
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
50Hertz / GETEC: Grüne Fernwärme für Mümmelmannsberg
[09.06.2020] 50Hertz startet ein weiteres Power-to-Heat-Projekt in seinem Netzgebiet. Partner ist der Energiedienstleister GETEC. Beide Unternehmen wollen im Hamburger Stadtquartier Mümmelmannsberg grüne Fernwärme bereitstellen. mehr...
Berliner Stadtwerke: Solarpakt mit Technik-Hochschule
[09.06.2020] Die Berliner Stadtwerke und die HTW Berlin schließen einen Solarpakt. Ziel ist es, 240.000 kWh Sonnenenergie für Berlins größte Fachhochschule mit PV-Modulen auf dem Hochschul-Campus zu produzieren. mehr...
badenova: Quartierskonzept für Stegen
[08.06.2020] Die Gemeinde Stegen und badenova wollen ein integriertes energetisches Quartierskonzept erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigeren Wärmeversorgung. mehr...
Windenergie: Schon ab 2020 grüner Wasserstoff
[08.06.2020] Der Bundesverband WindEnergie sieht im aktuellen Konjunkturprogramm der Großen Koalition eine Chance dafür, noch im Jahr 2020 mithilfe der Windenergie die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff zu starten. Helfen sollen dabei Windanlagen, die zeitnah aus der EEG-Förderung fallen. mehr...
B.KWK / ASUE: Wasserstoff im Wärmemarkt aktuell
[08.06.2020] Zu einem Diskussionspanel über das Thema Wasserstoff im Wärmemarkt haben der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch auf den Berliner Energietagen eingeladen. mehr...
WindEnergy: Windbranche trotzt Corona
[08.06.2020] Wegen der Corona-Krise wurde die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg auf den Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. In einer digitalen Pressekonferenz haben Branchenexperten aus ganz Europa die derzeitige Situation bewertet. mehr...
Öhringen: Die Wasserstoff-Insel
[05.06.2020] Ein Pilotprojekt in Öhringen soll die Sektorkopplung voranbringen. Netze BW testet, wie viel Wasserstoff das Erdgasnetz verträgt, ohne dass es zu Beeinträchtigungen des Betriebs kommt. Bis zu 30 Prozent grünes Gas sollen beigemischt werden. mehr...
Mitnetz / GISA: Smartes Portal für kaputte Laternen
[05.06.2020] Über das Auskunftsportal Straßenbeleuchtung können Kommunen Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten an Mitnetz Strom melden. IT-Dienstleister GISA hat es zusammen mit der Netzgesellschaft entwickelt. mehr...
Konjunkturpaket: VKU lobt kommunale Handschrift
[05.06.2020] Die Bundesregierung hat umfangreiche Maßnahmen zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Wirtschaftskrise verabschiedet. Der VKU findet dafür viel Lob. mehr...
DIGImeto: Geschäft wächst in Ostsachsen
[04.06.2020] Der Metering-Dienstleister DIGImeto konnte die ewag im ostsächsischen Kamenz als Kunden gewinnen. Bisher hat DIGImeto insgesamt etwa 95.000 neue Zähler installiert. mehr...
Bad Salzuflen: PV-Anlage für E-Bus-Flotte
[04.06.2020] Die Stadtwerke Bad Salzuflen errichten derzeit eine 8.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. Nach einer Erweiterung soll damit künftig die Elektrobus-Flotte der Stadt geladen werden. mehr...
Baden-Württemberg: PV-Ratgeber für Kommunen
[04.06.2020] Wie Städte und Gemeinden von Photovoltaikstrom profitieren können und welche Optionen es gibt, diesen im gesamten Ortsgebiet zu nutzen, fasst die neue Broschüre des Photovoltaik-Netzes Baden-Württemberg zusammen. An Praxisbeispielen werden Einsatz- und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. mehr...
Offshore-Windkraft: VKU befürchtet Spekulationen
[04.06.2020] Am 3. Juni 2020 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Der VKU begrüßt dies, sieht jedoch zu viel Spielraum für Spekulationen und zu hohe Hürden für Stadtwerke. mehr...
Wasserstoff: Flüchtige Hoffnung
[03.06.2020] Noch ist die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien teuer. Zudem reicht der Überschussstrom derzeit nicht aus für einen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. In einzelnen Projekten wird die Verwendung grüner Gase aber bereits erprobt. mehr...
Stadtwerke Berlin: Zirkulär erzeugen, speichern, nutzen
[03.06.2020] Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für ein neu entstehendes Quartier in Neukölln um. Zum Einsatz kommt ein Mix aus innovativen Technologien wie Solaranlagen und Saisonalspeichern. mehr...