
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Karlsruhe: Bauprojekt halbiert CO2-Emissionen
[26.05.2020] Die Bauarbeiten für ein smartes Quartier im Karlsruher Stadtteil Durlach haben begonnen. Entstehen soll ein innovatives Energieversorgungssystem, das Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Erdgas-Blockheizkraftwerke und KI-basierte Fehlererkennung kombiniert und so die CO2-Emissionen halbiert. mehr...
GISA: IT für Leipziger Wasserwerke
[26.05.2020] IT-Dienstleister GISA wird ab Herbst für vier Jahre die Betreuung der SAP-Systeme der Leipziger Wasserwerke übernehmen. Der Umzug ins GISA-Rechenzentrum ist bereits gestartet. mehr...
Kohleausstieg: Neubewertung und mehr KWK gefordert
[26.05.2020] Der BEE forderte hinsichtlich des Kohleausstiegs eine Neubewertung. Man dürfe nicht zulassen, dass das Zeitalter der Kohleverstromung nach der Corona-Krise noch einmal aufflackert. VKU und BDEW heben die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung für den anstehenden Transformationsprozess hervor. mehr...
450-MHz-Frequenz: Versorger gründen Joint Venture
[26.05.2020] Mehrere Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung haben für den Erwerb der 450-MHz-Funkfrequenzen ein Joint Venture gegründet. Es besteht aus 450connect und dessen Ankerkunden sowie der Versorger-Allianz 450. mehr...
Rheinenergie: Weitere Beteiligungen geplant
[26.05.2020] RheinEnergie will sich laut einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers an weiteren Stadtwerken beteiligen. Durch den Verkauf von Beteiligungen könnten dazu mehrere hundert Millionen Euro genutzt werden. mehr...
Stadtwerke Bernau: Rekord bei Solareinspeisung
[25.05.2020] Die Stadtwerke Bernau verzeichnen im April fast 360 Megawattstunden erzeugten Solarstrom aus Großanlagen. In Corona-Zeiten steigt auch die Kundennachfrage nach Photovoltaikanlagen. mehr...
Trianel: Windpark Borkum II steht
[25.05.2020] Die Bauarbeiten für den Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt sind abgeschlossen. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer geplant. mehr...
Hamburg: Dezentrale Energie für Neubauviertel
[22.05.2020] Ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk und Solaranlagen auf dem Dach erzeugen Strom und Wärme für ein neues Quartier in Hamburg. Das dezentrale Energiekonzept haben Naturstrom und EnergieNetz Hamburg entwickelt. mehr...
Berlin: Schule produziert Strom
[22.05.2020] Eine Grundschule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg bezieht ein Drittel ihres Stroms jetzt ökologisch vom eigenen Dach. Die dafür eingesetzte Solaranlage ist von den Berliner Stadtwerken errichtet worden und Teil eines speziellen Angebots für Berliner Bezirke. mehr...
Nordhessen: Windparks produzieren über Plan
[22.05.2020] Gute Windverhältnisse und eine hohe Laufzeit der Anlagen haben in Nordhessen für eine reiche Windstromernte gesorgt. In vier kommunalen Windparks lag die Stromproduktion fast ein Drittel höher als geplant. mehr...
VKU, AGFW und BEE: „Kommunale Wärmewende jetzt!“
[20.05.2020] Ein Vier-Punkte-Plan mehrerer Verbände fordert die Weiterentwicklung des Wärmebonus für erneuerbare Energien, Ausschreibungen für solarthermische Großkollektoren, Verbesserungen für Tiefengeothermie sowie Mittel für Anlagenbauer und finanzschwache Kommunen. mehr...
Power to Gas: Wesentliche Brücke
[20.05.2020] Wenn Erneuerbare zur tragenden Säule der Energieversorgung werden, ist es erforderlich, große Energiemengen über längere Zeiträume zu speichern. Hierbei spielt die Power-to-Gas-Technologie eine zentrale Rolle. mehr...
BWE / VKU: Beschleunigung der Planung begrüßt
[19.05.2020] Der Bundesverband WindEnergie und der Verband kommunaler Unternehmen begrüßen es, dass sich die Regierungskoalition zu den Themen Windenergie, Photovoltaik und Planungsbeschleunigung geeinigt hat. mehr...
Thüga: Stabiles Ergebnis trotz Wettbewerb
[19.05.2020] Der Stadtwerkeverbund Thüga behauptet sich für das Geschäftsjahr 2019 mit stabilem Ergebnis in einem stark wettbewerblich geprägten Umfeld. mehr...
Trianel: Digitalisierung zahlt sich aus
[18.05.2020] Eine Kurzumfrage zu den Herausforderungen, welche sich durch die Corona-Krise für die Stadtwerke ergeben, zeigt: Der Einsatz digitaler Technologien zahlt sich aus. mehr...