
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: Fördermittel für Böblingen und Nagold
[26.07.2019] Zwei baden-württembergische Städte können für ihre Klimaschutzprojekte Fördermittel der europäischen Union erhalten. Förderungswürdig sind der Fernwärmeausbau in Böblingen und die Verringerung des Energiebedarfs an der Nagolder Lembergschule. mehr...
Monitoring: Neue Ära der Anlagenüberwachung
[26.07.2019] Blockheizkraftwerke können ein entscheidender Schritt in Richtung effiziente Energieversorgung sein. Ebenso wichtig sind der sichere Betrieb und eine möglichst wirtschaftliche Wartung der Anlagen. Datenbank-Technologien können dabei für nachhaltig geringe Kosten sorgen. mehr...
RENEXPO Interhydro 2019: Neue Entwicklungen in der Wasserkraft
[26.07.2019] E-Mobility, Sektorkopplung, Blockchain – die RENEXPO Interhydro informiert Ende November im Messezentrum Salzburg über Innovationen, neue Geschäftsmodelle und die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen Energiesystem. mehr...
Plattform: Antworten auf Glasfaser-Fragen
[25.07.2019] Eine neue Kompetenzplattform bietet Orientierungshilfe beim Thema Breitband-Ausbau. Neben Erfahrungsberichten und einem Lexikon stellt das Portal Informationen zu Veranstaltungen, Wegpunkten und Meilensteinen sowie Blog-Beiträge und News bereit. mehr...
Kreis Kassel: E-Mobilitäts-Projekt nimmt Fahrt auf
[25.07.2019] Im Rahmen des E-Mobilitäts-Projekts „Kassel Intelligent“ hat die Kreisverwaltung jetzt acht weitere E-Fahrzeuge in ihren Fuhrpark übernommen. mehr...
Kraftwerk Töging: Erneuerung genehmigt
[25.07.2019] Die Arbeiten zur Erneuerung des rund 100 Jahre alten bayerischen Wasserkraftwerks Jettenbach-Töging können beginnen. Der notwendige positive Bescheid ist nun beim Unternehmen Verbund Innkraftwerke eingegangen. mehr...
Nordostniedersachsen: Potenziale von Wasserstoff ausloten
[25.07.2019] In Nordostniedersachsen wollen sich rund 30 Unternehmen zu einem Konsortium zusammenschließen, um die Potenziale bei der Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Wasserstoff auszuloten. mehr...
Stadtwerke Emden: Elektrolyse in großem Stil
[24.07.2019] Im Rahmen des Projekts HPEM2GAS haben die Stadtwerke Emden vor rund einem halben Jahr einen neuartigen Elektrolyseur in Betrieb genommen und können damit künftig in großem Umfang Wasserstoff erzeugen. mehr...
14. Deutscher Energiekongress: Fragen rund um die Energiewende
[24.07.2019] Kohleausstieg, Wärmemarkt, Verkehrswende und Netzausbau sind nur ein paar der Themen, die auf dem 14. Deutschen Energiekongress Mitte September angesprochen werden. Auf der Agenda stehen Vorträge, Diskussionsrunden und Foren. mehr...
BMWi: Handbuch für Reallabore
[24.07.2019] Einen Leitfaden für die Schaffung von Reallaboren hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht. Praxisbeispiele liefern dazu unter anderen die Metropolregion Rhein-Neckar oder das Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG). mehr...
OLG Düsseldorf: Mischpreisverfahren wird aufgehoben
[24.07.2019] Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat einer Klage des Unternehmens Next Kraftwerke stattgegeben und das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aufgehoben. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt das Urteil. mehr...
Forschung: Nachläufe offshore gemessen
[24.07.2019] Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscher verschiedener Einrichtungen in einem Offshore-Windpark-Verbundprojekt untersucht. Die Ergebnisse sind ab sofort frei zugänglich. mehr...
Projekt DA/RE: Erste Redispatch-Abrufe erfolgt
[23.07.2019] Im Rahmen des Projekts DA/RE – die Netzsicherheits-Initiative für Baden-Württemberg konnten von den Beteiligten jetzt erstmals Redispatch-Kapazitäten aus dem Verteilnetz abgerufen werden. mehr...
Städtische Werke Kassel: Mehrgenerationen-Quartier fast fertig
[23.07.2019] Energieeffizienz wird im Mehrgenerationen-Quartier in Niestetal großgeschrieben. Kraft-Wärme-Kopplungs- und Photovoltaikanlage sollen künftig umweltfreundlichen Strom und Wärme liefern. mehr...
Breitband-Ausbau: Spatenstich für die Gigabit-Gesellschaft
[23.07.2019] Schnelle Internet-Zugänge sind heute so wichtig wie die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser. Deshalb bauen auch kommunale Unternehmen Highspeed-Netze auf. Der Bund fördert den Breitband-Ausbau mit vier Milliarden Euro. mehr...