Samstag, 2. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadtwerke Borken und Coesfeld nutzen ein Reporting-Tool von Trianel.

Trianel: Reporting für Borken und Coesfeld

[16.01.2023] Die Stadtwerke Borken und Coesfeld setzen auf mehr Datentransparenz in der Strombeschaffung und arbeiten dazu mit Trianel zusammen. mehr...

GISA: Roll-out durch Gesetz beschleunigt

[16.01.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird von GISA befürwortet. Der IT-Dienstleister sieht darin einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...

Smart Meter sollten so datensparsam wie möglich betrieben werden

IÖW: Roll-out soll datensparsam sein

[16.01.2023] IÖW-Forscherinnen empfehlen, dass der Smart Meter Roll-out flächendeckend erfolgen sollte. Dabei sollten die ökologischen Belastungen minimiert und die digitale Infrastruktur datensparsam betrieben werden. mehr...

Seit 2013 liefert der Windpark in Beltheim zuverlässig grünen Strom für 9.500 Haushalte.

Aachen: Anteile an Windpark zeichnen

[13.01.2023] Der Aachener Energieversorger STAWAG ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, ab Ende Januar Anteile eines im Hunsrück gelegenen Windparks zu zeichnen. mehr...

Auf zwei Parkplätzen gegenüber der Energiezentrale des Bildungszentrums installiert die EWE-Tochter TEWE eine Wärmepumpe.

Erkner: Bau einer Wärmepumpe

[13.01.2023] In der brandenburgischen Kleinstadt Erkner baut die EWE-Tochter TEWE eine Wärmepumpe für das Bildungszentrum. mehr...

Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.

NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen

[13.01.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...

Stadtwerke Impact Day: Live und remote

[13.01.2023] In diesem Jahr findet der Stadtwerke Impact Day am 26. Januar sowohl online als auch vor Ort in Lübeck statt. mehr...

Konzeptbild der Wohnanlage Antoniusberg.

Straubing: Mieterstromkonzept realisiert

[13.01.2023] Den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Gebäudekomplexes in Straubing liefern künftig vier Photovoltaikanlagen emissionsfreien Solarstrom direkt vom Dach. mehr...

Modell der Agri-PV-Anlage

Kreis Düren: Agri-PV-Anlage geplant

[12.01.2023] Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaikanlage in Titz-Jackerath (Kreis Düren) am Rand des Braunkohlentagebaus Garzweiler wollen das Unternehmen RWE und das Forschungszentrum Jülich Energiegewinnung mit Landwirtschaft verbinden. mehr...

Die Bundesregierung hat die Weichen für einen beschleunigten Smart Meter Roll-out gestellt.

Smart Meter Roll-out: Bis 2030 alles ausgerollt

[12.01.2023] Das Kabinett hat den Neustart für die Digitalisierung der Energiewende beschlossen und stellt die Weichen für einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...

STEAG: Iqony kommt, SENS bleibt

[12.01.2023] STEAG bündelt das Wachstumsgeschäft mit Beginn des neuen Jahres in der neuen Gesellschaft Iqony. Der PV-Spezialist SENS bleibt erhalten. mehr...

Mit dem Closing zum Jahresbeginn 2025 ist enercity Eigentümer von 166 Windenergieanlagen der Norderland-Gruppe.

enercity: Nun top im deutschen Windmarkt

[12.01.2023] enercity hat die Übernahme von 60 Windparks mit 166 Anlagen erfolgreich abgeschlossen und damit die Leistung des Onshore-Portfolios auf 712 Megawatt mehr als verdoppelt. mehr...

Dimmbare LED-Straßenbeleuchtung in Bechhofen.

N-ERGIE: Weniger CO2 durch LED

[12.01.2023] N-ERGIE treibt die Umrüstung auf moderne Straßenbeleuchtung voran. So können jährlich rund 210 Tonnen CO2 eingespart werden. mehr...

BMWK: Ausbau der Bürgerenergie-Förderung

[11.01.2023] Eine neue Förderrichtlinie unterstützt Bürgerenergiegesellschaften während der Planungs- und Genehmigungsphase von Windenergieanlagen. mehr...

Hamburg: Bohrstart für Aquiferwärmespeicher

[11.01.2023] Um künftig Abwärme aus regionalen Industrie- und Abfallverwertungsbetrieben unter der Erde einzuspeichern, ist in Hamburg jetzt auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack die erste Bohrung gestartet. mehr...

1 190 191 192 193 194 957