Donnerstag, 15. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW: E-mobile Code-Nummern am Start

[03.03.2014] Ab März vergibt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) einheitliche Code-Nummern im Bereich der Elektromobilität. Nutzer erhalten damit einen einfacheren Zugang zu jeder öffentlichen Ladesäule. mehr...

VNG: Gashändler hält Kurs

[03.03.2014] Die Leipziger VNG – Verbundnetz Gas hat den Erdgasabsatz im vergangenen Jahr gesteigert und legt eine positive Bilanz für 2013 vor. mehr...

Schotten/Feldatal: Kommunen wählen LED

[03.03.2014] Die Stadt Schotten und die Gemeinde Feldatal stellen die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Sie sparen dadurch Energiekosten und reduzieren den CO2-Ausstoß. mehr...

Die bayerische Gemeinde Mühlhausen ist jetzt Energie-Kommune.

AEE: Mühlhausen ist Energie-Kommune

[03.03.2014] Regenerativ und regional verankert ist die Energieversorgung in Mühlhausen. Die bayerische Gemeinde wurde deshalb von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet. mehr...

Bioerdgas: Preisbarometer online

[03.03.2014] Die monatliche Preistendenz für Bioerdgas ist jetzt via Internet verfügbar. Die Firma Arcanum Energy hat mit e21.info das Bioerdgas-Preisbarometer online gestellt. mehr...

Am Standort Heilbronn will Energieversorger EnBW zwei Steinkohleblöcke außer Betrieb nehmen.

EnBW: Steinkohleblöcke sollen vom Netz

[03.03.2014] Am Standort Heilbronn plant die EnBW Energie Baden-Württemberg die Außerbetriebnahme zweier Steinkohleblöcke. Grund ist laut dem Energieversorger der wirtschaftliche Druck, dem fossile Anlagen ausgesetzt sind. mehr...

dena: Anreize für Power to Gas

[28.02.2014] Bessere Rahmenbedingungen für Power to Gas fordert die gleichnamige Strategieplattform der Deutschen Energie-Agentur (dena). Anreize für den Bau von Power-to-Gas-Anlagen müssen geschaffen werden. mehr...

Treffen der Umweltminister: Frankreich

Klimapolitik: Dreierbund für den Klimaschutz

[28.02.2014] Für eine bessere Klimaschutzpolitik der EU wollen Deutschland, Frankreich und Polen sorgen. Dies vereinbarten die Umweltminister der drei Länder bei einem Treffen in Berlin. mehr...

Die Expertenkommission Forschung und Innovation plädiert für die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Widersinnig finden das die Befürworter des Gesetzes.

EEG-Reform: Für und wider

[28.02.2014] Laut der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) macht das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Strom teuer, trägt aber weder zum Klimaschutz noch zu Innovationen bei. Genau das Gegenteil verdeutlichen die Befürworter des Gesetzes. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt Veränderungen an. mehr...

Brandenburg: Glasfaserring erweitert

[28.02.2014] In der Region Märkisch Oderland konnten weitere Kommunen an den Glasfaserring des Unternehmens DNS:NET angeschlossen werden, darunter die Gemeinden Fredersdorf-Vogelsdorf und Petershagen/Eggersdorf. mehr...

Eppingen: Gründung von Stadtwerken

[28.02.2014] Um sich energiewirtschaftlich in der Region zu engagieren, will die Stadt Eppingen eigene Stadtwerke gründen. Außer Photovoltaik-Aktivitäten sind der Gas- und Stromvertrieb geplant. mehr...

rku.it: Einheitliche IT-Landschaften

[27.02.2014] Das Unternehmen rku.it hat für drei Energieversorger die Software-Systeme übernommen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Energie aus Hohlräumen

[27.02.2014] In der Nähe der Stadt Wesel soll ein unterirdischer Energiespeicher entstehen. Das Prinzip: Druckluft wird in Kavernen gepumpt und später verstromt. mehr...

Berlin: Entwurf für Energiewendegesetz

[27.02.2014] Den Referentenentwurf für ein Berliner Energiewendegesetz hat der Senat vorgelegt. Im Internet werden auch die Bürger umfassend informiert. mehr...

Den ersten Elektrobus haben die Stadtwerke nach Münster geholt.

Münster: Erster E-Bus in der Stadt

[27.02.2014] Die Stadtwerke haben den ersten Elektrobus nach Münster geholt. Ab Sommer soll er die Fahrgäste vollständig klimaneutral befördern. mehr...

1 809 810 811 812 813 941