Donnerstag, 28. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Erste KWK-Ausschreibung veröffentlicht

[09.10.2017] Die Höhe der Zuschlagszahlungen für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden jetzt nicht mehr gesetzlich vorgegeben, sondern wettbewerblich ermittelt. Eine erste Ausschreibung für ein Volumen von 100 Megawatt installierte Leistung wurde jetzt gestartet. mehr...

DONG Energy: Namenswechsel zu Ørsted geplant

[09.10.2017] Da sich das dänische Energieunternehmen DONG Energy künftig ganz auf die Erzeugung erneuerbarer Energien konzentrieren will, plant es, seinen Namen Danish Oil and Natural Gas abzustreifen. Dafür will es den Namen Ørsted annehmen. mehr...

Detmold: Sonnenkraftwerk schützt Deponie

[09.10.2017] Die EnergieAgentur.NRW hat jetzt ein Sonnenkraftwerk mit Modellcharakter in Detmold zum Projekt des Monats Oktober 2017 prämiert. Die Anlage liefert nicht nur 8.000 Megawattstunden Strom pro Jahr, sondern schützt zugleich eine Abfalldeponie vor Sickerwasser. mehr...

Feierliche Inbetriebnahme des neuen Rostocker Photovoltaikkraftwerks.

Stadtwerke Rostock: Vom Gaswerk zur Sonnenenergie

[09.10.2017] Auf dem ältesten Energieerzeugungsstandort Rostocks haben die Stadtwerke jetzt die drittgrößte Photovoltaikanlage der Hansestadt in Betrieb genommen. Damit soll das ehemalige Gaskraftwerksgelände ökologisch wiederbelebt werden. mehr...

Ostdeutschland: Netzbetreiber planen Ausbau

[06.10.2017] Die sechs großen Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland haben sich jetzt auf einen Netzausbauplan bis zum Jahr 2027 geeinigt. Der Plan sieht vor, rund 2.600 Kilometer Hochspannungsleitungen und 39 Übergabe-Umspannwerke zu bauen. mehr...

Somentec: Neue Marktanforderungen erfüllen

[06.10.2017] Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Marktanforderungen hat die Software-Firma Somentec die Lösung XAP 9.3 an die komplexen neuen Aufgaben angepasst. mehr...

E.ON / Tank & Rast: Ultraschnelles Laden kommt

[06.10.2017] E.ON kooperiert mit Tank & Rast beim Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes. Dieses soll künftig dreimal schnelleres Laden als bisher ermöglichen. mehr...

Am Windpark Gütersloh können sich die Bürger nicht nur per Sparbrief beteiligen

Stadtwerke Gütersloh: Windpark beliefert Bürger vor Ort

[06.10.2017] An dem neuen Windpark der Stadtwerke Gütersloh können sich die Bürger sowohl per Sparbrief beteiligen als auch den Strom direkt aus den drei Windkraftanlagen beziehen. mehr...

Berliner Stadtwerke starten neue Werbekampagne zur Vermarktung ihres Ökostroms.

Berliner Stadtwerke: Wir sind das Volt

[06.10.2017] Mit der Kampagne "Wir sind das Volt!" bewerben die Berliner Stadtwerke ihr Ökostromprodukt und weisen auf die Erfolge des jungen Unternehmens beim Ausbau der erneuerbaren Energien hin. Allein in den kommenden sechs Jahren will der Energieversorger weitere 230 Millionen Euro in die Energiewende investieren. mehr...

MVV Trading: Direktvermarktung digitalisieren

[05.10.2017] Im Zuge einer Konsolidierung unter den Direktvermarktern digitalisiert MVV Trading seine Dienstleistungen in diesem Bereich weiter. Mithilfe des Moduls OptiFlex können etwa Flexibilitäten, die in der Regelleistung nicht zu vermarkten sind, automatisch auf dem Intraday-Markt angeboten werden. mehr...

Eine begehrte Auszeichnung: Der Deutsche Solarpreis von Eurosolar und der EnergieAgentur.NRW.

Stadtwerke Heidelberg: Gewinner des Deutschen Solarpreises

[05.10.2017] Die Stadtwerke Heidelberg haben mit einem Mieterstrommodell den Deutschen Solarpreis 2017 in der Kategorie Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke gewonnen. Das Projekt wurde umgesetzt, lange bevor es einen rechtlichen Rahmen für Mieterstrommodelle gab. mehr...

Eine stärkere CO2-Bepreisung fordert jetzt ein breites Bündnis aus 15 Klimawissenschaftlern.

Initiative: Stärkere CO2-Bepreisung notwendig

[05.10.2017] Eine Initiative aus 15 Klimaschutzexperten fordert jetzt eine stärkere CO2-Bepreisung. Dabei setzen die Unterstützer vor allem auf eine starke Zusammenarbeit mit Frankreich, das bereits Steuern auf fossile Energieträger jenseits des Emissionshandels erhebt und kontinuierlich erhöht. mehr...

wpd: Verfassungsbeschwerde eingereicht

[05.10.2017] Der Projektentwickler wpd mit Sitz in Bremen kann den 2013 genehmigten Offshore-Windpark Kaikas nicht bauen, da das Windenergie-auf-See-Gesetz das Projekt von der Teilnahme an Ausschreibungen ausschließt. wpd wehrt sich. mehr...

Die neue Klärschlammbehandlungsanlage von WEB.

Wolfsburg: Methan aus Klärschlamm gewinnen

[04.10.2017] Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe haben ihre Kläranlage umgebaut und gewinnen jetzt Methan aus Klärschlamm. Mit diesem können sie etwa ein Drittel des Stromverbrauchs der Kläranlage decken. mehr...

Vertragsunterzeichnung zur Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Palo Alto in Heidelberg.

Heidelberg / Palo Alto: Smarte Städtepartnerschaft

[04.10.2017] Einen Vertrag zur Städtepartnerschaft haben die Städte Heidelberg und Palo Alto geschlossen. Im Austausch mit der im Silicon Valley liegenden US-Stadt will Heidelberg mehrere Schwerpunkte aufgreifen. mehr...

1 544 545 546 547 548 962