Klimaschutz?

[27.10.2014] Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf dem Klima- und Energiegipfel die energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2030 festgezurrt. Aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft ist Europa damit auf einem guten Weg. Doch nicht alle teilen diese Meinung. mehr...

Die Stadt Weimar

Weimar: Breitband-Allianz für Weimar

[24.10.2014] Die Stadt Weimar erhält schnelles Internet. Bis zum Sommer 2015 soll der großflächige Aufbau eines Glasfasernetzes erfolgen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Energieversorgern macht es möglich. mehr...

Die Vertragspartner bei der Gründung der neuen Netzgesellschaft EnergieRegion Taunus-Goldener Grund .

EnergieRegion Taunus: Kommunen starten Netzgesellschaft

[24.10.2014] Mehrere hessische Städte und Gemeinden haben mit dem Energieversorger Süwag eine gemeinsame Netzgesellschaft gegründet: EnergieRegion Taunus-Goldener Grund wird ab Jahresbeginn 2015 in den operativen Betrieb starten. mehr...

1 753 754 755 756 757 942