Dienstag, 20. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die EAM Energie-Geschäftsführer Stefan Welsch und Georg von Meibom.

Städtische Werke Kassel: Partnerschaft mit EAM besiegelt

[05.11.2014] Die Städtischen Werke Kassel steigen beim Energieversorger EAM ein. Von der Kooperation erhoffen sich beide Unternehmen Synergieeffekte und mehr Kunden. mehr...

Smart Metering: Perfektes System scheitert

[05.11.2014] Der EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation hat einen Brandbrief an Bundeswirtschaftsminister Gabriel geschrieben. Darin heißt es, ein vollständig abgesichertes Mess- und Kommunikationssystem könne nicht per Gesetz verordnet werden. mehr...

Das 9. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke im Süden des BDEW war gut besucht.
bericht

BDEW-Forum: Stadtwerke im Visier

[05.11.2014] In Pforzheim kamen die Vertreter der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen der Branche auszutauschen. Auf dem 9. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke wurden unter anderem die Themen Energie- und Wärmemarkt, Versorgungssicherheit sowie IT-Sicherheit behandelt. mehr...

Baden-Württembergs Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (3. v. r.) informierte sich am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) über FastStorageBW.

Baden-Württemberg: Superspeicher mit Marktpotenzial

[05.11.2014] Im Forschungsprojekt FastStorageBW werden innovative Energiespeicher entwickelt. Das Land Baden-Württemberg fördert die Initiative mit rund 25 Millionen Euro. mehr...

NetCologne/RWE: Breitband fürs Land

[04.11.2014] Die Unternehmen NetCologne und RWE arbeiten beim Breitband-Ausbau zusammen und bringen die Bürger in zwei ländlichen Gemeinden Nordrhein-Westfalens ans schnelle Netz. mehr...

Das alte Rathaus in Bremen: Die Hansestadt erhält zum zweiten Mal den Status Gold des European Energy Award.

European Energy Award: Bremen macht mobil

[04.11.2014] Bereits zum zweiten Mal erhält Bremen den Gold-Status des European Energy Award. Die Hansestadt überzeugte durch ihr vorbildliches Mobilitätskonzept. mehr...

Ein App des Entwicklers PTW hilft hilft Versorgern und Netzbetreibern bei der mobilen Datenerfassung.
bericht

Apps: Konsequent digital

[04.11.2014] Eine App hilft Versorgern und Netzbetreibern bei der mobilen Datenerfassung. Davon profitieren nicht nur Außendienstmitarbeiter, auch die gesamten Arbeitsprozesse werden optimiert. Die Folge: Effizienzsteigerung und Kostensenkung. mehr...

Netzausbau: Windstrom von der Küste

[04.11.2014] Das Genehmigungsverfahren für die geplante Höchstspannungsleitung Dörpen West – Niederrhein ist gestartet. mehr...

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner überreicht die Auszeichnung als „Gestalter der Energiewende“ an N-ERGIE-Chef Josef Hasler.

N-ERGIE: Gestalter der Energiewende

[03.11.2014] Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE ist vom Bayerischen Wirtschafts- und Energieministerium ausgezeichnet worden. mehr...

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Grünbuch zur Energiewende veröffentlicht.

Energiepolitik: Grünbuch veröffentlicht

[03.11.2014] Ein Grünbuch zur Energiewende hat das Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt. Es enthält unter anderem Vorschläge zur Ausgestaltung eines künftigen Strom-Marktdesigns. mehr...

IDS: Netzleitsystem mit Überblick

[03.11.2014] IDS, Spezialist für Netzleittechnik und Netz-Management, stellt die aktuelle Version seines Netzleitsystems HIGH-LEIT vor. mehr...

AmpaCity: Die Projektbeteiligten zogen eine erste Zwischenbilanz.

Essen: Zwischenfazit bei AmpaCity

[03.11.2014] Der Betrieb des Supraleiterkabels in Essen läuft bisher reibungslos. Die Projektpartner haben wertvolle technologische Erkenntnisse gewonnen. mehr...

Baden-Württemberg: Solardachbörse ist online

[31.10.2014] In Baden-Württemberg ist die Solardachbörse online gegangen. Sie soll Investoren und Dachbesitzer schneller zusammenbringen. mehr...

Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz: Energieversorger Vattenfall erwägt

Kohlekraftwerke: Vattenfall erwägt Ausstieg

[31.10.2014] Der Energieversorger Vattenfall prüft derzeit einen Rückzug aus dem Braunkohlegeschäft in Deutschland. mehr...

Meppen: Breitband in der Innenstadt

[30.10.2014] Im Rahmen der Breitband-Offensive des Unternehmens EWE TEL erhält die Stadt Meppen in Niedersachsen nun auch in der Innenstadt Zugang zu schnellem Internet mehr...

1 752 753 754 755 756 942