Dienstag, 9. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

450-MHz-Frequenz: Energie und Verkehr zusammendenken

[11.03.2020] Die Verbände der Energiewirtschaft und der Automobilindustrie, BDEW, VDA und VKU, sprechen sich gemeinsam für eine Vergabe der 450-Megahertz-Frequenz an die Betreiber kritischer Infrastrukturen aus. mehr...

Vernetzte LED-Leuchten erhöhen Flexibilität und Wartungskomfort.
bericht

Beleuchtung: Ganzjähriges Antragsfenster

[11.03.2020] Die kommunale Außenbeleuchtung entwickelt sich zum Rückgrat der smarten Stadt. Um die Umstellung zu erleichtern, gibt es ein neues Antragsfenster für die Förderung von LED-Beleuchtung mit Steuer- und Regelungstechnik. mehr...

VKU Präsident Michael Ebling (l.) gratuliert dem neuen VKU-Hauptgeschäftsführer

VKU: Liebing ist neuer Geschäftsführer

[11.03.2020] Ab April hat der Verband kommunaler Unternehmen einen neuen Hauptgeschäftsführer. Ingbert Liebing wurde nun vom VKU-Vorstand berufen. mehr...

Power to Gas: Verbände fordern die Bundesregierung dazu auf

Wasserstoffwirtschaft: Politik muss Regeln setzen

[10.03.2020] Die Verbände DWV, VDMA und VKU fordern die Bundesregierung dazu auf, ein Marktdesign für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft zu schaffen. Dazu müsse auch der Ausbau der erneuerbaren Energien forciert werden. mehr...

60 TWh an erneuerbarem Strom speiste 50Hertz (hier der Firmensitz in Berlin) 2019 in sein Netz ein.

50Hertz: Rekord an Erneuerbaren im Netz

[10.03.2020] Im Jahr 2019 hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz über sein 10.400 Kilometer langes Höchstspannungsnetz so viel Strom aus erneuerbaren Energien transportiert wie nie zuvor. Zugleich konnte das Unternehmen die Kosten für das Engpass-Management senken. mehr...

Bürgerentscheid: Zwei Drittel für Windpark Tengen

[10.03.2020] Zwei Drittel der Tengener Bürger haben sich am 8. März 2020 für den Bau eines Windparks ausgesprochen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht darin ein Signal für Neubeginn beim Windenergieausbau im Ländle. mehr...

120.000 Euro sammelten die SWM bei den Münchner Bürgern für einen PV-Park in Perlach ein.

Stadtwerke München: Bürger an Energiewende beteiligt

[09.03.2020] Mit einem PV-Projekt in Perlach haben die Stadtwerke München ihre Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine" binnen weniger Tage beendet. Für das Projekt wurden 120.000 Euro bei den Münchnern eingesammelt. mehr...

VKU und BDEW: Harsche Kritik am Kohleausstieg

[09.03.2020] Die 1. Lesung des Kohleausstiegsgesetzes im Bundestag stieß beim Verband kommunaler Unternehmen und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft auf starke Kritik, insbesondere durch die zu geringen Entschädigungen für stillzulegende Steinkohlekraftwerke. mehr...

Für den Test hat die evm-Gruppe zwei Antennen
bericht

Koblenz: Mit LoRaWAN zur Smart City

[09.03.2020] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) testet ein LoRaWAN-Funknetzwerk, das als Basis für Smart-City- und Smart-Grid-Projekte dienen soll. Unter anderem werden Parkplätze und Müllcontainer mit Sensoren überwacht. Die bisherigen Erfahrungen sind positiv. mehr...

Hybridspeicher: Batteriemodule in der ehemaligen Schaltanlage eines Kraftwerks.

Stadtwerke Bielefeld: Intelligentes Speichersystem

[06.03.2020] Mit einem innovativen Hybridspeicher stellen die Stadtwerke Bielefeld künftig Primärregelenergie mit einer Leistung von sieben Megawatt bereit. mehr...

Schleswig-Holstein: Klima-Navi für Kommunen

[06.03.2020] Das Land Schleswig-Holstein unterstützt Kommunen bei der Energie- und Treibhausgasbilanzierung. Ab sofort können die Städte, Kreise und Gemeinden dazu den Klima-Navigator von Hansewerk nutzen. mehr...

Das Dashboard des Reporting-Cockpits von Kisters.

Kisters: Schub für den Energiehandel

[06.03.2020] Mit dem neuen Reporting-Cockpit von Kisters können Energieversorger beim Intraday-Handel profitieren und sich Gewinne über die Kurzfristbewirtschaftung und das Algo-Trading sichern. mehr...

EM-Power: Smart Metering und Energy Controlling

[06.03.2020] Im Rahmen von The smarter E Europe in München findet die Messe EM-Power statt. Sie widmet sich dem Thema Smart-Metering unter anderem auf dem Smart Metering & Energy Controlling Gemeinschaftsstand. mehr...

Die Solaranlage auf dem Gefängnis in Plötzensee.

Berlin: „Plötze“ wird sauberes Kraftwerk

[05.03.2020] Die Berliner Stadtwerke und die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH rüsten das Gefängnis in Plötzensee mit Solaranlagen und zwei Blockheizkraftwerken aus. Die Anlagen decken den gesamten Strombedarf des Gebäudekomplexes. mehr...

VKU zum GEG: Quartiere erhöhen Spielräume

[05.03.2020] Bei der Anhörung zum geplanten Gebäudeenergie-Gesetz plädiert der Verband kommunaler Unternehmen für mehr Flexibilität, um Quartierslösungen attraktiver zu machen. mehr...

1 374 375 376 377 378 964