
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
MVV Energie: Erfolgreiche erste Hälfte
[14.05.2020] Eine positive Halbjahresbilanz hat MVV Energie vorgelegt. Das operative Ergebnis stieg um 20 Prozent auf fast 200 Millionen Euro. Für das gesamte Geschäftsjahr geht der Mannheimer Energiekonzern trotz Corona-Krise von einem stabilen Ergebnis aus. mehr...
Breites Bündnis: Mehr Schwung für die Wärmewende
[14.05.2020] Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden, Genossenschaften und Klimaschutzorganisationen fordert ein konjunkturstimulierendes Förderprogramm für grüne Wärmenetze. mehr...
Baden-Württemberg: BW muss beim Klimaschutz zulegen
[13.05.2020] Um seinen Beitrag zu den Pariser Klimaschutzbeschlüssen zu erreichen, muss Baden-Württemberg mehr Treibhausgasemissionen reduzieren und den Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. mehr...
E.ON: Geld für Klima und Konjunktur
[13.05.2020] E.ON plant zusätzliche Infrastruktur-Investitionen für den Klimaschutz und die Konjunkturbelebung in Höhe von 500 Millionen Euro. Das kündigt das Essener Energieunternehmen mit Blick auf das erste Quartalsergebnis 2020 an. mehr...
Windkraft: Kommunen sollen von Abgabe profitieren
[13.05.2020] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken regt eine Abgabe für Kommunen an, in denen Windkraftanlagen errichtet werden. mehr...
Lechwerke: Regelenergie aus Wasserkraft
[13.05.2020] Am Wasserkraftwerk Rain am Lech in Bayern ist ein Batteriespeicher in Betrieb gegangen, der bis zu drei Megawatt Primärregelleistung für den kurzfristigen Ausgleich von Netzschwankungen bereitstellen kann. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Zwei Turbinen von MAN für GuD
[13.05.2020] Die Leipziger Stadtwerke investieren in die Weiterentwicklung ihrer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Fernwärmeversorgung der Stadt Leipzig. Aktuell haben sie bei MAN Energy Solutions zwei Dampfturbinen mit 56 MW Gesamtleistung bestellt. mehr...
Stadtwerke Münster: Eine Million Euro für E-Mobilität
[12.05.2020] Die Stadtwerke Münster investieren eine Million Euro in neue Ladesäulen in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen der Stadt Münster. Zudem soll bis zum Jahr 2029 die komplette Busflotte auf E-Mobilität umgestellt werden. mehr...
Stadtwerke Halle: Grüne Energie Gesellschaft gegründet
[12.05.2020] Die EVH, eine Tochter der Stadtwerke Halle, hat ein eigenes Unternehmen für den Ausbau erneuerbarer Energien gegründet. Mittelfristig soll die Saalestadt dadurch umweltverträglich mit Strom versorgt werden. mehr...
e-netz Südhessen: Individuelle Baulandentwicklung
[12.05.2020] Bei der Baulandentwicklung können sich Kommunen jetzt an den Verteilnetzbetreiber e-netz Südhessen wenden. Das Tochterunternehmen der ENTEGA berät mit individuell geplanten Energie- und Infrastrukturkonzepten. mehr...
Braunschweig: Konzessionen an BS Energy
[12.05.2020] BS Energy hat erneut die Strom- und Gas-Konzessionen der Stadt Braunschweig erhalten. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet. Damit ist auch die Neuordnung der Braunschweiger Versorgungswirtschaft abgeschlossen. mehr...
Osterholzer Stadtwerke: Mixed-Reality-Brille im Einsatz
[12.05.2020] Premiere bei den Osterholzer Stadtwerken: Dort ist jetzt die Testphase für die weltweit erste Mixed-Reality-Anwendung im Energiesektor gestartet. Die Technologie soll manuelle Schalthandlungen absichern und Dokumentationspflichten digitalisieren. mehr...
WindEnergy Hamburg: Neuer Termin Anfang Dezember
[12.05.2020] Die WindEnergy Hamburg wird nicht wie geplant Ende September stattfinden. Die Veranstalter haben für die internationale Windmesse einen neuen Termin Anfang Dezember festgelegt. mehr...
Energieversorgung Mittelrhein (evm): Anteil an regionalem Ökostrom steigt
[11.05.2020] Die Solar- und Windparks im Westerwald und im Großraum Koblenz in Rheinland-Pfalz haben in diesem Frühjahr weit mehr Strom produziert als geplant. Im März konnten die Anlagen sogar mehr generieren, als tatsächlich verbraucht wurde. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Gaskonzession rechtskräftig
[11.05.2020] 2015 vergab der Leipziger Stadtrat die Gaskonzession im Stadtgebiet neu an die eigenen Stadtwerke. Dagegen klagte Mitbewerber MITGAS, weil er die Neutralität durch Doppelmandate der Mitglieder im Stadtrat als nicht gegeben sah. Dies wies nun der Bundesgerichtshof zurück. mehr...