Sonntag, 14. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Berlin: Mehr Sonnenenergie von Landesdächern

[16.07.2019] Auf den Dächern der landeseigenen Immobilien wollen die Berliner Stadtwerke in den kommenden Jahren deutlich mehr Sonnenenergie gewinnen. mehr...

Die Stadtwerke Pforzheim sind als Stadtwerk deutschlandweit Vorreiter bei der Einführung der neuen Business Suite SAP S/4HANA
bericht

Stadtwerke Pforzheim: Umstieg auf S/4HANA zahlt sich aus

[16.07.2019] Als eines der ersten Stadtwerke in Deutschland haben die Stadtwerke Pforzheim Anfang dieses Jahres die neue SAP Business Suite S/4HANA eingeführt. mehr...

App ELECTRIFIC zeigt mithilfe eines Ampelsystems den Anteil erneuerbarer Energien an den Ladestationen entlang der gewählten Route.

App: Wegweiser für grünes Stromtanken

[16.07.2019] Eine neue App ermöglicht es E-Autobesitzern jetzt, sich auf Fahrten durch Deutschland für die ökologisch optimale Route zu entscheiden: Die Lösung zeigt an, wie hoch an den jeweiligen Ladestationen der Anteil erneuerbarer Energie ist. mehr...

Bund unterstützt Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) bei der Beschaffung von Elektrobussen.

Offenbach: Bund fördert Elektrobusse

[15.07.2019] Für die Umstellung der Busflotte auf Elektroantrieb hat sich die Stadt Offenbach nun Fördermittel des Bundes in Höhe von acht Millionen Euro sichern können. mehr...

Historischer Moment für die Stadtwerke Tecklenburger Land: Der damalige Aufsichtsratsvorsitzende Heinz Steingröver (vorne
bericht

Stadtwerke Tecklenburger Land: Bürgermeister ziehen Bilanz

[15.07.2019] Die Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land vor fünf Jahren hat zu einem neuen Wir-Gefühl und echten Mehrwerten in Cent und Euro geführt. Das berichten die Bürgermeister der sieben beteiligten Gemeinden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Energieversorgungsstrategie vorgelegt

[15.07.2019] Ein deutlicher Ausbau der erneuerbaren Energien, zügiger Netzausbau, moderne Speichertechnologien, flexiblere Nachfragegestaltung und die Nutzung von Gas als Brückenenergie stehen im Mittelpunkt der Energieversorgungsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen. mehr...

LoRaWAN-Funktechnik ermöglicht die Überwachung von Ortsnetzstationen.
bericht

Smart Grid: Netze in Balance

[15.07.2019] Intelligente Vernetzungslösungen für Smart Grids optimieren die Netzauslastung. Erzeugung und Verbrauch können über das Internet der Dinge auf Basis der Funktechnik LoRaWAN miteinander abgestimmt werden. mehr...

Familie Bevis aus dem Düsseldorfer Stadtteil Wersten hat das städtische Beratungsangebot getestet.

Düsseldorf: Startschuss für Ausbauinitiative Photovoltaik

[15.07.2019] Die Stadt Düsseldorf startet eine Ausbauinitiative Photovoltaik. Am Beispiel der Photovoltaikanlage von Familie Bevis in Wersten-West wurde das neue Beratungs- und Informationsangebot vorgestellt. mehr...

Trianel-Geschäftsführer Sven Becker (l.) und Oliver Runte erwarten auch 2019 ein positives Ergebnis.

Trianel: Zurückgewonnene Stärke

[15.07.2019] Der Umbau der Stadtwerke-Kooperation Trianel trägt Früchte. Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Gewinn von 2,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Planungen wurden damit um eine halbe Million übertroffen. mehr...

STAWAG-Vorstände Christian Becker

STAWAG: Bilanz für 2018 fällt positiv aus

[12.07.2019] Das Jahr 2018 war für den Aachener Energieversorger STAWAG nicht nur wirtschaftlich erfolgreich. Es wurden auch wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Dazu zählen etwa der Ausbau des Online-Services sowie die Inbetriebnahme neuer Windkraftanlagen und eines Blockheizkraftwerks. mehr...

6. Energiewendeforum: Erfahrungen, Perspektiven und Ideen

[12.07.2019] Das Energiewendeforum soll als Plattform für den Austausch von praxisnahen Erfahrungen, Perspektiven und Ideen für eine grüne Energiezukunft dienen. In Vorträgen und Foren werden Ende Oktober verschiedene Aspekte der Energiewende beleuchtet. mehr...

KIK-S / regio iT: In Kooperation zum LoRaWAN

[12.07.2019] Stadtwerken und Kommunen einen schnellen Einstieg in das Thema LoRaWAN ermöglichen, wollen die Stadtwerke-Kooperation KIK-S und der IT-Dienstleister regio iT. Das soll den Weg hin zur Smart City ebnen. mehr...

Damit dieser Anblick nicht Wirklichkeit wird

Köln: Klimaschutz wird großgeschrieben

[12.07.2019] In Köln sparen die Stadtwerke-Unternehmen durch ihre klimaschonenden Aktivitäten und Investitionen bereits über zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein. Weiteres Einsparpotenzial soll in den kommenden Jahren gehoben werden. mehr...

Wie der digitale Wandel einer Stadt zum Nutzen der Menschen vor Ort gestaltet werden kann

Smart Cities: 13 Modellprojekte stehen fest

[11.07.2019] In drei Kategorien sind jetzt die ersten 13 Modellprojekte Smart Cities ernannt worden. Rund 100 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich mit ihren Vorhaben beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat beworben. mehr...

In Rheinland-Pfalz ist eine Veranstaltungsreihe zum Energie- und Klimaschutz-Management in 19 Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zu Ende gegangen.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: EKM-Netzwerk stellt Berichte vor

[11.07.2019] In Rheinland-Pfalz sind die ersten Energieberichte des Netzwerks „Energie- und Klimaschutzmanagement für Kommunen in der Metropolregion“ Rhein-Neckar präsentiert worden. Sie sind in einer Veranstaltungsreihe über zweieinhalb Jahre entstanden. mehr...

1 418 419 420 421 422 965