Sonntag, 3. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BWE: Leitfaden für Bürger-Windparks

[05.12.2022] Der BWE hat einen Leitfaden für gut geführte Windparks mit Beteiligung von Bürgern vorgelegt. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Fernwärmeanschlusses bei MAN.

MAN/N‑ERGIE: Neuer Fernwärme-Anschluss läuft

[05.12.2022] Das Unternehmen MAN und der Energieversorger N‑ERGIE haben einen neuen Fernwärme-Anschluss in Betrieb genommen. Damit sollen künftig 20.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. mehr...

Pfullingen: Stadt nimmt Wärmeplanung in Angriff


[05.12.2022] Die baden-württembergische Stadt Pfullingen hat sich das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2040 gesetzt. Eine freiwillige kommunale Wärmeplanung soll zeigen, wie künftig der passende Wärmeversorgungsmix für die Stadt aussehen kann. mehr...


Der neue vollelektrisch betriebene ID-Buzz von VW im Fuhrpark der Stadtwerke Konstanz.

Stadtwerke Konstanz: Erstes E-Nutzfahrzeug im Fuhrpark

[02.12.2022] Bis zum Jahr 2030 wollen die Stadtwerke Konstanz möglichst all ihre Geschäftsfahrzeuge auf alternative Antriebe umstellen. Das erste vollelektrisch betriebene Nutzfahrzeug im Fuhrpark ist ein VW ID.Buzz. mehr...

Die Solarwirtschaft will vermeiden

Strompreisbremse: Nicht Solarumsätze schröpfen

[02.12.2022] Die Strompreisbremse sollte nicht aus Solarumsätzen finanziert werden. Mit diesem Appell richtet sich die Solarwirtschaft an die Bundesregierung. Auch hat der Bundesverband Solarwirtschaft eine Umfrage in der Bevölkerung durchgeführt. mehr...

Die Bonner Sternstraße erstrahlt zur Weihnachtszeit künftig mit LED-Beleuchtung.

Bonn: Sternstraße leuchtet in LED

[02.12.2022] Damit die Sternstraße zu Weihnachten nicht dunkel bleiben muss, hat der Finanzausschuss der Stadt Bonn die Umrüstung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED finanziell unterstützt. 
 mehr...

Verleihung des Klimaheldenpreises und Scheckübergabe.

Freiburg im Breisgau: Wasserstoff für Müllautos

[02.12.2022] Mithilfe grüner Wasserstoffproduktion will die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg ihre Fahrzeugflotte komplett klimaneutral betreiben. mehr...

Ab Ende 2023 sollen die ersten Elektrobusse in Potsdam fahren und Dieselbusse ersetzen.

Potsdam: Busflotte bis 2031 elektrisch

[01.12.2022] Sukzessive will die Landeshauptstadt Potsdam ihre Busflotte bis 2031 auf Elektrobusse umstellen. Eine Machbarkeitsstrategie empfiehlt den Einsatz batterieelektrischer Antriebe. mehr...

Thüga: Grüne Gase für die Wärmewende

[01.12.2022] Die Thüga-Gruppe hat ein Positionspapier zur Zukunft klimaneutraler Gasnetze veröffentlicht. Sie plädiert darin für einen technologieoffenen Ansatz in der Wärmeversorgung und macht auf die Bedeutung von Wasserstoff aufmerksam. mehr...

Ausschnitt aus dem Energienutzungsplan mit Wärmebedarfsdichte pro Meter Straße.

Konstanz: Stadtwerke prüfen Wärmenetze

[01.12.2022] In Konstanz sollen in den kommenden Jahren große Wärmenetze entstehen. Aktuell werden die Potenziale untersucht, mit Ergebnissen ist im Frühjahr 2023 zu rechnen. Auch Projekte zur Erzeugung grüner Wärme werden geprüft. mehr...

Bochum: Stadtwerke starten Pilotversuch zur intelligenten Straßenbeleuchtung.

Bochum: Test mit smarten Leuchten

[01.12.2022] Je nachdem, ob Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeuge die Straße passieren, leuchten fünf mit Sensoren ausgestattete LED-Laternen an der Brockhauser Straße in Bochum nun stärker oder schwächer. Der Pilotversuch der Stadtwerke Bochum ist Teil der Smart-City-Strategie der Stadt. mehr...

Die Sauna im Katzwangbad wird seit mehr als zehn Jahren vom hauseigenen Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt.

Nürnberg: BHKW spart seit zehn Jahren Energie

[30.11.2022] Das Blockheizkraftwerk im Nürnberger Katzwangbad erzeugt seit zehn Jahren Energie und Wärme und hat in diesem Zeitraum 5.500 Tonnen CO2 eingespart. mehr...

Die zahlreichen PV-Dachanlagen von Schönau sieht man besten von oben.

Schönau im Schwarzwald: Energie-Kommune dank Wärmewende

[30.11.2022] Die Wärmewende in Schönau im Schwarzwald erreicht dank der neuen Heizzentrale einen Meilenstein. Dafür wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Spatenstich zum Projekt Erdwärme in der Gemeinde Leck.

Stadtwerke Nordfriesland: Leck heizt mit Erdwärme

[30.11.2022] Die Stadtwerke Nordfriesland starten gemeinsam mit der Gemeinde Leck ein Erdwärmeprojekt. 153 Abnahmestellen sind dafür im ersten Bauabschnitt geplant. mehr...

15. Eurosolar Stadtwerke-Konferenz: Tempo für die Energiewende erhöhen

[30.11.2022] Im Fokus der Eurosolar Stadtwerke-Konferenz Ende März 2023 stehen unter anderem die lokale Versorgungssicherheit für Strom und Wärme sowie Kooperationsstrategien von Stadtwerken und Genossenschaften zur schnellen Umsetzung der Energiewende. mehr...

1 196 197 198 199 200 957