Samstag, 9. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und staatliche Einrichtungen werden für Hacker immer interessanter.
bericht

IT-Sicherheit: Immer Bescheid wissen

[02.05.2022] Durch das neue IT-Sicherheitsgesetz und die KRITIS-Verordnung zählen mehr Unternehmen zu Betreibern Kritischer Infrastruktur. Sie müssen nun ihre IT-Sicherheitssysteme überprüfen und oft auch modernisieren. mehr...

Berliner Energietage: B.KWK stellt Projekte vor

[29.04.2022] Unter dem Titel „Vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter“ präsentiert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung bei den Berliner Energietagen innovative KWK-Projekte. mehr...

Windpark Königshovener Höhe mit einer Leistung von 67 Megawatt.

Bedburg: Energie-Kommune dank Nachhaltigkeit

[29.04.2022] Die Stadt Bedburg wurde für ihre sozial-ökologische Transformation durch Windenergie und ein nachhaltiges Wohnquartier als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

ITC: Energie-Managementtools gefragt

[29.04.2022] Die Nachfrage nach Energie-Management-Lösungen von ITC steigt aktuell stark an. Ihr Einsatz wird angesichts der steigenden Strom- und Brennstoffpreise für Stadtwerke und Energieversorger immer sinnvoller. mehr...

Elf Megawatt PV-Strom-Gesamtleistung will STEAG SENS für den Hamburger Immobilienentwickler GARBE installieren.

STEAG: Gewerbeimmobilien liefern PV-Strom

[29.04.2022] Der Hamburger Immobilienentwickler GARBE und der Würzburger PV-Spezialist STEAG SENS haben eine Rahmenvereinbarung über elf Megawatt Gesamtleistung geschlossen. Diese sollen auf Gewerbeimmobilien installiert werden. mehr...

Sibylle Hepting-Hug

Baden-Württemberg: Studie zeigt Wasserstoff-Bedarf

[29.04.2022] Die Nutzungs- und Erzeugungspotenziale von Wasserstoff in Baden-Württemberg bis 2035 sind Gegenstand einer aktuellen Studie der Plattform H2BW und der Landesagentur e-mobil BW. mehr...

Rostock: Wasserstoffkonferenz eröffnet

[29.04.2022] Bei der Eröffnung der zweiten Rostocker Wasserstoffkonferenz hielt Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Reinhard Meyer (SPD), ein Plädoyer dafür, das Bundesland zu einer Wasserstoff-Erzeugungs- und Verbrauchsregion zu entwickeln. mehr...

Berlin/Brandenburg: Digitaler H2-Marktplatz eröffnet

[28.04.2022] Ab sofort steht der Wasserstoff-Marktplatz Berlin-Brandenburg zur Verfügung. Der Marktplatz wurde vom Software-Unternehmen Localiser entwickelt und soll eine bessere Übersicht zu den in der Region bestehenden oder geplanten Wasserstoffprojekten gewährleisten. mehr...

Die Hochtemperatur-Wärmepumpe „Calora“ erzeugt im größeren Maßstab klimaneutrale Wärme aus Wasser

RheinEnergie: Fokus auf Industrie und Immobilien

[28.04.2022] RheinEnergie will ihre Energiedienstleistungen für die Industrie sowie die Immobilien- und Gebäudewirtschaft konsequent neu ausrichten. mehr...

Mitte April wurden die ersten intelligenten Messsysteme bei den Gemeindewerken Haar in Betrieb genommen.

Smart Meter Roll-out: Haar geht voran

[28.04.2022] Der Smart Meter Roll-out in Bayern geht voran. In Kooperation mit rde und Voltaris wurden in Haar die ersten intelligenten Messsysteme in Betrieb genommen. mehr...

Spatenstich für den E.ON Solarpark in Arzberg.

Arzberg: Spatenstich für Solarpark

[28.04.2022] In der im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel gelegenen Stadt Arzberg hat jetzt der Energieversorger E.ON den Spatenstich für einen neuen Solarpark gesetzt. Auf rund acht Hektar entsteht dort eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp neun Megawatt peak. mehr...

Kreis Viersen: Vorstellung des Klimaschutzkonzepts

[28.04.2022] Der Kreis Viersen hat gemeinsam mit sechs kreisangehörigen Städten und Gemeinden 25 Maßnahmen für den Klimaschutz entwickelt. Sie firmieren unter dem Namen Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) und sollen nun schrittweise in die politische Beratung aller teilnehmenden Kommunen eingebracht werden. mehr...

Bayern: Wasserkraftverbände begrüßen Initiative

[28.04.2022] Die bayerischen Wasserkraftverbände haben die Bundesratsinitiative Bayerns zur Wasserkraft im EEG 2023 begrüßt. mehr...

Berlin will die Parkraumbewirtschaftung optimieren.

Berlin: Fahrzeuge scannen Parkplätze

[27.04.2022] Scan-Fahrzeuge werden in den kommenden Monaten die Auslastung öffentlich zugänglicher Parkplätze in Berliner Arealen erfassen. Die anonymisierten Erhebungen erfüllen strenge Datenschutzauflagen und dienen dem Aufbau und Betrieb eines erweiterten umweltsensitiven Verkehrsmanagement-Systems. mehr...

Kanalisation: Abwasserwärme steht in allen Städten zur Verfügung.

IÖW: Lokale Wärmequellen statt Erdgas

[27.04.2022] Um die Abhängigkeit von Erdgas bei der Wärmeversorgung zu verringern, empfehlen die Energieexperten des Projekts „Urbane Wärmewende“ einen Maßnahmenmix. Große Potenziale bieten demnach Abwasserwärme und Quartierswärmenetze. mehr...

1 240 241 242 243 244 958