Freitag, 1. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Green Hydrogen Esslingen: Elektrolyseur spendet Abwärme

[16.02.2023] Das Unternehmen Green Hydrogen Esslingen zeigt, dass der Abwärmenutzung beim Elektrolyseprozess eine große Rolle zukommt. mehr...

Neubau Parchim Süd - Perleberg umfasst 17 Kilometer Leitung mit 45 Strommasten.

Netzausbau: Grünes Licht für Parchim Süd – Perleberg

[16.02.2023] Für den brandenburgischen Abschnitt der Höchstspannungsleitung Parchim Süd – Perleberg wurde jetzt die Genehmigung erteilt. Nach Angaben des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz soll der 17 Kilometer lange Abschnitt im ersten Quartal 2024 fertiggestellt werden. mehr...

Hier wird nicht etwa heimlich eine Leiche verscharrt

Mannheim: Neuer Ladepark

[16.02.2023] Ein neuer Ladepark entsteht in Mannheim an der B 38 und soll über 22 Schnellladepunkte mit 300 Kilowatt Ladeleistung verfügen. mehr...

JUWI: Niedersachsen als Vorbild

[16.02.2023] Der Projektentwickler JUWI sieht im niedersächsischen Windenergiebeschleunigungsgesetz ein Vorbild für andere Bundesländer. Um das Ausbauziel für 2030 zu erreichen, seien aber noch Anstrengungen nötig. mehr...

Zur GeoTHERM 2023 erwartet der Veranstalter rund 3.500 Fachbesucher.

GeoTHERM: Branche im Aufbruch

[15.02.2023] Die Fachmesse GeoTHERM zeigt aktuelle Entwicklungen in einer Branche, die den Durchbruch zur breiten Anwendung erwartet. mehr...

Fachkräftemangel: Lieber Robert,…

[15.02.2023] In einem offenen Brief an Robert Habeck plädieren die Geschäftsführer mehrerer Energiewende-Unternehmen für ein konzentriertes Vorgehen gegen den Fachkräftemangel. mehr...

Landkreis Celle: Sanierung eines ehemaligen Bergwerks

[15.02.2023] Im Rahmen der Sanierung des ehemaligen Bergwerks Steinförde in Wietze (Landkreis Celle) soll untersucht werden, ob es für Tiefengeothermie nachgenutzt werden kann. mehr...

Über Gewässerflächen heizen sich Photovoltaik-Module weniger stark auf als an Land

Lohsa: Schwimmende Solarmodule

[15.02.2023] In der sächsischen Einheitsgemeinde Lohsa wurde jetzt im Gemeinderat ein Forschungsprojekt zu schwimmenden Solarmodulen vorgestellt. Beteiligt sind RWE Renewables, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. mehr...

Vertragsunterzeichnung für den geplanten Windpark bei Linach im Schwarzwald.

badenova: Windpark bei Linach geplant

[15.02.2023] Bei Linach im Schwarzwald soll ein neuer Windpark mit einer Leistung von 20 Megawatt entstehen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag hat badenova jetzt mit lokalen Projektinitiatoren und KWA Contracting unterzeichnet. mehr...

evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration

[14.02.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...

Baden-Württemberg: Geheimniskrämerei des Landes

[14.02.2023] Bei der Erarbeitung des Klimaschutz-Maßnahmenregisters des Landes Baden-Württemberg gibt es kein Beteiligungsverfahren. Mit ihrer „Geheimniskrämerei“ verpasst die Landesregierung die Chance, wichtige Akteure einzubinden, kritisieren die Verbände VfEW und Plattform EE BW. mehr...

Visualisierung des geplanten Gewerbehofs in Hamburg.

Hamburg: Klimafreundlicher Gewerbehof geplant

[13.02.2023] Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein planen auf dem Gelände des ehemaligen Klärwerks Stellinger Moor in Altona einen klimafreundlichen Gewerbehof. mehr...

Windpark Amtenhauser Berg des Stadtwerks am See.

Stadtwerk am See: Mehr Strom aus Windkraft

[13.02.2023] Mit der Beteiligung an einem geplanten Windpark in Süddeutschland vervierfacht das Stadtwerk am See seine Windstromerzeugung. mehr...

Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
bericht

ERP-Lösung: Neue Software-Generation

[13.02.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...

Bundesverband Erneuerbare Energie: Drei Weichen richtig stellen

[10.02.2023] Zum ersten Mal hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) einen ENERGIEDIALOG veranstaltet. In ihrer Begrüßungsrede forderte BEE-Präsidentin Simone Peter von der Politik drei wichtige Weichenstellungen. mehr...

1 182 183 184 185 186 957