
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
B.KWK: Zehn Forderungen zur Energiewende
[08.05.2020] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung fordert in einem Zehn-Punkte-Programm, dass die Energiewende in der Strom- und Wärmeversorgung im Kohleausstiegsgesetz mit flexibler KWK zur Konjunkturbelebung genutzt wird. mehr...
Stadtwerke Bochum: Neues Umspannwerk in Laer
[07.05.2020] Im Stadtteil Laer errichten die Stadtwerke Bochum ein neues Umspannwerk. Insgesamt werden 4,8 Millionen Euro investiert. 2022 soll die Anlage ans Netz gehen. mehr...
Strommarkt 2020: Wind liefert über ein Drittel
[07.05.2020] Im bisherigen Jahresverlauf haben deutsche Windenergieanlagen mehr als ein Drittel zum Strommix hierzulande beigetragen. Insgesamt waren es 61,5 Terawattstunden. Die Systemsicherheit, so der Bundesverband WindEnergie, sei jederzeit gegeben. mehr...
BDEW-Ladesäulenregister: 27.730 öffentliche Ladepunkte
[06.05.2020] Derzeit werden laut dem Ladesäulenregister des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland 27.730 Ladepunkte betrieben, drei Viertel davon von Energieversorgern. Gegenüber Ende 2019 ist das ein Zuwachs von 16 Prozent. mehr...
Stadtwerke Grimma: eins mit im Boot
[06.05.2020] Der Chemnitzer Energieversorger eins wird sich mit 49 Prozent an den Stadtwerken Grimma beteiligen. In die Anteile werden etwa mehr als 1,8 Millionen Euro investiert. mehr...
Kraftwerke Pfreimd: ENGIE startet große Revision
[06.05.2020] Am 5. Mai 2020 ist die große Revision der Kraftwerksgruppe Pfreimd gestartet. Die Kraftwerke gehen für rund fünf Monate vom Netz und werden in Teilen generalüberholt. Den für Ende März geplanten Start der Revision hatte ENGIE wegen der Corona-Krise verschoben. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Siemens-Turbinen für HKW Süd
[06.05.2020] Das neue Heizkraftwerk Süd der Leipziger Stadtwerke wird künftig mit zwei Gasturbinen von Siemens betrieben. Die Investitionskosten liegen bei 60 Millionen Euro. Die Turbinen sind auch für den Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt. mehr...
E.ON: CO2-arme Wärme für Quartiere
[05.05.2020] Ein E.ON-Projekt zur CO2-armen Wärmeversorgung von Stadtquartieren mittels Niedertemperaturnetzen ist als Reallabor der Energiewende ausgezeichnet worden. Das Modellprojekt soll jetzt in Städten an Rhein und Ruhr starten. mehr...
Stadtwerke München: Fernwärmestation für Geothermie
[05.05.2020] Die Stadtwerke München koppeln in der Geothermieanlage Kirchstockach Erdwärme zur regionalen Versorgung aus. Dafür wird eine neue Fernwärmestation errichtet. mehr...
RheinEnergie: Solarkraftwerk Münchberg erweitert
[05.05.2020] Die Leistung der Photovoltaik-Freiflächenanlage von RheinEnergie in Münchberg wurde verdoppelt. Fast sieben Millionen Kilowattstunden Strom können nun erzeugt werden. In den Ausbau der erneuerbaren Energien will der Kölner Versorger bis zum Jahr 2025 rund 100 Millionen Euro investieren. mehr...
Stadtwerk Haßfurt: Spatenstich für PV-Großspeicher
[05.05.2020] Das Stadtwerk Haßfurt und Digital Energy Solutions starten ein Großspeicherprojekt mit einer Leistung von zwei MWh und zwei MW für Photovoltaik-Strom aus einer 750-kWp-Anlage. mehr...
Energieversorger: Corona puscht Digitalisierung
[04.05.2020] Nach Einschätzung des IT-Dienstleisters Cortility treibt die Corona-Krise die Digitalisierung bei Energieversorgungsunternehmen an. Das werde sich auch auf Lösungen in energiewirtschaftlichen Kernaufgaben auswirken. mehr...
juwi: Neuausrichtung trägt erste Früchte
[04.05.2020] Die Wachstumsstrategie von juwi zahlt sich aus. Das Unternehmen belegt Top-Positionen in den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar sowohl im Bereich Projektentwicklung als auch in den Bereichen Planung, Beschaffung und Bau sowie Betrieb, Verwaltung und Wartung. mehr...
AEE: Dieburg ist Energie-Kommune
[30.04.2020] Mit Wärmewende, Bürgerbeteiligung und Solarstrom hat das hessische Dieburg viele Projekte zur Energiewende angestoßen. Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Stadt deswegen als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Stadtwerke München: Gas statt Kohle für HKW Nord
[30.04.2020] Die Stadtwerke München verweisen als Antwort auf eine Pressemitteilung des Aktionsbündnisses „Raus aus der Steinkohle im HKW Nord Unterföhring“ auf die Neuinstallation einer modernen gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. mehr...